![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
UV-Klärer
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ich kann hier ein paar Anregungen bekommen. Ich hätte gern ein paar Infos bzgl. UV-Klärer. Soweit, wie ich da bisher informiert bin, ist es doch so, daß diese zwischen Filterauslauf und Becken geschaltet werden, somit also Teil des Pumpenkreislaufs sind. Jetzt möchte ich jedoch bei einer eventuellen Anschaffung gerne beide Becken versorgen, also mal das eine, mal das andere, nicht gleichzeitig. Die Becken sind einmal ein 200l-Becken mit einem Eheim 2026 und einmal ein 540l-Becken mit einem Eheim 2228. Ich habe mir überlegt, daß es doch mittels dieser Schnell-Trennkupplungen möglich sein sollte, dies verhältnismäßig einfach je nach Bedarf einzubauen, oder spricht da etwas gegen, woran ich derzeit nicht gedacht habe? Macht es überhaupt Sinn, einen UV-Klärer z.B. bei Einsetzen von neuen Fischen in den ersten 2-3 Wochen mitlaufen zu lassen um den Keimdruck zu reduzieren und so das Risiko von eingeschleppten Krankheiten zu verringern? Oder habe ich womöglich eine falsche Vorstellung von der Wirkungsweise? Außerdem war meine Überlegung, zusätzlich bei beispielsweise auftretenden Pünktchen die sonstigen Maßnahmen (Abdunklung, Temp-Erhöhung, etc) zu unterstützen. Kann mir jemand Geräte empfehlen, die zu meinen Beckengrößen passen würden und mit denen man schon gute Erfahrungen gemacht hat? Wäre schön, wenn jemand ein paar Tipps für mich hat. Viele Grüße Dennis |
![]() |
![]() |