![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 9
|
Welse im Teich möglich?
Hallo,
kann man Saugwelse im Teich halten? Bisher hat man mir so viele Versionen erzählt, aber ich weiss halt immer noch nicht genau, ob dass möglich ist, vorallem wegen der Winterzeit. Denn ich habe neben meinen Aquarien ein 15.000 liter teich mit Koi, 2 Sterlet und 3 Chinesische Schmerlen im Teich und wollte dort ein paar Schilderwabenwelse einsetzen. Der Teich ist 2m tief. Reicht das an Wärme aus zur Überwinterung, denn bei den Sterlet und den Schmerlen geht es ausgezeichnet. Habe hier im Forum von einem Teich mit 2 Blauaugenharnischwelsen gelesen, die sogar nachkommen gehabt haben sollen und die brauchen doch eigentlich auch warmes Wasser oder!? Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Michael,
nein, dies ist nicht möglich. Harnischwelse wirst Du - wenn überhaupt - nur in warmen Sommermonaten im Teich halten können. Oder Du beheizt den Teich auf ständig über 20°C. Dies ist auch die einzige Möglichkeit, um P. cochliodon im Teich halten zu können. Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ich nehme an, dass der angesprochene Teich in einem Gewächshaus war...evtl als Zysterne. Leute beheizen ihre Teiche auch im Winter? Wieviel Strom kostet sowas denn? Und wie man dabei ein gutes Gewissen der Natur gegenüber haben kann ist mir verschlossen... gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Christian.
da gibt es extra so Teichheizungen. Sind meineserachtens aber zu teuer. Gibt aber auch Firmen, die Heizmatten, Heizschläuche usw. anbieten (z.B. Tyco). Den Stromverbrauch möchte ich auch gern wissen, wenn man im Winter einen Teich auf über 20°C beheizt. Da braucht man wohl schon eine eigene Stromversorgung wie z.B. Windkraftwerk. Letzteres könnte man mit durchgeschnittenen Ölfässern schon selbst herstellen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Da wäre es vielleicht fast billiger ein (mobiles) beheiztes Glashaus drüber zu stellen und den Teich nach unten hin zu isolieren... Für Schwachsinn halte ich es trotzdem...im Teich sieht man von den Tieren doch eh so gut wie nichts. Und man kann ja auch Katzenwelse einsetzen, die brauchen immerhin keine Heizung... gruss C P.S.: Verstehen würde ich eine Beheizung ab den Eisheiligen, damit die Temperatur über 15°C bleibt. Was hat denn dieser Mensch aus dem DATZ Artikel Schwimmteich mit seinen Bubas gemacht im Winter? Hab den Artikel leider nicht im Heft gelesen. Geändert von Caolila (30.12.2005 um 15:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Michael,
es gibt schon Harnischwelse, die aus den gemäßigten und kühleren Regionen Südamerikas kommen. Aber die wirst du im Handel nicht erhalten. Bei den bei uns zu kaufenden Tieren ist es so, wie Martin gesagt hat.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Große Welse, kleine Welse! | it102 | Lebensräume der Welse | 8 | 10.01.2006 21:09 |
Welches Aqua is besser für Welse geeignet? | Mourice | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 14.11.2005 11:19 |
Welse für PH: 8, KH: 10, GH: 16 | Redfink | Lebensräume der Welse | 11 | 16.05.2004 14:04 |
Warum sehen manche Welse genauso aus wie sie aussehen? | ghostcat | Lebensräume der Welse | 23 | 27.04.2004 12:28 |
Welse Aus Südamerika | _Sebastian_ | Lebensräume der Welse | 1 | 19.11.2003 20:29 |