L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2005, 12:50   #1
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
Hybridenverkauf

hallo!

ich musste auf einer anderen seite zu meinem erschrecken feststellen dass jetzt schon auf Bösen eindeutige hybriden zu verkauf angeboten werden.

Bei uns dürfen solche tiere nicht verkauft werden.

ich bin doch mehr für die reirassigen tiere.

Achja, es handelt sich um eine mischung aus L260 und L262.

mag ja sein das sie "hübsch" sind, aber diese Tiere gibt es eigentlich nicht.

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 13:01   #2
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
wer weiß, ob es in der Natur nicht auch ähnliche Kreuzungen gibt.
Ich persönlich mag solche Tiere auch nicht, aber was soll man machen wenn zufällig ein L262 und ein L260 zusammen in die Höhle steigen.
Ich denke nicht das es absichtlich zu dieser Verpaarung gekommen ist.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 13:05   #3
heitro
L-Wels
 
Benutzerbild von heitro
 
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
hallo Alex!

mag ja sein das es nicht mit absicht war, aber ich würde schon versuchen arten, die sich so ähnlich sind, nicht in einem becken zu halten z. b.
L66 und L333
würd eich auch nicht in ein becken stecken. da wäre mir das risiko einer kreuzung zu groß

Heinz
heitro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 13:10   #4
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
das würde ich auch nicht unbedingt machen.
Bei Kreuzungen zwischen L66 und L333 wirst du bei den Nachkommen wahrscheinlich gar nicht wissen ob es jetzt L66 L333 oder L66/333 sind, da diese beiden Arten ja so schon recht schwer zu unterscheiden sind.

Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 15:33   #5
Noorphish
Wels
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
Kreuzungen

Ich bin zwar kein Befürworter solcher Fische, finde es aber grundsätzlich falsch diese zu "verteufeln". Solange diese Tiere nur in Aquarienpopulationen vorkommen und nicht ausgesetzt werden, sehe ich nichts nachteiliges oder gefährliches. Kommen sie bereits in der Natur vor, so ist es ein Teil der Evolution, wenn sie sich durchsetzen und sich über mehrere Generationen vermehren, kann man sie wahrscheinlich als Hybriden nicht mehr (oder sehr schwer) identifizieren. Womöglich schwimmt in unseren Becken ein solcher Fisch und wir wissen es noch gar nicht.

Gruß
Noorphish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 15:38   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Zitat:
Ich bin zwar kein Befürworter solcher Fische, finde es aber grundsätzlich falsch diese zu "verteufeln". Solange diese Tiere nur in Aquarienpopulationen vorkommen und nicht ausgesetzt werden, sehe ich nichts nachteiliges oder gefährliches.
Doch, es ist nachteilig und zwar sehr.
Bestes Beispiel sind L.sp."rot". Es gibt kaum noch reinrassige Exemplare dieser Tiere. Fast überall findet man nur Hybriden mit H.lanceolata. Die Aquarienpopulation von reinen L.sp."rot" ist somit vom Aussterben bedroht. Und das ist sehr schade.
Deswegen sollte man gleich von vorherein das Entstehen solcher Hybriden unterbinden und eventuelle Hybrid-Nachzuchten selbst behalten oder gewissenhaften Aquarianern geben.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 16:19   #7
Noorphish
Wels
 
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
Wie sieht es denn in der Natur aus? Gibt es da noch welche, oder hat man da auch den Hybriden ausgesetzt?
Noorphish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 16:22   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Soweit ich weiß, ist überhaupt nicht sicher, woher der Leliella sp. "rot" herkommt, und ob es sie in der Natur überhaupt gibt. vielelicht stammen sie von L heteroptera ab.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 17:24   #9
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo,

Der Fundort ist nicht 100%ig sicher, aber den vermuteten kenne ich.
Natürlich hat man dort keine ausgesetzt.

Ich bin nicht der Meinung dass diese Tiere von L.heteroptera oder gar H.lanceolata abstammen, dann sollte diese Zucht-Kreuzung immer wieder möglich sein, ist es aber nicht...

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 17:43   #10
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Norman

Zitat:
dann sollte diese Zucht-Kreuzung immer wieder möglich sein, ist es aber nicht...
Du bist doch ein Gegner der Kreuzungen, woher weisst du denn dann das da probiert wurde eine bestimmte Art zu erzeugen ?

So hört sich sich das oben für mich an .

mfg
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum