![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 12
|
Bin Neuanfänger!
Hallo!
Bin seit einer Woche stolze Besitzerin eines 54 Liter Aquariums! Ich möchte gerne ein fast reines Welsbecken einrichten. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen, weil ich mich mit Welsen nicht so gut auskenne. Hatte schon einmal 2 Jahre lang ein Aquarium, auch mit Zuchterfolgen, aber nur mit Zierfischen. Darunter hatte ich auch nur zwei Antennenwelse. Also, damit ich euch mal einen Einblick geben kann, was den Besatz des Aquariums angeht liste ich die Welse einmal auf, die ich im Moment im Becken habe: 1 Rückenschwimmender Kongowels 1 Liniendornwels 1 Punktierter Kammdornwels (der kann knurren und vibrieren..voll witzig) 1 Antennenwels Dann noch: 1 Mini Hai (obwol ich den im Lexikon nur unter dem Namen Haiwels finde) 1 Bratpfannenwels und 2 Zwergkrallenfrösche Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, ob das schon zu viele Fische für das Becken sind , oder ob ich noch ein paar hinzusetzen kann. Könnt ihr mir auch Tipüps zur Zucht geben? Zb mit den Antennenwelsen, oder Dornwelsen? Ich interessiere mich auch für den hexenwels. den würde ich auch gerne hinzusetzen. Also jetzt sieht mein becken noch recht lehr aus. Zudem habe ich nebenbei noch 4 Goldfische schwimmen, aber die kann ich zur Not wieder in den Teich setzen, wenns zu voll wird! Ist die zusammenstellung so denn ok? Was meint ihr dazu?? Würde mich sehr über eure Tipps un Informationen bzw. Antworten freuen. mfg Sunny *gg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Nabend
dazu passt noch ne Dose Thunfisch in eigenem Saft. Aber nur halb öffnen damit sich der Thunfisch langsam an das neue Wasser gwöhnen kann. Zum züchten eignet sich Stockfisch aus Dänemark. Den kann man sich dann zurechtbiegen damit er reinpasst. Juli Juli Geändert von Volker D. (27.07.2006 um 23:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hört sich für mich nach Trollalarm an.
Falls nicht: einfach noch ein wenig mehr Hitze druntergeben, ein Stündchen köcheln lassen, gut abwürzen und bon appettit! Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Sunny!
Erstmal herzlich willkommen! Zu Deinem Besatz: Wie Volker schon meinte, ist da einiges im Argen... Bei dem Kongowels bin ich mir nicht so ganz sicher, vermute aber, dass er zu groß wird. Die beiden Dornwelse werden definitiv zu groß! Und "Mini"haie werden eigentlich zu groß für jedes Becken unter 2000 l und gehören aus dem Handel verbannt. Dann die Goldfische... wie groß sind denn die Kerlchen? 4 Gofis sind eigentlich schon mehr als ausreichend für 54 Liter.... Was meinst Du mit "der" Hexenwels? Da gibt es (wenn man die Loricariinae allgemein als Hexenwelse bezeichnet) etwa 200 Arten, die zwischen etwa 15 cm und knapp 50 cm erreichen und in ihren Ansprüchen extremm variieren... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
|
Hallo Sunny
bin ebenfalls entsetzt über den "leichten" Überbesatz Deines Beckens. Allein der Mini-Hai kann sich in dem kleinen Becken in ein paar Monaten nicht mehr drehen weil er so gross wird ca. 28 cm. ![]() In Deinen Becken sieht es bald aus wie in einer Fischkonservenbüchse. Grüsse Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Sunny,
leider muß ich Volker und allen anderen voll und ganz recht geben, vorallem die Endgrößen deiner Fische, die Zusammenstellung und die Menge paßt ganz und garnicht in ein 54l Becken, geb einfach mal die Fischnamen bei google ein und informiere dich, dann wird dir schnell klar das zB so ein Liniendornwels locker 20cm groß wird und bei Stress oder so womöglich Gifte absondert, der Mini Hai so lang wie dein Becken wird und und und Wenn du dann Bescheid weisst bringst du am besten die Tiere wieder dahin zurück wo du sie geholt hast und läst dir ne Gutschrift geben, sag einfach du wurdest beim Kauf nicht darüber informiert wie groß die werden oder das sie nicht zusammen passen, Goldfische in den Teich und dann das Aquarium weiter betreiben, also in Ruhe einlaufen lassen.In dieser Zeit so 4 -6 Wochen kannst du dich hier und anderswo über Welse informieren und wenn du dann genau weisst was du möchtest und was machbar ist kaufst du dir welche. Wenn du die Fische so in dem Becken pflegst mußt du damit rechnen das die meisten eingehen, an Zucht garnicht zu denken, später haste dann noch einen riesen Dornwels da sitzen den in der Größe womöglich keiner mehr haben will. Gutes gelingen und Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
hallo sunny
ich bin zwar auch noch nicht solange hier und ein profi aquaianer aber der besatz ist ja schon megaviel ich würde die goldies wieder in den teich schwimmen lassen denke da fühlen sie sich sicher wohler und den hai naja der gehört ins meer :-) spässle gebe die großen alle wieder zurück falls es der händler macht und ich würde in den 54 liter becken vielleicht 4 welse reintun denke es langt aber da wissen die profis hier mit langer erfahrung sicher mehr als ich gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Sunny
Also Dein Becken ist wirklich zu klein für die Fische. Ich denke mal die sind alle noch recht klein,aber wenn Du sie behalten möchtest solltest Du dir ein größeres Becken besorgen. Neu Fisch schon garnicht. Schöne Grüße im Forum,schön das Du dabei bist. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 12
|
hi
Auch wenn es teils nicht sehr wohltuende Antworten von euch sind, danke ich trotzdem...
Die Goldfische sind von 2 cm bis 5 cm groß, da hatte ich eh beschlossen sie wieder wegzusetzen, weil sie den anderen das Fressen wegfressen. Bei den Hexenwelsen hab ich schon an die kleinen gedacht, die 12 cm groß werden. Rineloricaria fallax glaub ich heißen die. Der Haiwels wird schon groß, muss ich zugeben, aber größer als 30 cm wird der nicht. Wenn ich dann bemerke, das das Becken wirklich zu klein ist, muss ich mir halt ein größeres anschaffen. Habt ihr denn eine Idee, wie ich mein "Schlamassel" wie ihr sagt wieder einigermaßen geradebiegen könnte? Vertragen jedenfalls tun sie sich alle miteinander... Würde mich auf weitere Antworten von eich freuen. mfg sunny Geändert von SunnySunny16 (28.07.2006 um 00:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
hi sunny so die goldies schwimmen wieder im teich aber denk doch mal nach das becken 54 liter und du sagst der haiwels wird nicht größer als 30 cm wo soll er den hinschwimmen? ist wie eine sardine in der büchse möchtest du etwa in einen raum leben wo du nicht mal 3 schritte laufen kannst denke nicht ? ist keine kritik persönlich aber denke dazu ist das forum da um sich auszutauschen solange es mit stil geht also sunny der hai gehört leider raus
wenn dein becken wieder leer ist mußt halt erst mal nachlesen am besten im forum hier und schauen was für wasserwerte du für die welse brauchst die du möchtest weil in den meisetn aq.geschäften zählt doch leider nur der profit und nicht das tier tun wir doch den fischen das best mögliche gönnen wenn es schon im glaskasten schwimmt gruß michl |
![]() |
![]() |