![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Hi all,
hab eine Mail gekriegt, dass bei jemanden wieder L340 (LDA19) verfügbar sind, als ich damals dort angefragt habe, waren sie aus, und ich hab mir daraufhin die 3 L260 für mein 200er besorgt.. Da ich aber trotzdem supergerne 2 L340 haben würde, würde mich interessiern, ob sie in mein 60er passen würden, dort sind momentan: 1 Paar Pseudepiplatys annulatus Maboshi 1 Paar Nothobranchius flammicomantis 5 Amanos Wasserwerte : KH: 3, PH: 6,6, GH: 7 Die Amanos könnte ich auch wieder in mein 200er umsiedeln ![]() Meint ihr das würde gehn??? mfg funnyEgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Ich denke wir kennen alle die Quelle der angeblichen "L340"... Gehen würde es, aber ich an deiner Stelle würde mir lieber einen ähnlichen richtig identifizierten Hypancistrus für einen Bruchteil kaufen und für den Rest schön Urlaub machen... gruss Christian
__________________
gruss Christian der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Hi,
will doch nur wissn ob man 2 solche Welse in nem 60cm Aqua halten kann.. Solange ein Foto der Quelle nicht bestätigt, dass es sich wirklich um die Fische handelt, werde ich da auch nicht hinfahren.. Mach dir mal um mein Geld keine sorgen, ich schmeiß es net sinnlos vom Fenster raus ![]() Und nun sagt mir ob ich sie oder Welse mit der ähnlichen Größe in meinem Becken noch reinsetzen kann... mfg funnyEgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
klar passen die noch dazu. Zitat:
Viele Grüsse Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Wer das Geld hat, L340 zu vermutlich haarsträubenden Preisen zu kaufen, der sollte eigentlich auch das Geld übrig haben, sich ein 80cm Komplettset zu gönnen.... ansonsten finde ich, ist das Geld irgendwie falsch investiert.
![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Hi,
hab bei einem Händler in der Stockliste was mit 30 Euro gelesn, aber ca 150 sind dann doch scho zuviel :hmm: Hab ja noch n 200 Liter Aquarium :bhä: Aber da sind schon 3 L260 und 9 Pandas drinne ![]() mfg funnyEgi (kann gelöscht / geschlossen werden) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
dann wird es sich vermutlich um L129 handeln, oder eine andere sehr ähnliche art lg kerstin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Nach Informationen, die man aus den Ausführungen zu L340 in der L-Nummern Liste dieses Forums gewinnen kann, ist eine Unterscheidung zwischen L129 und L340 mittels der Anzahl der Zähne möglich. Aber wer macht das schon? Das Aussehen ist und bleibt das Unterscheidungsmerkmal - ich kauf auch meine Welse nach dem Aussehen und da ist mir die L-Nummer wurscht + pseudowissenschaftliches Rummgetue. Zurück zur Deiner Frage: Allein der Gedanke nur zwei kleine und auch kleinbleibende Hypancistren in ein 60er Becken zu setzen ist absolutes Anfängerniveau. Nach etwas Lektüre von Beiträgen in diesem Forum (nutz die Such-Funktion) müßte klar sein, dass mindestens 5 oder 6 Welse (hier L340 oder L129) zusammen zu halten sind. Alles andere ist "Dumme Sammelei" und spricht nicht gerade für die Person, die so handelt.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber sind Zähne bei Welsen nicht eher "Verschleissteile"? Das man anhand der Bezahnung die Gattung erkennen kann ist klar, aber wie kann man anhand der Zähne die Art unterscheiden? MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Zitat:
also würdest du keine Art von kleinbleibenden Welsen in nem 54 Liter Aqua halten?? Wär ja fast n Artenbecken, sind ja sonst nur noch die 2 Killipärchen drin.. mfg funnyEgi |
|
![]() |
![]() |