L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2006, 08:31   #1
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Ausrufezeichen Fragen zur Aufzucht ,Garnelen und Vorsorge für eine zukünftige Schneckenplage

Erstmal Hallo,
Ich habe drei Fragen für die Zukunft und brauch da Rat..
1.was ist besser Außenpumpe mit Nylonstrumpf am Ansaugrohr oder besser einen Innenfilter für die Aufzucht benutzen?

2.Wie bekommt zukünftig man eine Scheckenplage ohne Reingung und Scheckenfalle wieder los???

3.Greifen Nachts große Amanogarnelen schlafene Welse und diverse Fische an?

Da dieses meine Frau Nachts beobachtete und meine würde danach schon mal der ein oder andere Fisch fehlen...Kann sowas sein?Hoffe nicht.!!!
Ist wichtig da meine Blauen Antennenwelse Eier abgelegt haben und ich sie bald wieder in das kleine Becken umsetzen möchte...
Gruß Bernie

Geändert von nrwBernie (02.07.2006 um 14:07 Uhr). Grund: Titel hatte falschen Text..
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 10:17   #2
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Ich benutze einen Eheim Innenfilter, und bin damit zufrieden. Bezüglich der Schnecken würde ich keinen Chemie verwenden sondern die Schnecken Früh immer absammeln, am besten geht das wenn du abends Gemüse ins Becken legst, das fressen sie und dann kannst du sie leichter absammeln.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 11:38   #3
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Hallo Daniel,
danke für deinen Rat.Werde dann wohl doch besser die Innerfilteranlage in der Zeit benutzen,bis die Fische groß genug sind und incht mehr in das Ansaugrohr der Außenfilteranlage passen.
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 13:13   #4
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nrwBernie
Hallo Daniel,
danke für deinen Rat.Werde dann wohl doch besser die Innerfilteranlage in der Zeit benutzen,bis die Fische groß genug sind und incht mehr in das Ansaugrohr der Außenfilteranlage passen.
Gruß Bernie

Hi Bernie

Bei Aussenfiltern habe ich gute Erfahrungen mit dem Eheim Vorfilter gemacht, den man aber sicherlich auch günstig selbst basteln könnte, zumindest vom Prinzip her..


bye
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 13:30   #5
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Hallo DangerMouse,
es geht mir nur darum,bei dem Außenfilter..Ich will mit dem Nylonstrumpf verhindern,das die jungen Welse von Ansaugrohr.eingesogen werden..war mir leider schon passiert..Nur die Außenpumpe saugt dann nur das Wasser in der Zeit mit dem Strumpf..Deshalb meine Frage Außenfilter mit Strumpf am Ansaugrohr oder Innenfilteranlage??
Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 15:22   #6
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nrwBernie
Hallo DangerMouse,
es geht mir nur darum,bei dem Außenfilter..Ich will mit dem Nylonstrumpf verhindern,das die jungen Welse von Ansaugrohr.eingesogen werden..war mir leider schon passiert..Nur die Außenpumpe saugt dann nur das Wasser in der Zeit mit dem Strumpf..Deshalb meine Frage Außenfilter mit Strumpf am Ansaugrohr oder Innenfilteranlage??
Gruß Bernie

Jo....und ich habe meine Erfahrung hingetippert,
war das nicht eindeutig ?

Also bei mir waren versuche mit Nylon oder ähnlichen nicht so doll, die waren denne immer schnell zu.
Ich nutze den Vorfilter ja zu dem Zweck für den du eine Lösung suchst,
dazu verlängert der dann noch die Intervalle zum säubern der Filter.

Jetzt ???
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 17:39   #7
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Es gibt für Eheim Außenfilter auch Aufsätze für das Ansaugrohr die kleiner sind, das die Jungfische nicht so schnell eingesaugt werden. wobei ich aber persönlich mit einem Innenfilter besser fahre.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 18:09   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

einfach ein Stück Filterschwamm nehmen, mit dem Steakmesser ein Loch reinschnitzen und über den Ansaugkorb des Aussenfilterrohr stülpen, so dass der ganz darin versenkt ist. Bei Bedarf den Schwamm kurz ausspülen und gut ist. Das spart jeden teuren Vorfilter und hält sicher Jungfische und -Garnelen ab. Winzige Babyschnecken kommen aber noch durch die Poren durch.
Der Mulm bleibt dann im Becken - bei Bedarf immer mal absaugen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 05:14   #9
nrwBernie
Wels
 
Benutzerbild von nrwBernie
 
Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 55
Lächeln

Hallo und guten Morgen,
gestern war in Aachen tag der offenen Tür und ich war dort im Zoofachfandel mit einer ziemlich großen Aquaristikabteilung.Also große Amanogarnelen sind kleine Räuber die sich auch schon mal über Eier oder kleinere Fische hermachen können,wenn sich die gelegenheit ergibt und sie zu einer Gruppe zusammen tun...Mein Amanogarnelenweibchen ist ca 7-8 cm groß und bei der Größe ist sowas möglich,die Männchen sind zwischen ca 4 und 6 cm groß.Bei dieser Garnelenart können die Weibchen bis 12cm und die Männchen bis 10cm groß werden.
Ich wollte mich bei Denen, die mir einen Rat gegeben haben erstmal bedanken.

Gruß Bernie
nrwBernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 17:40   #10
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Hallo Bernie,

ich habe die Erfahrung mit großen Glasgarnelen gemacht,
das sie gegen große Welse eigentlich überhaubt keine Chance
haben deren Eier zu stebitzen. Die werden mit einem Schwanzschlag
weggefegt. Jungtieren fehlte jedoch hin und wieder eine Ecke aus
dem Schwanz, weshalb ich sie doch umgesiedelt habe (es sind nur zwei)

Grüße Markus
gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum