L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 19:26   #1
MrCreatix
Babywels
 
Benutzerbild von MrCreatix
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 4
Ausrufezeichen Antennenwels mit Wunde am Rücken

Hallo Zusammen und guten Abend!

Mein 10 cm großes Antennenwelsmännchen hat eine etwa 2 cm lange Wunde am Rücken. Die Wunde sieht fleischfarben aus, als wenn die Schuppen weg wären, und die Ränder sind weißlich.

Da er sehr scheu ist und sich schnell in der Höhle verkriecht,
kann ich leider kein Foto einstellen.

Ich vermute, dass es eine Abschürfung an einem Dekogegenstand (große Muschel) ist.
Allerdings sitzt er oft hinter dem Heizstab,
kann es sich dabei auch um eine Verbrennung handeln ?

Muss ich die Wunde behandeln, und wenn ja wie / womit ?

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß, Max
MrCreatix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 21:42   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Das klingt mir sehr nach einer Verbrennung vom Heizstab.
Versuch, den Heizstab vielleicht anders anzubringen, damit das nichtmehr passiert.

Zum Behandeln:
Halt die Bedingungen im Becken gescheit, sprich achte ein bisschen auf die Wasserqualität, gib evtl. Erlenzapfen ins Becken, aber mehr ist nicht nötig.

Ich hatte das auch einmal mit übelsten Verbrennungen, das ist im Laufe weniger Wochen wieder vollkommen geheilt.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 21:50   #3
MrCreatix
Babywels
 
Benutzerbild von MrCreatix
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 4
Hallo Christian!

Erst einmal vielen Dank für deine Antwort!

Wie sicher ist denn deine Vermutung, dass es sich um eine Verbrennung handelt ?
Geht das denn überhaupt?
- Denn der Heizstab ist doch immer von Wasser umgeben,
so dass dieser doch eigentlich gar nicht soo heiß werden dürfte. Oder ?

Gibt es etwas,
worauf ich in Bezug auf die Wasserqualität jetzt besonders achten muss?

Und wozu sollen die Erlenzapfen gut sein?
(und wo bekommt man die?)

Ist sonst keine medikamentöse Behandlung notwendig?
(Gegen Pilze, Keime, etc.. ?)

Ich weiß, das sind viele Fragen die vielleicht überflüssig erscheinen.
aber ich mache mir wirklich sorgen um den Wels.

Dank, und Gruß Max
MrCreatix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 23:16   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

100% kann ich das natürlich nicht sagen, sowas kommt aber immer mal wieder vor, wenn der Heizstab ungünstig positioniert ist...

Wasserqualität:
Vielleicht ein bisschen öfter WW machen, bzw. Intervalle nicht vergrößern

Die Erlenzapfen wirken keimhemmend. Schaden auf keinen Fall, helfen in solchen Fällen aber ein wenig, Entzündungen o.ä. zu verhindern/vor zu beugen.

Benutz mal die Suche, da wird einiges zum Thema Erlenzapfen kommen

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 23:21   #5
MrCreatix
Babywels
 
Benutzerbild von MrCreatix
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 4
Danke!
Mache ich!

Gruß Max
MrCreatix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 16:37   #6
MrCreatix
Babywels
 
Benutzerbild von MrCreatix
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 4
So, ich habe es geschafft den Wels auf ein Foto zu kriegen.
Hier das Bild:



(Das Bild vergrößert sich durch klicken)

Gruß M.C.
MrCreatix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 17:16   #7
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Huhu!
Also bei mir vergrößert sich da nichts (oder bin ich da zu paddelig zu???)
das bild ist winzig klein, und ich kann nichts erkennen...
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 17:24   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Doch, sieht mir nach ner Verbrennung aus.
Sollte eigentlich ohne Komplikationen heilen.
Achte nur mal auf die drei weißen Punkte auf Höhe des Endes der Rückenflosse (oder sind das nur Reflexe im Foto). Wenn sich die vergrößern sollten, lieber nochmal nachfragen, was zu machen ist.

@ Lena:
Einfach den Mauspfeil auf das Foto bewegen, dann gaaanz vorsichtig einmal mit der linken Taste klicken.
Dann sollte sich eigentlich ein neues Fenster öffnen, wo Du das Bild groß siehst

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 19:07   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Max,

wie Christian schon schrieb, sehen diese drei Punkte am Rand auch nach Pilz aus. Bitte im Auge behalten. Pilzhemmend wirkt sich auch Eichenlaub aus. Kannst aber auch anderes Zeug nehmen, wie z.B. Buchenlaub und/oder Erlenzäpfchen. Evtl. öfters das Wasser wechseln, damit die Keimbelastung möglichst gering ist.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum