![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 10
|
LDA025 (und) oder Panzerwelse
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe auch gleich eine Frage: Habe ein Becken mit 84 Litern (60x35x40). Habe recht viele Pflanzen drinnen, und beabsichtige noch 10-12 Blutsalmler reinzugeben. Wasser ist mit Amtra Trop weicher gemacht. Hier die Werte: GH 14° KH 18° PH 7,5 Jetzt war ich bei meinem AQ Händler um mich wegen dem Besatz zu informieren. Also wie schon gesagt die Salmler und dann dazu entweder: 2-3 LDA025 um etwas im AQ aufzuräumen oder 5 Panzerwelse Wobei ich aber jetzt im I-Net lesen konnte das der LDA auch den Boden durchpflügt und Futterreste vertilgt und somit mit den Panzerwelsen in Konkurrenz steht. Stimmt das? Ich persönlich würde inzwischen den LDA bevorzugen, da die Salmler auch mal an die Flossen von den Panzerwelsen gehen könnten, und der LDA sich doch eher versteckt. Und ausserdem würde er auch noch etwas die Algen dezimieren. Was würdet ihr mir raten? Vielen Dank im voraus Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 15
|
Hallo Martin!
Welche Welse für dein Becken besser geeignet sind, kann ich dir nicht sagen, aber ich kann dir nur empfehlen von den LDA25 -ebenso wie bei Panzwelsen- einen möglichst großen Schwarm einzusetzen. Nach meiner Erfahrung sind diese Tiere im Becken immer nur in ihrer Gruppe oder zumindest ganz in der Nähe anzutreffen und niemals ganz alleine, da finde ich 2-3 Tiere viel zu wenig. Außerdem gibt es ein echt süßes Bild ab, wenn so eine Gruppe LDA25 in den witzigsten Formationen gemeinsam z.B. die Rückwand abschrubbt ![]() Witzigerweise haben sich die LDA25, von denen ich spreche, fast nur an der mit Schiefer verkleideten Rückwand aufgehalten, ab und zu mal an den Pflanzen oder der Wurzel, die direkt an der Rückwand waren, und relativ selten auf dem Boden. Von anderen Leuten wiederum habe ich gehört, dass sich deren Tiere fast nur auf dem Boden aufhalten, das scheint also ganz unterschiedlich zu sein. Süß sind sie jedenfalls, egal wo sie gerade putzen. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass sich LDA25 und Panzerwelse in die Quere kommen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Platz für beide Fische reicht bzw. weiß ich auch nicht, ob den LDA25 das Wasser nicht zu hart ist. An die Fragen müssen dann mal die Spezialisten ran ![]() Auf jeden Fall würde ich lieber von einer Art einen richtig großen Schwarm nehmen -groß ist bei der Beckengröße natürlich auch wieder relativ- anstatt von beiden Arten nur ein paar Tiere. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen... Gruß Laura Geändert von speedy2101 (12.04.2005 um 19:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
|
habe beide schon zusammen gehalten.. bei ausreichender fütterung und beckengröße kein problem, allerdings find ich persönlich besser sich für eine variante zu entscheiden.
@speedy ich denke die erfahrungen deiner bekannten liegen daran das unter 'lda 25' sicherlich so einige unterschiedliche welse verkauft werden. eine bevölkern sandböden und andere ufervegetation etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Martin!
Unabhängig davon, wofür du dich entscheidest, versuch deine Wasserwerte zu senken! (Womit wurden die denn gemessen?) GH und KH sind einiges zu hoch, das bekommt den Tieren auf Dauer garnicht! Auch der Ph-Wert sollte besser zwischen 6,0 und 7,0 liegen. @manuel: Ein Posting beginnt man mit einer Begrüßung und beendet es höflicherweise mit einer Verabschiedung! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten. @speedy: großer Schwarm wäre schon toll, aber wie gesagt der Platz... Soll ja eigentlich ein Südamerika Becken mit Betonung auf die Salmler werden. Die Welse brauche ich eigentlich "nur" um etwas aufzuräumen. Sicher, die gefallen mir auch sehr gut, aber nützlichkeit steht an erster Stelle. @manuel: Darum frage ich ja, denn ich habe mir auch gedacht entweder oder. Mal sehen für welchen Wels ich mich entscheide. Aber momentan führt der LDA weil eben das Problem mit dem Kies und der Fläche. Wenn alles so läuft wie ich mir das vorstelle sollte irgendwann der Boden mit Neuseelandgras fast voll sein. @manuel: Ich habe meine Wasserwerte mit dem Tetra Laboret gemessen. Habe auch gestern nochmal gemessen: GH 13-14 KH 15 PH 7 Also sind noch etwas gesunken. Die Welse sind aber in härterem Wasser als meinen geboren bzw. aufgezogen worden. Die Werte weiter senken wird schwierig mit "normalen" Mitteln. Von Wasserverschneiden, Osmose, etc. halte ich bei der Beckengröße nichts. Einfach aus dem Grund das ich den Aufwand für dieses kleine Becken nicht betreiben möchte. Hat den sonst keiner Erfahrung mit den LDA25? Trotzdem erstmal Thx für die Antworten Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Martin,
bei der Beckengröße würde ich von Osmose auch absehen. Die Wasserwerte sind aber für die Welse - egal welche - nicht berauschend. Chemikalien, wie Amtra Trop, finde ich nicht so prima. Für mein 54L-Becken verwende ich daher Regenwasser (pH ca. 6,9; GH/KH < 1, d.h. bei mir 1Teil Regenwasser : 3 Teilen Leitungswasser ). Von den Panzerwelsen würde ich auf jeden Fall absehen. Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis die aggresiveren Blutsalmler sich an die wehrlosen Panzerwelse machen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Martin!
Was verstehst Du denn unter "aufräumen"?? Du grenzt das ja vom "Reste verwerten" ab... Wenn Du Tiere suchst, die Dir die Pflanzen kurz halten, sind die LDA25 vermutlich nicht die richtigen. Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 28.09.2004
Ort: Wedel
Beiträge: 15
|
Hi!
@Christian: es sei denn, er erwischt die "falschen" LDA25 ![]() Aber Tiere nur zu nehmen, damit sie ein wenig aufräumen, mit anderen Worten ihren Zweck erfüllen, sollen, kann ja auch nicht die Lösung sein. Das Wohl der Tiere sollte doch schon vorgehen. d.h. die Bedingungen müssen halt stimmen, also Wasserwerte und Platz, denn sowohl Panzerwelse als auch LDA25 brauchen nunmal eine größere Gruppe und wenn der Platz nicht vorhanden ist, um die Tiere artgerecht zu halten, dann solltest du dir vielleicht doch überlegen, ob es nicht eine andere Möglichkeit gibt, das Becken ordentlich zu halten... Ist jetzt absolut nicht böse gemeint, nur ein kleiner Denkanstoß ![]() Gruß Laura |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 10
|
Hallo!
Nachdem ich gestern nochmal mit dem Händler gesprochen habe werde ich mir definitiv die LDA Welse holen. Er hat mir auch davon abgeraten Panzerwelse mitzuvergesellschaften. Für die Beckengröße würde er mir 3-4 Tiere empfehlen, ich nehme auch dann 4. Über die Wasserwerte scheiden sich meiner Meinung nach etwas die Geister. Einerseits liest man das weiches bis mittelhartes Wasser völlig in Ordnung sind, andererseits gibt es aussagen das das Wasser sehr weich sein muss. Hab nochmal genau die GH gemessen, liegt momentan bei 13°, ph weiter bei 7-7,5. Die Idee mit dem Regenwasser lasse ich mir aber trotzdem mal durch den Kopf gehen. Aber was machst Du im Winter? Taust Du dann den Schnee an? Ist ja eigentlich das selbe nur gefroren. Mehr Welse werde ich aber (vorerst) nicht einsetzen, weil das Becken ja etwas kleiner ist. Und ich lege sehr wohl Wert auf das wohlergehen der Fische. Aber es ist doch wohl auch sehr praktisch wenn man Fische pflegt die man gerne hat und die auch noch nützlich sind oder? Und wegen der "richtigkeit" der Welse muss ich einfach dem Händler vertrauen, denn ich denke mal das es kaum jemanden gibt der auf Anhieb die ganzen Welse im subadulten Stadium unterscheiden kann? Weiterhin bin ich nicht böse, sondern dankbar für alle Tipps. ![]() Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi @all!
Kann mir jemand das mit den echten und falschen LDA25 mal genauer erklären?? ![]() Höre gerade das erste Mal davon... LDA25 sollte doch eigentlich P. jumbo sein. Was ist der falsche? Hat jemand Bilder oder Links? Danke schon mal im Voraus! Christian |
![]() |
![]() |