L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2005, 08:25   #1
Sheyenne
Babywels
 
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 11
Bodengrund

Hallo!

Kann man grob sagen, dass die gründelnden Welse mit Barteln (Panzerwelse?) Sand brauchen und dass man für die saugenden Arten (Harnischwelse?) Sand doer Kies nehmen kann?

MFG
Nico
Sheyenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 08:54   #2
KEM
Welspapa
 
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
Hi Nico,
so sagt man, das ist allerdings ebenso eine Glaubensfrage wie die Sache mit dem Lavagestein in deinem anderen Thread, wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du sehr viele Meinungen finden, Fakt ist das es viele Leute gibt die Panzerwelse auf Kies lange Zeit gehalten und sogar vermehrt haben, glaube zwar auch das sie sich auf Sand wohler fühlen aber nun ja!

Gruss

Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-)


*Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe*
KEM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 10:46   #3
Moby
Babywels
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
Hallo Nico,
ich habe erst vor 2 Tagen mein Becken von Kies aus Sand umgestellt - hauptsächlich wegen der Panzerwelse. Ich habe sofort gesehen, daß das die richtigen Entscheidung war - auch für die Saugwelse. Die Panzerwelse sind viel lebhafter und wühlen ganz toll im Sand rum, und auch die Saugwelse buddeln sich kleine Höhlen und haben richtig Spaß. Da man doch oft sowohl Panzer- als auch andere Welse im Becken hat, würde ich für beide Sand nehmen. Mit einem reinen L-Wels-Becken habe ich keine Erfahrung und weiß nicht, was sich da besser eignet.
Viele Grüße,
Tina
Moby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 09:47   #4
Chris69
Babywels
 
Benutzerbild von Chris69
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wien Hietzing
Beiträge: 24
Reden

Hi,

ich würde mal grob sagen, dass Panzerwelse keinen Sand benötigen. Die Harnischwelse fühlen sich jedoch auf Sand wohler. Ich habe in meinem Becken feinen Kies, hauptsächlich wegen der Pflanzen (da diese sich besser verwurzeln können in Kies) und sowol Panzer als auch L-Wels geht es gut.
__________________
[color=royalblue]liebe Gr
Chris69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:03   #5
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von Chris69
Hi,

ich würde mal grob sagen, dass Panzerwelse keinen Sand benötigen.
Hallo,
das sehen hier viele aber anders. Es kommt natürlich immer auf den Kies an, solange er recht fein und nicht scharfkantig ist, wird es den Panzerwelsen nicht schlecht gehen. Ich habe allerdins schon Panzerwelse übernommen, die auf zu groben und scharfen Kies gehalten wurden, gründeln kannten sie nicht mehr, einige hatten sich ihre Barteln verletzt oder ganz abgeschnitten und auch an Bauch und Flossen gab es Verletzungen. Insgesammt waren diese Tiere inaktiver als ich es von Panzerwelsen kannte.
Nach dem sie in ein Sandbecken umgezogen waren, waren sie nicht wieder zu erkennen, es wurde gegründelt, mit dem kompletten Kopf im Sand, und bei vielen gingen die Verletzungen schnell zurück (saures und weiches wasser bewirkt schon mal kleine Wunder) nur die Barteln wuchsen nicht nach, so das einige Tiere immer noch eingeschränkt sind.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:07   #6
Chris69
Babywels
 
Benutzerbild von Chris69
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wien Hietzing
Beiträge: 24
Logischerweise nicht scharfkantigt, meine Betonung liegt auf feinen Kies! Scharfkantigen Kies habe ich in meinem AQ-Laden noch nie gesichtet.

Lg
__________________
[color=royalblue]liebe Gr
Chris69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:18   #7
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hi,
das kommt in deinem Posting so aber nicht raus, Du schreibst, das Du der Ansicht bist, Panzerwelse benötigen keinen Sand. Und das kann man so nicht stehen lassen. Auch wenn du schreibst, das du feinen Kies hast. In solchen Fällen ist eine Begründung immer ganz sinnvoll, warum Panzerwelse also keinen Sand benötigen, oder aber, warum Kies fein sein sollte.

Auch wenn du in Aquarienläden noch keinen scharfkantigen Kies gesehn hast, heißt das nicht, das dies auch in anderen Läden so ist. Außerdem muss man auch daon ausgehen, das nicht alle ihren Kies oder Sand teuer im Aquariengeschäft erwerben, sondern ihn auch aus dem Baumarkt oder ähnlichem holen. und da ist die Möglichkeit gegeben, auch an scharfkantigen Kies zu kommen.

Gerade Anfängern sollte man lieber etwas zu viel schreiben als zu wenig, klar, ich käme auch nie auf die Idee, scharfkantiges für meine Becken zu erwerben. Dennoch weiß ich nicht, wie andere Leute denken, und ob sie überhaupt an mögliche Folgen ihrer Einrichtung denken.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:29   #8
Chris69
Babywels
 
Benutzerbild von Chris69
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wien Hietzing
Beiträge: 24
Hi Kristian,

der Baumarkt-Kies ist meist auch immer mit dem Vermerk "AQ geignet" beschriftet. Ich denke die meisten Leute sehen das mit dem Sand zu übertrieben früher haben fast alle AQ Besitzer Kies gehabt und das es den Tieren deswegen schlechter ergangen ist als heute würde ich mal nicht so sagen. Da liegt das Problem einer Erkrankung meist wo anders.

*nettes WE*
__________________
[color=royalblue]liebe Gr
Chris69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 10:40   #9
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hi,
Im Baumarkt gibt es natürlich auch AQ-geeigneten Kies, ich kenne aber auch Leute, die z.B. schwarzen Rollsplitt in ihren Becken haben. dort natürlich ohne bodenbewohnende oder bodengrundkauende Fische, da dieser Spilt eben scharf und grob ist.
Auch denke ich, das ich unterscheiden kann, ob ein Fisch Auffälligkeiten hat aufgrund von Erkrankungen, oder aber oder er Schnittverletzungen hat, die durch falschen Bodengrund oder anderen Einrichtungsgenständen entstanden sind.

Sicher früher hatten fast alle Kies, ich auch. Das lag aber daran, das mir von Sand abgeraten wurde, mit der Begründung, er würde faulen. TDS kannte man damals z.B. noch nicht in dem Maße wie heute. Bloß weil früher etwas auch geklappt hat, heißt es doch nicht, das man nicht weiterüberlegen darf, oder?

Wenn bei Kies auf feine Körnung und Rundungen geachtet wird, passiert auch nichts, dem stimme ich zu. Trotzdem kann man doch zumindest darauf hinweisen, das man die Tiere nicht auf bestimmten Sorten halten sollte...

ebenfalls schönes we!

gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum