![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
ich habe mal ein paar Fragen bei einigen Corys, die ich nicht einordnen kann bzw. bei denen jeder was anderes sagt/schreibt. Da wären: 1. Brochis: soll ich die nun unter Brochis führen oder unter Corydoras? Ist es "amtlich" daß die Brochis zu den Corydoras gestellt wurden? 2. Farbformen: - der aeneus black... ist das nun eine Zuchtform oder nicht? Ich habe Erik mal gefragt und er meinte Zuchtform, ebenfalls Ingo Seidel meinte es handle sich dabei um eine schwarze Zuchtform von C. schultzei (warum hat er dieses Synonym genannt), Auch H.-G. Evers schreibt in seinem Buch es sei eine Zuchtform. Bei Planetcatfish und bei einigen anderen Internetquellen finde ich ihn jedoch als eigene Art aus Venezuela. - die ganzen red- green- gold stripe aeneus. Was hat es damit auf sich? Sind nur red- und green cf. aeneus und die "green" nicht? Wenn nein, warum? Wer bringt Licht ins Dunkel? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Gitta!
Ich glaube, daß die C. aeneus black eine Zuchtform ist, weil bei der Nachtzucht immer ein paar Hellere (ca. 5%) rauskommen, die nur schieferfarbig mit weißem Bauch sind. Die "Red-gold-green" sind meiner Meinung nach eng untereinander verwandt, weil sie grössere und weniger Eier laichen als der Normalo-Metallpanzerwelse. Auch sind die Körperproportionen sehr ähnlich. Die Jungfische sind aber mindestens vier Wochen nicht vom Metallpanzerwels zu unterscheiden. So weit meine Erfahrungen zu diesen Sorten. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Gitta,
ob Brochis Brochis sind, liegt an deiner Einstellung. Britto hat die Gattung eingezogen, andere arbeiten gerade an einer Revision der Gattung und halten sie dementsprechend auch für valid. C. aeneus "black" ist auch meines Wissens eine Zuchtform. Zumindest habe ich noch nie gegenteiliges gehört bzw. gelesen. Die "green stripe" stehen C. melanotaenia näher als C. aeneus, zu den anderen kann ich mich nicht äußern, weil keine Ahnung. Von "einem" C. aeneus zu sprechen ist IMO eh Quatsch... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo Gitta,
also die C. aeneus "black" sind eine Zuchtform die meines Wissens in den 70zigern in der DDR oder Tschechei vom damaligen Corydoras schultzei. Dieser Goldstreifenpanzerwels ist seit 200 (I.Isbrücker) wieder eine valide Art ! Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen aeneus und schultzei. Eben disen Golden Streifen der bei schultzei (ähnlich wie bei den red, green oder gold stripes) über den gesamten Rücken läuft. Einige andere Merkmale sind auch noch genannt, die ich aber jetzt nicht auswendig weiß. Die anderen Formen haben nichts mit den aeneus Typ zu tun, da sie im Aussehen der Art aeneus ähneln und diese Art jeder kennt hat man bei diesen Farblichen Arten ein aeneus mit in den Namen genommen. Ist zwar nur eine Vermutung aber ich denke das diese Sache ähnlich gelaufen ist. Die Arten green stripe steht C.melanotaenia sehr nahe, bei den anderen Typen bin ich mir unsicher. Diese stehen genau dazwischen. Die Sache mit Brochis hat Martin gut erklärt das ich nichts hinzufügen brauch. Wichtig ist das Britto einen Anfang gemacht hat, er hat das herausgefunden was immer nur angenommen wurde. Dass also alle Arten (Panzerwelse) von einen gemeinsamen Vorfahren abstammen. Viele Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Erik,
ich denke, du hast mich da etwas falsch verstanden. Ich selbst unterstütze Brittos Ansicht nicht. Sicher sind die Arten monophyletisch, wenn man weit genug zurückgeht. Aber irgendwo, bin ich als Laie der Meinung, sollte man eine Grenze setzen. So große morphologische Unterschiede wie zwischen Brochis und Corydoras sind eine gute Grenze. In meinen Augen zumindest. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
na das kann man IMO aber unkommentiert nicht so stehen lassen. Natürlich haben alle Panzerwelse einen gemeinsamen Ursprung, alle Knochenfische, alle ... Wie Martin ganz richtig sagt, man muß nur weit genug zurückgehen. Aber genau Britto schreibt doch in seiner Arbeit (hab mich allerdings nur mit dem Abstract "gezwungenermaßen" grad näher befasst), dass eben C. barbatus, C. macropterus, C. prionotus und Corydoras sp. A näher zu Aspidoras und Brochis stehen, als zum Rest von Corydoras (sogar ich als Cory nix Wisser weiß, dass da einige Arten abgehen, bevor Du das jetzt einwirfst ![]() Das ist die wichtigste Information seiner Arbeit, dass alle Corydoradinae in einem Kladogramm irgendwo auf einen gemeinsamen Ursprung zurückzuführen sind, stand doch AFAIK nie irgendwo im Zweifel, nur wie weit "hinten" dieser Ursprung anzusetzen ist.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
dank euch schon mal vielmals, mir wird schon einiges klarer. Aber ich muß doch noch mal bohren... schaut mal hier: https://www.planetcatfish.com/core/index.php bei "Catfish of the month, december 2001" da steht: "C. sp. cf. aeneus "black": This fish is velvet black with dark chocolate fins. Interestingly enough, stressed individuals lighten noticeably and the trademark stripe can be seen. Shane has collected these fish in the Venezuelan llanos. They can be found surviving in very unpleasant nearly dried up stagnant areas in the desert-like plains." Also... wenn Shane meint er hat sie da gefangen kann ich mir nicht vorstellen daß er sich da geirrt hat. Gibt es vielleicht beides? Eine Zuchtform und eine Wildform? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |