L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2006, 22:25   #1
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Frage zum Verhalten von Farlowella acus

Hallo,
wer kennt sich mit dem Verhalten von Farlowella acus aus, bei meinen kann ich öfters folgendes beobachten: Zwei zecken sich und plötzlich schwimmen sie auf, taumeln Bauch an Bauch durchs ganze Becken und versuchen die Saugmäuler aufeinander zu bringen, das geht manchmal Minuten so, wieder ein anderes mal ist der Spuck nach Sekunden vorbei. Bei meiner Geschlechtsbestimmung bin ich mir da nicht sicher obs zwei Mänchen sind oder Mänchen und Weibchen. Mein Verdacht Rivalenkampf, könnte aber auch Balz sein. Die Tiere sind ca. 15 cm lang
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2006, 06:17   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Doc,

das von Dir beschriebene Verhalten ist normalerweise bei aktiven Männchen zu beobachten. Die Mädels sind weitaus friedlicher. Meine Nadelchen sind ab und an auch recht streitsüchtig - meist nach dem WW wenn die Mädels laichbereit sind. Witzig sieht es auch aus, wenn so ein Nadelwels dann wie ein Tiefflieger von oben nach unten durch das Becken segelt.

Momentan halte ich die Alttiere im Aufwachsbecken der Zebras und 134er und die Jungtiere zusammen mit kleinen L400 was hervorragend funktioniert. Ohne Beifische, die sie ängstigen oder sich an ihnen festsaugen sind sie relativ aktiv und gut zu beobachten und spielen nicht nur den ganzen Tag "Steckerl".

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 09:56   #3
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Elke,
also würdest du es als Rivalenkampf einordnen, für mich ist das recht wichtig weil ich die Geschlechter so schlecht bestimmen kann, vermutlich hab ich nur Männchen deshalb die Schwierigkeit bei der Bestimmung.Hatte mir vor 7 Monaten 5 total abgemagerte Nadelwelse gekauft, hab sie aber alle wieder in Topform bekommen, nur stellte sich schnell herraus das es nicht alles Farlowella acus waren sondern zwei für mich nicht zu bestimmende Farlowellas dabei sind, so hab ich nur 3 acus und da kanns eben sein das gar kein Weib dabei ist.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 10:09   #4
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Doc,

in der Paarungszeit ist es am sekundären Geschlechtsmerkmal zweifelsfrei festzustellen, welches Geschlecht das Tier hat. Die Bürste an der "Nase" ist nicht zu übersehen.

L.G. Elke

PS - das mit den Zoogeschäftfarlowellas kenne ich - habe auch eine solche Truppe, die mir sehr viel Freude bereitet und bereits für Nachwuchs gesorgt hat. Aber getrennt habe ich mich nicht, sondern die Kids behalten und in den Becken aufgeteilt - ich mag sie einfach zu sehr...
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2006, 13:38   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

also die Frage nach den Geschlechtsunterschieden hatte ich auch schon mal gestelllt und sie wurde damals hier von Moonflower gut er / geklärt.

Meine Nadeln haben auch einige Male das brünftige Verhalten der Pinguine - sich gegenseitig Brust an Brust durch die Gegend schubsen - gezeigt. Leider hatte ich trotz alledem nur einmal ein Gelege und keinen Nachwuchs.

Schöne Bilder von Farlowella und Nachwuchs findet man auf Moonflowers Seite

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2006, 17:46   #6
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Danke für die Infos

Hallo,
ich sag euch mal danke für die Infos.
Grüße vo m Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum