L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2006, 13:01   #1
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Fischtransport

Wie wirds gemacht?


Fahre am Mittwoch von Berlin nach München und wollte einige Nachzuchten und ein paar WF eines Freundes mitbringen, die er mir schon länger versprochen hatte, alle Welse sind über 8 cm groß und mindestens ein Jahr alt, das Problem ist er hat keinen Sauerstoff wie in einigen Aquaristik Läden, ist es trotzdem möglich die Fische in Plastikbeutle und Styroporkisten zu transportieren oder gibts irgend ne andere Möglichkeit, eventuell Zwischenstopps und wieder Luftreinpusten ^^ oder irgendwelche Sauerstofftabs oder dergleichen?

Gruß Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:16   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Andi,
wenn du in jede Tüte nur wenige/einen Wels reintust, dann klappt das schon mit dem Sauerstoff. Anhalten und wieder aufmachen, würde ich nicht machen, denn das gibt nur Streß für die Tiere, die Temperatur in der Kiste gerät arg ins Schwanken und im Endeffekt sind sie dann noch länger in den Tüten. Auch von den Tabletten würde ich die Finger lassen, da kann man ganz schnell was falsch machen.


Wie viele Tiere sind es denn?
Wie viele Boxen stehen bereit?


Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:30   #3
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Hi Daniel,
ja wollte eh nur einen Fisch pro tüte Verpacken,
mir stehen 4 große Boxen zur Verfügung, also wirklich ausreichend Platz, wieviele fische es genau werden entscheid ich dann vor Ort =)


Gruß Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:44   #4
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hi Andi,

Das klapp schon. Ein Fisch pro Tüte.
Ich gebe den Tüten immer noch einen Schuss Easy Life hinzu. So habe ich Welse schon auf Reisen von bis zu 8 Stunden transportiert.

Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 13:59   #5
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Prima, ich dank dir =)

Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 01:26   #6
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo,
ich hab mir jetzt zu Transportzwecken eine große Kunststoffdose mit gutschließendem Deckel gekauft, die paßt in meine Tranportbox rein, dort fülle ich sie nur halbvoll mit Wasser damit nicht doch was daneben schwabt, zur Belüftung verwende ich dann eine batteriebetriebene Luftpumpe die ich in nem Angelgeschäft gekauft habe (wird dort zur mobilen Hälterung von Köderfischen verkauft), ich hab eine mit An/Aus Schalter inkl. Luftschlauch und Ausströmstein für 5,50€ bekommen und das Ding macht ganzschön Wuhms . Überlege schon ob ich mir nicht noch 2-3 zulegen soll, von wegen Stromausfall.
Grüße vom Doc
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 06:07   #7
TrudedeRude
Babywels
 
Benutzerbild von TrudedeRude
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 14
Hallö,

wenn du die Welse beim einsetzen in ihrem neuem Heim nicht zu sehr stresst geht das schon klar!!!! Stellst du auch Fotos der Tiere rein wenn du sie hast???

Gruß Danny
TrudedeRude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 15:54   #8
anditchy
Welspapa
 
Benutzerbild von anditchy
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
Hi,


@ TrudedRude: Klar mach ich =)



Danke für eure Hilfe!

Gruß Andi
anditchy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 16:53   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Doc,
diese Variante kan ich auch sehr empfehlen, besonders für große Welse.
So habe ich mal in einen 8l Tupperbox einen 15cm L 114 von Hamburg bis zu mir gebracht, ca.4-5 Stunden Fahrt.
(Danke, nochmals an Indina. Er fühlt sich sehr wohl)



Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 09:04   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

ich wuerde einfach grosse Fischtransportbeutel nehmen, ein Drittel Wasser, zwei Drittel Luft, fertig. Da kann man auch locker zwei Welse pro Tuete packen. Wenn das Wasser vorher sauber war, halten sie es auch mehr als 24 Stunden darin aus.

Gruss, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum