L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2004, 13:43   #1
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
"Jagdverhalten" von L066

Hallo,

ich hab jetzt schon mehrmals beobachten können, dass unsere L66 quietschvergnügt an Garnelen rumfressen. Mit im Becken leben schon von Anfang an Redfire-Garnelen. V.a. in letzter Zeit sieht man doch schon öfter halbe, tote Garnelen rumliegen. Ich denke nicht, dass die alle eines natürlichen Todes gestorben sind. Denn früher war ein totes Tier eine echte Seltenheit!

Mit im Becken leben noch 3 Monate alte Ramirezis, deren Jagdinstinkt aber sehr schwach ist. Sie interessieren sich z.B. kaum für Guppybabys, die regelmäßig im Becken unterwegs sind. Junge Garnelen stehen wahrscheinlich schon auf dem Speisezettel, aber erwachsene Tiere habe ich noch nie in einem Rami-Maul entdeckt. Für den Rami-Laich interessieren sich die Welse übrigens nie, obwohl sie sicher rankommen würden, wenn sie wollten...

Meist liegen die Garnelen-Überreste auch vor den Welshöhlen, was schon für die L66 als Räuber spricht! Konnte einer von euch auch schon sowas bei seinen Welsen beobachten? Jagen die L66 die Garnelen regelrecht?

Ach und gleich noch eine Frage: unter ein Bild von meinem L66-Mann, ca. 7cm groß. Die Bilder hier in der letzten Zeit haben mich aber nun verwirrt. Ist das überhaupt ein L66? Er ist nämlich sehr breit und kräftig gebaut?!

Über Erfahrungsberichte und eine Art- (vielleicht auch Geschlechts-) Bestimmung würde ich mich sehr freuen!

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 13:44   #2
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
... und noch ein Bild zwecks Frontansicht... die Bilder sind ca. 3 Monate alt, er ist inzwischen noch deutlicher kräftiger geworden...
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 13:45   #3
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi Franziska,

ähm - grundsätzlich ja, L66 sind gerne mal auf der Jagd nach Garnelen, was du da hast ist aber wohl eher ein L333 - macht aber nichts, die tun das auch *lol
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 13:58   #4
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo Dietmar,

mach mich nicht schwach - ein L333, so'n Mist. Dann zeig ich dir gleich noch Fotos vom Rest, mal schauen was das ist...

Aha, also jagen die tatsächlich die Garnelen - sauber. Na, mir soll's recht sein, die vermehren sich sowieso mehr als mit lieb ist...

Besteht eigentlich die Gefahr einer Kreuzung zwischen L333 und L66?

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 13:59   #5
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
... und die hier, noch kleiner, schlechtes Foto...
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 14:00   #6
Briard
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 40
Hallo :hi:

Wow...und ich habe gedacht, das meine Armano Garnelen einfach nicht alt geworden sind...plötzlich verschwand innerhalb kürzester Zeit ein kompletter, ausgewachsener 10-er Trupp

...jetzt weiß ich wer die Schuldigen wohl sein mögen...mein adultes, kugelrundes L 333 Paar

Viele Grüße
Simone
Briard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 14:01   #7
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
... und der hier?

edit: Hallo Simone, ja, dass die erwachsenen Garnelen Lebendfutter darstellen, hätte ich nicht erwartet! Scheinbar haben sie Geschmack daran gefunden, denn die Zahl der toten Garnelen wächst Monat für Monat. Und schneckenfett sind unsere Welse ja auch!
V.a. bei den kleinen Tieren frage ich mich immer wovon die wohl leben, da sie beim Füttern recht kurz kommen (sind noch L200 mit im Becken)... aber rund sind sie ja.. :vsml:

Übrigens, keine Angst, es gibt dennoch noch genug Garnelen, sie vermehren sich einfach etwas schneller.. :spze:

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 14:53   #8
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
:vsml:

Huhu...

Ich habe Garnelen nur als Futterreserve im Aqua... (ausser eine Ausnahme)

Man merkt schon, wenn man nicht anderweitig viel füttert, das sich die "Horde" reduziert...
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2004, 14:58   #9
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Hi Franziska,

tjaja, so kann es gehen... Mich hat dieser "Erfahrungswert" 30 Schwebegarnelen gekostet... Naja, es hat geschmeckt.
Die Tiere würde ich alle als L333 einordnen, lediglich bei dem letzten Tier drücke ich mich vor eine Aussage. Hier wäre mal noch eine Größenangabe und genauere Angaben zu den Haltungsbedingungen schick, da es sich bei dem Tier durchaus auch um einen L316 handeln könnte, das ist auf dem Bild leider nicht mit Sicherheit auszuschliessen

Zur Kreuzbarkeit zwischen L333 und L66 kann ich dir nichts sagen, da ich keinerlei Versuche zur Hybridisierung durchgeführt habe und dies auch, obwohl beide Arten bei mir vorhanden sind, in Zukunft NICHT tun werde.

:hi:
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2004, 08:14   #10
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo Dietmar,

ich hab mich gestern abend nochmal vor's Becken gepflanzt, angefüttert und die Kamera gezückt, um dir nochmals aktuelle Fotos der 5 Tiere zu zeigen. Wunder dich nicht über die vielen Fische, sind eigentlich 240liter, nur beim Füttern kommen sie so eng zusammen...

Achso, ich frage wegen der Kreuzung nur, falls wir verschiedene Arten haben, ob wir sie dann trennen sollten? Ich will ja keine Hybriden...

Die 3 kleinen Tiere habe ich hier von einem privaten Händler gekauft, der sie direkt vom Züchter hat. Sollten ein Wurf sein :hmm: und sind jetzt ca. 5-6cm groß.

Die beiden größeren hab ich von "Amazon exotic import" mitgenommen. Könnte ein Pärchen sein, "er" ist 7cm und "sie" 6,5cm groß (viel schmaler gebaut).

Aber sieh selbst!

1. "er", 7cm.
2. "sie", 6,5cm
3. ein Kleiner, der wird den beiden Großen immer ähnlicher.
4. noch ein Kleiner (hoffentlich nicht wieder der 3., die sehen sich superähnlich!).
5. der braune Kleine (ist auch viel scheuer, deshalb das schlechte Foto!).

Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L066 Chris33 Loricariidae 13 06.09.2005 17:25
L066 M Caraxe Loricariidae 7 15.06.2005 19:22
L066 A.m Loricariidae 13 09.04.2005 18:59
L066 adib Loricariidae 8 04.01.2005 15:01
L066 kieselstein Loricariidae 9 30.09.2003 12:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum