L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2005, 14:07   #1
Alex_25
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2005
Beiträge: 6
Was für Futtertabletten

Hallo Zusammen,
seit zwei Wochen habe ich ein 80L-Aquarium und seit einer Woche zwei Welse. Die wurden mir vom Zoohändler empfohlen. Bin mir aber gar nicht sicher um was für eine Sorte es sich handelt. Sieht aus wie L18, L81 oder L177. Wo sieht man den genauen Unterschied?
Mein eigentliches Problem ist aber, dass dieser Wels sich permanen in der Höhle versteckt und nie sichtbar ist. Leben tut er noch. Aber die Futtertabletten nimmt er auch nicht. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, oder erhährt er sich von was anderem?
Für Eure Unterstützung bedanke ich mich mal.
LG, Alex
Alex_25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 14:13   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi ALex!

Bei deinem Wels handelt es sich um einen Baryancistrus sp., der aus dem Rio Xingu kommt. Wichtig sind relativ hohe Temperaturen von 28-30°C, da diese auch im Rio Xingu vorherrschen. Schau mal in der Datenbank hier im Forum nach L 18/81/177 welchem er am änhlichsten sieht, oder du stellst ein Foto rein. Die meisten Harnischwelse sind übrigens nachtaktiv, deswegen solltest du am Anfang nach dem Lichtausschalten füttern, später kommen sie aber bestimmt auch tagsüber raus (es ist auch normal das sie in Höhlen liegen). Diese Baryancistren können übrigens so um 20 cm werden, in der Natur sogar 30-40cm !!!


Grüße Tobi


PS: kannst du uns mal die Wasserwerte von dir und die beckeneinrichtung verraten?
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 14:29   #3
Alex_25
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2005
Beiträge: 6
Hallo,
vielen Dank für die Info. So groß werden die??? Der Mensch in der Zoohandlung meinte 15 cm. Naja, kann ich ja nicht mehr ändern :-).
Bisher hab ich immer bei Licht gefüttert...das wurde mir vom Zoohändler so empfohlen. Werd ihm jetzt mal bei Nacht etwas geben. Kann doch nicht sein, dass er gar nichts frisst, oder?
Mmh, also die Werte weiß ich nicht so recht auswendig... PH 8, 26°C, GH13, KH10 (oder umgekehrt??), Nitrit unter 3. Aber da müsste ich echt nochmal genau nachschauen. Tja, ansonsten habe ich 17 Pflanzen drin, eine Savannenwurzel, einen Innenfilter (möchte ich aber tauschen), eine Bio-CO2-Anlage usw.
Fische sind bisher noch 3 Black Mollys und 5 Neons drin (wollte eigentlich noch warten, aber habe sie geschenkt bekommen).
Was würdest Du denn noch als weitere Fische empfehlen?
LG, Alex
Alex_25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 14:49   #4
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Alex, :hi:

Zitat:
seit zwei Wochen habe ich ein 80L-Aquarium und seit einer Woche zwei Welse
Ich hoffe, daß du das AQ ordnungsgemäß "geimpft" hast, z.B. mit eingefahrenem Filtermaterial o.ä. Wenn ja, überlies dies einfach.
Wenn nicht, dann melde Dich diesbezüglich umgehend nochmal. :!:

Viele Grüße
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 14:51   #5
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hi Alex,
verstehe ich das richtig? Du hast seit zwei wochen ein AQ und seit einer Woche die Welse? Äh :hmm: also, eine woche Einlaufzeit? Bissl arg kurz, oder?

Auf Dauer wird das AQ (80l) wohl auch zu klein für die Schnuckels. Du hast 2 davon? Die Goldpünktchen sind sehr territorial veranlagt - also könnte das zur Herausforderung werden in so einem "kleinen" Becken.......

Außerdem ist noch zu sagen, daß Deine Barry´s zwar wunderschöne Tiere sind und wenn sie sich erstmal eingelebt haben auch recht anspruchslos/pflegeleicht....aber, ja, wenn......

Such mal ein bischen hier im Forum und Du wirst lernen, daß speziell die Goldpünktchen sehr empfindlich in der Eingewöhnungszeit reagieren und beobachte bitte das Freßverhalten. Auch die anfängliche Überwachung der Wasserwerte ist unumgänglich! Erfahrene unter uns können bestätigen daß speziell Nuggets die Eingewöhnungsphase oft nicht überleben

Wie alle l-Welse benötigen vor allem Barry´s Holz zum raspeln - da hast Du sicher auch dran gedacht bei der Einrichtung?

Wenn Du Fragen hast, scheu Dich nicht sie hier zu stellen. Und wühl Dich ruhig mal durch die Beiträge: zu den Nuggets ist schon viel geschrieben worden.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit Deinen Tieren
Liebe Gruesse
Kerstin
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:06   #6
Alex_25
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2005
Beiträge: 6
Hallo Ihr Zwei,
vielen Dank für die Info. Geimpft??..mmh, eigentlich nicht. Ich habe immer nur das gemacht, was der Typ in der Zoohandlung empfohlen hat. Und der meinte, bei den Wasserwerten und nach einer Woche ist das Einsetzen der Fische ok. Sind nicht beides gleiche Welse. Den Namen des anderen muss ich aber erstmal suchen :-(...den hab ich nämlich auch vergessen. Der andere Wels ist auch sehr aktiv auf der Wurzel und frisst ordentlich, aber wie gesagt, der zweite macht mir Sorgen, da ich ihn nie fressen sehe.
Wasserwerte kontrollier ich ständig. Sind aber immer gleichbleibend.
Was soll ich denn jetzt tun?
Lieben Dank.
Gruß Alex
Alex_25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:20   #7
Alex_25
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2005
Beiträge: 6
Nochmal ich :-)
Also der zweite müsste ein L129 sein. Gott sei Dank wird der nicht so groß.
Alex_25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:22   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Alex!

Acho dem anderes geht es besser? hattset du gar nicht gesagt! Die Einlaufzeit des AQs war viel zu gering, hatte ich ganz überlesen .
Erstmal schön ausreichend Wasserwechseln und abwarten..


Grüße Tobi

PS: und höre nie auf einen Zoohändler! (es gibt natürlich auch ausnahmen )
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:32   #9
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo Alex,

les' Dir das bitte mal durch: hier klicken
Danach solltest Du Dir, falls noch nicht vorhanden, einen (Tropf) Nitrit-Test zulegen. Messen, am besten mindestens 1x täglich. Sollte der Wert gewisse Grenzen überschreiten, dann mußt Du Wasser wechseln. *ärmelhochkremp* Schlimmstenfalls 2 x täglich.
Tja, und was diese Grenze betrifft, da streiten die Gelehrten. Also ich würde spätestens ab 0,4 mg/liter mindestens 50% wechseln. Das liegt in Deinem eigenem ermessen. Und das Ganze ziehst du so lange durch, bis kein oder kaum noch Nitrit mehr nachweisbar ist.
(kann was dauern)

Wenn du noch Fragen hast, dann fühl dich frei, sie hier zu stellen.

Liebe Grüße
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2005, 15:49   #10
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Also ich halte alles was über 0,1 mg/L ist für bedenklich. Nitrit ist bekannter weise ja ein Fischgift. Ich kann mir vorstellen, dass auch geringe (meßbare) Konzentrationen schleichend zu Vergiftungen führen können. Wasserwechsel mindestens einmal täglich, passend temperiert, ist auf jeden Fall angesagt. Tröpfentest sowieso.


gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Futtertabletten HeavyFisch Ernährung der Fische 1 24.10.2014 11:36
Futtertabletten nur welche? Heckti Ernährung der Fische 2 30.04.2012 22:32
Biete schwarzer Aquariensand + Futtertabletten + Seemandelbaumblätter in 93055 Regensburg MarionH Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 22.08.2007 18:13
Futtertabletten einfrieren? Florian M. Ernährung der Fische 7 02.11.2006 23:28
Futtertabletten von miene.fischboerse olli47 Ernährung der Fische 5 31.08.2006 22:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum