![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Was hat mein Baryancistrus xanthellus L018???
Hallo zusammen!
Ich weiss dass es praktisch unmöglich ist eine Ferndiagnose zu erstellen, trotzdem frage ich jetzt nach, da vieleicht per Zufall das schon jemand selber gehabt hat. Mein kleiner L018 (3-4cm), seit rund 2 Monaten im Becken, hatte gestern plötzlich einen weiss-gräulichen Fleck mitten auf dem Kopf, sicher so 5mm im Durchmesser! Habe über mögliche Krankheiten nachgeforscht, bin jedoch nicht schlauer geworden. Die einzige Erklärung wäre eine Schürfung die verpilzt ist!? Habt ihr Ideen was es sonst noch sein könnte, und wie merke ich dass es sich wirklich um eine Schürfung handelt? Hoffe es ist nichts ernstes, denn der kleine ist mir schon extrem ans Herz gewachsen ![]() Danke schonmal und viele Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
viel mehr als "Beobachten" kann man von hier wirklich kaum sagen. Wenn "Schürfung", dann eventuell Entzündung, ... vielleicht doch nur eine (vorübergehende) Pigmentstörung? Schau mal ein paar Tage, wie sich der Fleck entwickelt und ob er vielleicht doch von alleine wieder verschwindet.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Thomas,
was Walter sagt mit der Pigmentstörung, das hatte ich mal mit einem meiner L81. Von heute auf Morgen hatte er einen hellgrauen Fleck im Kopfbereich, das breitete sich über den ganzen Körper aus, sah aus als wär er gebleicht worden. Er hat allerdings kein verändertes Verhalten gezeigt, munter gefressen, kein Unterschied zu seinen Kollegen, nach ca. einer Woche war der Spuk vorbei, er war wieder schön wie eh und je. Ich drück Dir die Daumen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo zusammen!
Dann werd ich versuchen ihn im Auge zu behalten! Leider hab ich ihn gestern nicht gesehen...aber das mit der Pigmentstörung leuchtet mir ein und könnte gut möglich sein, oder anders gesagt, ich hoffe inständig dass es "nur" das ist! Hoffe er zeigt sich heute wieder, ansonsten wirds schwierig mit beobachten, denn auch ans Futter hab ich ihn noch nie gehen sehen. Besten Dank für eure Antworten! Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo zusammen,
Wie es aussieht war es tatsächlich nur eine Pigmentstörung! Es hat sich zwar nicht überall ausgebreitet wie Ralf das beschrieben hat, aber der Fleck verschwand und kam plötzlich wieder, auch je nach Licht war er zu sehen oder nicht! Jetzt ist er jedoch seit 2 Tagen nicht mehr da, und zu meiner Freude ist der L018 in letzter Zeit ununterbrochen am umherziehen und das am lichten Tag! Daher konnte ich ihn gut beobachten und hab zum ersten mal gesehen dass sein Kot grünlich-Braun ist, was doch ein gutes Zeichen ist, oder? Das würde ja bedeuten dass er auch frisst!? Danke jedenfalls für den wichtigen Hinweis hier, hat mir sehr geholfen die Ruhe zu bewahren! Liebe Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 87
|
Hallo !!
Mein kleiner Panaque hatte das auch mal.Habe ich die Temp erhöht und nach wenigen Tagen.War es weg.Klar man kann nie sagen um was sich es handelt.Ich habe bloß die erfahrung gemacht.Bei mir.Das Welse bei einer Temp.von 30 grad.
Schneller gesund werden.Habe Sie da aber in ein Q-Becken gesetzt.Da die anderen gesund waren. Gruß Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 54
|
Hallo Rene
Die Temp. war immer auf 28° konstant. Da ich ein Gesellschaftsbecken habe möchte ich es nicht noch wärmer machen. Aber ich denke 28° ist auch so nicht schlecht für die meisten Welse. Komisch fand ich vorallem, dass der Fleck je nach Licht resp. Position des Tieres sichtbar war oder nicht! Aber es scheint ihm jetzt recht gut zu gehen, gestern sah ich zum ersten mal auch seinen Bauch und war eigentlich recht überrascht dass er gar nicht soo dünn war! Da ich ihn noch nie ans Futter hab gehen sehen, dacht ich mir schon er schaffts nicht...aber da es ein laufendes 450L Becken ist hat der kleine wohl bisher genug zum futtern gefunden. Sein Maul ist jedenfalls riesig ![]() Wär hätte das gedacht, der eigentlich so scheue und eher bewegungsfaule Fisch ist momentan DIE Attraktion im Aquarium...und hat keine Bange sich in die Bambusröhre mit 9 Prachtschmerlen zu gesellen obwohl die z.T 5xmal grösser sind als er ![]() Das passte aber den Prachtis wie ich feststellen musste eigentlich gar nicht ![]() Liebe Grüsse Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fortuna | Loricariidae | 10 | 03.09.2008 15:33 |
Baryancistrus xanthellus L018 | Fischfan4ever | Loricariidae | 18 | 15.04.2007 16:03 |
Baryancistrus xanthellus L018 | farid | Loricariidae | 2 | 02.10.2006 16:56 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |