L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2005, 14:33   #1
Meister Lampe
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
"Baryancistrus" beggini L239

Hallo Leute,

hat wer von Euch Erfahrung mit dem L 239? Ein Freund von mir baut seine Aquarien um und würde mir 2 L 239 geben. Weiß wer welche Wasserwerte ich da benötige?

LG, Christian
Meister Lampe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 14:35   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
guck mal hier:

https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=4547
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2005, 15:38   #3
Meister Lampe
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
Hi Walter,

vielen Dank für den Link. Ich hab schon versucht nach den L 239 zu suchen, aber irgendwie hab ich das nicht auf die Reihe gebracht.

LG, Christian
Meister Lampe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 07:00   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,
Zitat:
Zitat von Meister Lampe
versucht nach den L 239 zu suchen
ohne Leerzeichen wirst Du erfolgreicher sein ! Den haben oder hatten einige hier, versuch es noch mal mit der Suche.

Wenn er erst mal eingewöhnt ist, ist er einfach. Wenn die "gebrauchte" bekommen kannst, sollte es eigentlich mit wenig Problemen gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 08:19   #5
Meister Lampe
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2004
Beiträge: 28
Idee

Hi,

besten Dank für den Tipp. Es hat funktioniert!!

LG, Christian
Meister Lampe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2005, 08:58   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

mach Dir nur nicht zuviel Erwartungen, was ihren sichtbaren Aktivitätsradius anbelangt - der L239 ist bei mir einer der scheuesten Vertreter. Sehen tu ich meine 4 eigentlich nur nachts bei Fütterung mit Taschenlampe.

Viel Wurzelholz ist imo obligatorisch - sie sitzen bei mir zumindest nicht in den Röhren, sondern ausschliesslich unter Wurzeln.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passt noch ein Paar "Baryancistrus" beggini L239 dazu? sebastian.z Loricariidae 4 29.04.2008 19:25
L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften Zeuss Loricariidae 9 29.09.2006 09:27
"Baryancistrus" beggini L239 mit weißen Pünktchen übersäht Lustigeswesen Loricariidae 13 18.03.2006 18:57
Erfahrungen mit "Baryancistrus" beggini L239 gesucht........ Mikesch0815 Loricariidae 3 10.11.2005 10:47
Ist der "Baryancistrus" beggini L239 wirklich so agressiv? Acanthicus Loricariidae 7 23.03.2005 09:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum