L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2003, 21:08   #1
michelchen
Welspapa
 
Benutzerbild von michelchen
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
Nachzucht von Hypostominen im AQ

Hallo zusammen,

da ja nun schon etliche ancistrine Harnischwelsarten (von Sturisoma und Loricaria usw. will ich hier garnicht sprechen) nachgezüchtet worden sind, würde ich gern wissen, ob das mit hypostominen Arten auch möglich sein könnte. Ist das möglicherweise schon mal gelungen und irgendwie an mir vorüber gegangen?

Gibt es bei diesen Arten möglicherweise ähnliche aüssere geschlechtsspezifische Merkmale, die die Unterscheidung möglich machen? :hmm:

Viele Grüße

Michelchen
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus
michelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 22:51   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi
Also gibbis sind anscheinend schon nachgezogen worden.
Da war mal irgendwo ( www.aquarium.ch ?) ein Bericht über die mehrmalige Vermehrung im Schaubecken eines Schweizer Zoohändlers.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 09:07   #3
michelchen
Welspapa
 
Benutzerbild von michelchen
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: 76698
Beiträge: 113
Hallo Walter,

nun ja, gibbis sind dann wohl doch etwas groß für diese Aktionen. Zumindest was meine Becken angeht. Obwohl ich es schon toll fände. :!:

Wie sieht es eigentlich mit der Geschlechtsunterscheidung aus? Gibt es da sichtbare Unterschiede? :hmm:
Verlängerte Odontoden, Körperstachel usw. gibt es bei dieser Gruppe ja wohl nicht. Kann man das möglicherweise an den Geschletsöffnungen erkennen, so wie das bei manch anderen Arten funktioniert? :?: :?:

Gruß

Michelchen
__________________
1 Panaque sp. L 330, 1 x Glyptoperichthys joselimaianus, 3 x Heteropneustes fossilis, 4 Megalechis thoracathus, 3 Ameiurus nebulosus
michelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-264 Nachzucht l8p (Felix) Zucht 11 14.03.2010 09:27
L-346 Nachzucht keule-22 Zucht 15 01.03.2009 20:55
L270 Nachzucht Hexer Loricariidae 7 12.05.2008 22:38
L-46 Nachzucht Adam Privat: Tiere abzugeben 0 13.02.2006 06:36
L273 - Nachzucht L 273 Zucht 10 05.05.2005 10:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum