L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2005, 00:36   #1
Cpt.Balu
Babywels
 
Registriert seit: 15.12.2004
Beiträge: 4
die färbung der tiere

Hallo!
mich würde interresieren ob, im bezug auf die färbung der tiere, der bodengrund einflussnimmt?

kann es z.B. sein das tiere die auf hellem grund gehalten werden sich dem anpassen? sprich sich hellerausfärben oder hat das keinen einfluss?

mfg Sebastian
Cpt.Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 07:28   #2
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo Sebastian!

Ja, die Tiere können sich anpassen - demnach nimmt die Farbe des Bodengrundes Einfluss.

Es ist allerding von Art zu Art unterschiedlich stark ausgeprägt - bei einigen Arten wirds kaum auffallen...


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 09:36   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Sebastian,

schließe mich obiger Meinung an.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 21:49   #4
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Sebastian :hi:
Ist mir auch schon aufgefallen.
Am meisten beim Pseudohemiodon Laticeps .
Im Geschäft auf schwarzen Sand schön dunkel fast schwarz.Und bei mir auf normalen Sand ganz hell.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:06   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin Moin,

ein Trupp Ancistrus Schildpatt - auf hellem Sand wunderschön kontrastierend leuchtende Kupfertöne. Bi mi to huus auf schwattem Grund: mäuschengraubraun.

Sturisoma setzt sich auf Sandstein: innerhalb von Sekunden wird er unglaublich hell und fast zeichnungslos.

Fische nutzen dieses Vermögen ja unter anderem auch zur innerartlichen Kommunikation - das Potential zum Pigmentwandel ist wohl bei sehr vielen Arten vorhanden.

Ob nun zur Kommunikation oder zur Tarnung...

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:14   #6
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Hallo Sebastian,

ist auch bei Corydoras der Fall.

Ich war letztens bei einem Händler, der Corydoras arcuatus auf zwei Becken verteilt hat. Die eine Gruppe war in einem Becken mit hellem Kies, die Tiere waren entsprechend hell gefärbt, fast weiss, wie man sie kennt (mit Ausnahme des schwarzen Bogens auf ihrem Körper ).
Die Tiere im Becken mit scharzem Kies waren auf dem ganzen Körper nahezu schwarz, der schwarze Bogen hat sich kaum noch getrennt vom Rest h: .

Gruß
Christian
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:51   #7
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hier ist die Färbung und das Farbänderungsphänomen ganz schön beschrieben:
https://www.africancichlid.de/farbe_II/farbe-gesamt.htm

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 23:04   #8
C. O.
Welspapa
 
Benutzerbild von C. O.
 
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
Hi Indina,

interessanter Text, auch wenn der Tarnaspekt nur kurz angeschnitten wird.

Gruß
Christian
C. O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2005, 00:13   #9
Cpt.Balu
Babywels
 
Registriert seit: 15.12.2004
Beiträge: 4
vielen dank für die vielen antworten, damit hat sich mein "verdacht" bestätigt, dass desshalb meine l 333 anders aussehn (schwarzer kies)
als bei meinem dad (heller sand)

viele grüße Sebastian
Cpt.Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L333 Färbung. ole12312 Loricariidae 17 18.05.2014 21:15
Scobinancistrus aureatus l014 Färbung batzy Loricariidae 6 27.09.2012 10:36
L095 Färbung DerMenschliche Loricariidae 29 13.02.2009 20:16
LDA67 Färbung Stefan H. Loricariidae 5 23.01.2007 05:12
komische Färbung chillmaster Loricariidae 1 26.01.2005 10:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum