![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Zuchtversuch L262
Hallo
Nach dem sich meine 2 dazu gekauften L262 gut eingelebt haben möchten ich jetzt mal versuchen sie zum laichen zu überreden . Ich habe 5 Tiere 3 Männchen und 2 Weibchen (beide mit Laichansatz!) Ich halte sie in einem Becken 60x50x30 das über einen HMF gefilter wird . Ich habe vor 14 Tagen angefangen mit täglichen Wasserwechsen mit Osmosewasser meine Wasserwerte von KH 5 und PH 7 auf jetzt KH 1 und PH 6,4 zu senken . Ich fütter täglich verschieden Frostfuttersorten . Kann ich jetzt noch was machen oder heißt es jetzt warten ? Und ist ein Nitratwert von 10 zu hoch ? Michael Geändert von Schoofi (07.08.2006 um 20:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2006
Beiträge: 2
|
Hallo!
Also Temperatur sollte 30 Grad betragen...du schreibst das du einen HMF in dem Becken hast...betreibst du den mit Luftheber oder mit einer Kreiselpumpe??? Ist wichtig da deine Perlhünchen gerne eine etwas kräftige Strömung haben...bei nem Blubberfilter ist das ja nit so der Fall. was noch zur Vermehrung zu sagen ist das 262 sehr unproduktiv ist laut Literatur und Erfahrungen zwischen 5-10 relativ großen Eiern...allerdings was erfreulich ist das sie relativ oft ablaichen und einfach aufzuziehen sind.Viel Glück! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hm Andy
hast du da nicht andere Erfahrungen? Mir scheint das das Ringelsöckchen manch ultimative Zuchterfolge mit Rezept hat die in der hiesingen Datenbank noch fehlen. |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Hallo Andi
Ich betreibe meine HMF mit Pumpe die eine recht starke Strömung erzeugt . Habe auch ein teile meiner Höhlen direkt in der Strömung . Tem. ist bei 29-30 C . Hab noch ne frage ? Ich beleucht mein Becken 8 Stunden . Sollte ich es lieber kürzer oder garnicht beleuchten . Und das mit der Gelege größe ist mir egal . Ich würde mich schon über ein Ei freuen :-) ! Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
huhu...
1. Perlhühnchen.... ![]() ![]() 2. Temperatur 30 Grad sind übertrieben, 27-28 sind völlig ausreichend 3. Ja, sie mögen mittlere (?) Strömung 4. Gelege über 10 sind normal, würde mal behaupten um die 15 sind Durchschnitt 5. Wenn wirklich alles (nur was ?) stimmt bzw. alles gut läuft laichen sie regelmäßig ab, voraussetzung dazu eine Gruppe mit mehreren Weibchen 6. komischerweise habe ich mehrmals ablaichen vor bevorstehenden WW festgestellt, meist 1-2 Wochen ohne WW
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Zitat:
Auf die Beleuchtungszeit kommt es sicher nicht so an. Förderlich könnte allerdings ein gedämpftes Licht sein, z.B. durch Schwimmpflanzen. Oder auch durch das Färben des Wassers beispielsweise mit Erlenzapfen und co. Ansonsten heißt es : Geduld!! (wie immmer leider)
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Und noch mal Hallo
Ich weiß ja das es kein Rezept gibt und das man Geduld haben muß aber es sieht so aus als ob sie laichen wollen aber ein kleiner Punkt nicht stimmt . Die Männchen haben feste Höhlen und wedeln so stark das der Sand davor durch Becken fliegt . Ich bin auch der meinung das sich ein Weibchen sich für ein Männchen entschieden hat auf alle fälle ist sie immer in der nähe der seiner Höhle oder sie sitzt drauf . Sie schwimmt nur nicht rein :-( . Also wer mir diesen einen Punkt nennen kann bitte melden :-) MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi Michael,
laß den Tieren etwas Ruhe, tägliche Wasserwechsel und kurzfristige Veränderungen der Wasserwerte bedeuten Stress und sind mmn keine motiv. zu Laichen. Mach auch mal Futterpausen, 1-2 Tage, mit vollen Bauch .... Und dann warten, warten, ... Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
|
Hallo Michael,
wie Harald schon erwähnte, Futterpause oder tgl. weniger füttern, hört sich komisch an, aber ich bekam den Hinweis von einer sehr netten Userin und setzte es sofort um und seitdem habe ich Babyalarm. Ob es nun wirklich damit zusammenhängt?!? Gruß Herta |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 23.02.2004
Beiträge: 87
|
Hallo
Danke für denn Tip . Habe bis jetzt nur gelesen das man kräftig fütter soll . Also gibt es heute nichts zu fressen :-) . Michael |
![]() |
![]() |