L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 09:16   #1
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
Frage L 81 geht es schlecht/ 16.02. sind beide verstorben

Hallo,

wie schon mal beschrieben geht es meinen L 81 nicht gut.
Meine Frage: kann das denn wirklich alles von der Weißpünktchenkrankheit kommen?

Aussehen:
schwer zu erkennende Punkte zwichen den gelben Punkten, auch unter dem Bauch sind merkwürdige Punkte.
Einer hat inwichen deutlich abgenommen.

Verhalten:
Hängen seit einigen Tagen nur noch n der Scheibe vor der Strömung des Filters. Man muß sie schon mit der Hand wegtreiben (schubsen) damit sie sich rühren. Fressen nicht! Atmen schnell!

Bisher gemacht:
Behandlung gegen Weißpünktchen, Temp. auf 30 grad (waren aber vorher schon so merkwürdig), zwei Sauerstoffpumpen und einen weiteren frischen Filter für mehr Wasserbewegung und dadurch mehr Luft. WW direkt vor der Behandlung gemacht. Seemandelbaumblätter eingesetzt (drei Stück auf 180l)
Immer wieder auf Nitirt getestet ist nicht vorhanden.

Die beiden leben seit über einem Jahr bei mir und waren bisher nicht Krank.
Das ich die Weißpünktchen habe weiß ich sicher da auch Mollys und Platys befallen sind. Behandel derzeit mit Costapur f vorher da we und nichts merh zu bekommen mit einem alten faunamor aber das zeigte garkeine Wirkung warscheinlich schon zu alt. Laut TA sind di Wirkstoffe ann meist zu gering in den Präparaten allgemein (kein spez. TA). Laut Zoogeschäft ist es eher slten das Welse die Weißpünktchn kriegen!?!

Nochmals die Frage:

Liegt das alles an der Weißpünktchen odr muß ich da noch nach was anderem suchen.

Geändert von desperado (16.02.2006 um 13:31 Uhr).
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:40   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Mir fallen ein paar Sachen auf:

Erstens, dass du die Temp auf 30°C erhöht hast. Das ist ja die normale Haltungstemperatur für diese Baryancistrus, also hast du sie vorher höchstwahrscheinlich zu kühl gehalten. So auf 32°C müsste man bei denen schon hochgehen können. Ob das die Mollys mitmachen ist eine andere Sache.
Was mich zu zweitens bringt: Mollys und GoldNuggets sind nicht wirklich eine optimale Mischung. Eher genau das Gegenteil.
TA=Tierarzt? - der hat ziemlich wenig Ahnung. Welse bekommen genau so oft/selten Ichtyo wie andere Fische auch. Das Problem sind auch nicht die schwachen Medikamente, sondern die Tatsache dass Welse keine Schuppen haben und deshalb empfindlicher auf die Medikamente reagieren. Also dass sie die hohen Dosierungen schlecht vertragen.
Zur deiner eigentlichen Problematik: Wenn die Welse die Parasiten auf den Kiemen sitzen haben, könnte es schon zu spät sein. Ich würde die Temp auf 32-33°C erhöhen und die Fische dabei genau beobachten. Während der Behandlung würde ich eh nicht füttern.

Konrinthenkack: Luft ist nicht gleich Sauerstoff, auch wenn ich weiss was du meinst
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 09:49   #3
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
danke schonmal soweit

hoffe das es nicht zuspät ist denn das sind imgrunde die fische weshalb ich das becken noch habe sonst hätte ich es abgeschafft. von den mollys habe ich schon sehrviele abgegeben und mir zur nachwuchsreduzierung zwei skalare geholt. die alten mollys möchte ich nicht in die zoohandlung bringen, ich würde mir ja auch verarsct vorkommen ein altes tier zu kaufen.

Die temp. war bisher auf 27 grad da die mollys entgegen dem gelesenen da ein gesünderes leben hatten, vorher hatte ich mit denen schonmal schwierigkeiten.

habe sonst noch einen fransenlipper drin und dem geht es bestens, auch alle anderen fische sind gut drauf. heute muß ich wieder costapur nachdosieren.
hoffe inständig das meine l 81 es schaffen.

grüße simone

Geändert von desperado (15.02.2006 um 10:11 Uhr). Grund: buchstaben ergänzt danke für den hinweis. war zu schnell geschrieben
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 10:05   #4
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Nichts gegen dich, aber fehlen auf deiner Tastatur ein paar Buchstaben? Finde den Text so ziemlich unleserlich.
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 11:50   #5
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
in l81 ist tot

habe soeben einen l81 tot aus dem becken geholt.

er ist etwas blaßer als sonst hat an den floßen rötungen und der bauch war gelb diese gelbe schicht geht jetzt ab.

wie kann ich dem anderen helfen???

bitte schnelle antwort da dringend.
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 11:59   #6
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Bild kannst du keins machen?

Rote Stellen hören sich eher nach einem bakteriellen Infekt an. Das Gelbe wird wohl geschädigte Schleimhaut sein...woher das kommt kann ich nicht sagen. Fass die Fische auf jeden Fall nicht mit den bloßen Händen an, falls es sich um Tuberkulose handelt (nur aus Vorsicht).
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 12:01   #7
desperado
Wels
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 62
kein bild

nee die kamera ist wie immer leer das heißt akku ist leer.

die rötungen sind am lebenden fisch nicht zu sehen

Geändert von desperado (15.02.2006 um 12:09 Uhr).
desperado ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 23:57   #8
Raul
Babywels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 8
HALLO
wie der L18 ist der L81 ein absuluter Weichwasserfisch und muß mindestens bei 30°C gehalten werden.
Wenn Du den Wasserwechsel mit normalen Leitungswasser durchgeführt hast war das schon das Todesurteil für Deine L81 Welse.
Diese Welse brauchen Osmosewasser also weiches gereinigtes Wasser,der PH Wert muss mindestens 6,8 betragen.
Bei allen Baryancistrusarten hängt alles besonders von den Wasserwerten ab,sie verzeihen keine Fehler.
Ich weiss,es sind sehr schöne Tiere aber man sollte sich vor den Kauf genau nach der Lebensweise erkundigen.
Mit freundlichen Grüssen
Raul
Raul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum