![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
L46 und Coyd. hastatus
Hallo,
will in mein neues L46 Aquarium einen Schwarm freischwimmender Corys tun. Es sollten die Hastatus sein, hab jetzt aber gelesen das Temp. bis 30 Grad zu warm sein sollen. Gibt es ander kleine "Freischwimmer" die mit hohen Temperaturen klarkommen. Das Becken hat 300l, es sollen mind. 20 kl. Corys sein. Das Wasser ist sehr weich, GH - 5, KH - 2, PH - 6,8. Kenn mich mit Corydoras kaum aus. Schon mal Danke - Harald Geändert von HML134 (30.06.2006 um 22:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Harald
C hastatus stammen aus dem Rio Amazonas, der führt teilweise sehr warmes Wasser, welche Werte das Wasser am Fundort hat, kann ich Dir aus dem Stehgreif jetzt nich sagen... Ob die kleinen quirligen Gesellen jetzt da das richtige sind, falls Du Dich mit Zuchtabsichten trägst ? Meine Hypancistren haben jedenfalls solch wuselige Gesellschaft mit Fortpflanzungskarenz quittiert... Kommt Dein Wasser so aus der Leitung ?
__________________
Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
C. Hastatus
Hallo Todie77,
hattest Du die Hastatus oder andere freischwimmende Corys in dem Welsbecken oder gründelnde, die sich mehr in Bodennähe bewegen? Das Wasser kommt so aus der Leitung!! ![]() Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Hallo,
Ich würde ein paar Fische dazu setzen die die oberen Wasserschichten bevölkern, dann haben die Zebras ihre Ruhe.
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo Harald
Ich hatte Rote Neon in dem Becken, das nimmt sich aber nicht viel mit den Freischwimmercorydoras. Die Tiere sind doch sehr "zappelig", ich habe sie in einem anderen Becken, da machen sogar ruhige Salmlerarten einen angenervten Eindruck... Aber, nur Versuch macht klug... Zitat:
__________________
Viele Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Moin,
neben dem hastatus ist auch der ähnliche pymaeus eine freischwimmende Art, die etwas weiter nördlich vorkommt....der hastatus bewohnt eher den Südrand des Amazonasbeckens, deswegen würde ich den pygmaeus da eher empfehlen. Meine hastatus stellen so ab 28 grad die Vermehrung ein und ich hab das Gefühl, dass die Popuation stagniert oder sigar leicht schrumpft. 30 grad machen die sicherlich 'ne Zeitlang mit, aber das werden die danna uch schnell mit abgelaufener Lebenszeit quittieren (ohne das man ihnen das irgendwie ansieht, aber ein silberfarbener Fisch kann ja auch nicht blaß werden....). Das hastatus-Populationen mal zusammenbrechen, kann man öfter mal nachlesen....so ganz sind die Ursachen wohl noch nicht bekannt, denke aber mal, dass zu warm ein Grund mit ist, dass das oft so ist. Muß man den L46 denn dauernd so hoch fahren ? ich glaube nicht... Freischwimmend ist auch noch der C.guapore....auch nicht ganz einfach, kommt mit dem caudimaculatus syntop vor, auch ein warmer...aber sicherlich kein 30 Grad-Fisch. Ich denke mal, "ständige" 30 grad Fische gibt es sowieso nicht...mal kurzzeiig als "Sommerhoch" und dann wieder runtergehen. Hält auch die Plecos länger jung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
|
Zitat:
wo kommst du denn her? Das Wasser ist ja ein Traum ^^ Also ich hatte bei meinen 4cm großen Zebras auch rote neons drin, also sehr quirlige fische, worauf die Zebras kaum noch gewachsen sind, da die Neons wohl den Großteil des Futters weggenommen haben, obwohl immer nachts gefüttert wurde ...
__________________
Gruß Andi L46+|L 134|L174|L399|L400+ (L199+|L201+|L333+) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Corys und Hypanc.
Hallo,
die Temp. wird meistens bei 27 - 28 Grad liegen, das sollte für die Hastatus kein Probl. sein, für die Pygm. schon. Gezielt wird die Temp. zw. 25 u. 30 Grad var., das wird auch die Corys stimmulieren. Hab in allen Welsbecken Wildguppys, die halten mit TDS und Roten Zwerggarnelen alle Bereich "sauber". OK, Zwecktiere unerwünscht! - aber.. Die Hastatus ernähren sich carnivor ??, sollten schon die Vermehrung einiger kleiner Tierchen und Würmchen in grenzen halten. Die Hypancistren haben sich selbst von den "wilden" Wildguppys nicht stören lassen, die 201 u. 174 "tuns" gerade wieder. So hecktisch wie die Wildguppys sind die Corys glaub ich nicht? Gibt es Fakt. die grunds. gegen die Vergesellschaftung von Hypanc. bes. L46 und freischwimmenden Corys sprechen??? - das ist mein Problem!!! Welche Fisch halten sich im Herkunftsgebiet die L46 in deren Bereichen auf. Danke für die erh. und kommenden Antworten - Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
Du mußt die Zebras ja nicht bei 30 Grad halten. Meine vermehren sich auch bei 27 Grad recht gut. Das ist mir lieber so, denn bei den hohen Temperaturen habe ich immer schnell ein Sauerstoffproblem. Sobald da irgendwas für kurze Zeit ausfällt gibts tote Fisch :-( Gruß Gitta |
![]() |
![]() |