L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2003, 10:07   #1
Dieter_
Wels
 
Registriert seit: 22.06.2003
Beiträge: 72
Hallo,
Also ich habe mir vor einen Monat eine Mopanin Wurzel gekauft und bin sie seit dem am wässern.
Nun meine Frage, wie lange färbt sie sich denn noch??? Ich wechsel alle 2 Tage das Wasser aber das Wasser färbt sich immer noch braun.

Was tun? Ist das normal?

MFG Dieter
Dieter_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:13   #2
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Dieter,

Bei mir hats gut ein halbes Jahr gedauert bis meine beiden Mangrovenwurzlen nur noch wenig Gerbstoffe ins Wasser gegeben haben.
Es kann also noch ein kleines Weilchen dauern...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:22   #3
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hallo!
Also, die Färbung bekommst du wohl erst los, wenn die Wurzeln nicht mehr Gerbstoffe ans Wasser abgeben! Ich habe einfach 3 Monate über Kohle gefiltert, was die Färbung rauszieht!
Weiß ja nicht, ob das nebenwirkungen hat...aber das becken war nicht mehr gelb. :vsml:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:41   #4
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
HI!

Die Färbung durch Gerbstoffe ist doch nichts schädliches! IMHO ist sie sogar für die Fische vorteilhaft! Das einzig Negative daran ist, dass die Farbe des Wassers oft nicht dem pers. Geschmack entspricht. Deswegen die Wurzel nicht ins Aquarium geben oder gar über Kohle zu filtern halte ich persönlich für übertrieben. Ausnahme dabei ist einzig und allein, wenn für die Fische die man hält eine Absenkung des PH-Wertes negativ ist.

Manche (ich glaub, Walter ist so einer) verwenden Wurzeln sogar gezielt dazu, ein gewisses Millieu im Aquarium herzustellen.

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:51   #5
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Zitat:
Manche (ich glaub, Walter ist so einer) verwenden Wurzeln sogar gezielt dazu, ein gewisses Millieu im Aquarium herzustellen.
Ich auch... deswegen muss ich mich grad nach neuen Wurzeln umsehen...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 10:58   #6
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Norman,

Zitat:
deswegen muss ich mich grad nach neuen Wurzeln umsehen...
Warum denn gleich neue Wurzeln? Tuns nicht auch Erlenzapfen und(oder) Laub?!?

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:03   #7
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Oli,

Naja... ich finde Wurzeln eh vom optischen her total super, und da noch lange nicht alles so mit Wurzeln ausgestattet ist wie ich mir das gedacht habe kommen jetzt wieder neue dran.
Erlenzapfen werde ich einsetzen wenn keine Wurzeln mehr ins Becken sollen. Laub aber wohl eher nicht, in der starken Strömung würde es nur ständig herum treiben.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:17   #8
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Naja... ich finde Wurzeln eh vom optischen her total super, und da noch lange nicht alles so mit Wurzeln ausgestattet ist wie ich mir das gedacht habe kommen jetzt wieder neue dran.
Sag das doch :vsml:
Zitat:
Erlenzapfen werde ich einsetzen wenn keine Wurzeln mehr ins Becken sollen. Laub aber wohl eher nicht, in der starken Strömung würde es nur ständig herum treiben.
Naja, die Erlenzapfen treiben auch ständig durch die Gegend wenn die Strömung stimmt. Außerdem hatte ich das Gefühl das die Erlenzapfen die Bewegungsfreiheit der Welse doch sehr begrenzen wenn diese auf dem Boden rumliegen. Deshalb habe ich eine Kammer meines Außenfilters mit Erlenzapfen bestückt. Man könnte sie auch in einem Strumpf reinhängen. Laub hab ich im Moment nicht im Becken, aber das kommt wieder irgendwann demnächst. Dieses werfe ich so ins Becken, da irgendwo im Becken sicher eine Stelle ist wo die Strömung nicht so stark ist und dort sammelt sich das dann an.

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:21   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
:hi:

Zitat:
Naja, die Erlenzapfen treiben auch ständig durch die Gegend wenn die Strömung stimmt. Außerdem hatte ich das Gefühl das die Erlenzapfen die Bewegungsfreiheit der Welse doch sehr begrenzen wenn diese auf dem Boden rumliegen. Deshalb habe ich eine Kammer meines Außenfilters mit Erlenzapfen bestückt. Man könnte sie auch in einem Strumpf reinhängen.
Und genau so wollte ich das tun. :spze: Im Außenfilter (in ein kleines Säckchen) damit sie nicht durchs Becken treiben.

Zitat:
Laub hab ich im Moment nicht im Becken, aber das kommt wieder irgendwann demnächst. Dieses werfe ich so ins Becken, da irgendwo im Becken sicher eine Stelle ist wo die Strömung nicht so stark ist und dort sammelt sich das dann an.
Wenn das Laub an den Echinodoren hängen bleibt, die ja im Wege stehen, sieht das ganze wieder sehr blöd aus. Nee Laub ist in einem Becken mit relativ starker Strömung nicht mein Fall, ansonsten hab ich nichts dagegen.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2003, 11:27   #10
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Wenn das Laub an den Echinodoren hängen bleibt, die ja im Wege stehen, sieht das ganze wieder sehr blöd aus.
Ein Grund warum man keine Pflanzen in einem Welsbecken hat! *g* :vsml: :vsml:

Mfg
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum