![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hier wende ich mich an einen bestimmten User .
Da das Thema mit Sicherheit für mehrere interessant ist , nicht als PM sondern offen . Für alle , um was es geht : https://www.aquanet.de/privat/kdreymann/sei...en/leighton.htm Hallo Klaus , bei meinem Händler sind mir St. leightoni angeboten worden , Stück 19€ . Erstmal gegoogelt , siehe da , ein Bericht von dir :spze: Deine Beschreibung deckt sich mit meinem gesehenen . Übrigens , heißen sie nicht eigentlich Sturisomatichthys leightoni ? https://www.zierfisch-ratgeber.de/art161.htm die kommen dem gesehenen schon nahe , nur leider ist wohl das Bild mit einem Orangefilter gemacht worden . Schau mal in den Mergus Welsatlas auf Seite 505 oben auf der Hand . Der heißt allerdings Hemiodontichthys acipenserinus . Der stimmt in Farbe und Muster mit dem gesehenen überein . Kannst du von deinen evtl Bilder machen ? Ansonsten werde ich nächstes Mal zu meinem Händler die Kamera mitnehmen . Was ich bei den Link-Bildern vermisse , ist die silbrig/schwarze Färbung . Kann ich die mit St. festivum vergesellschaften ? Weißt du was über Zucht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
![]() Ich habe sie auch gekauft, weil sie anders aussehen, als die mir bisher untergekommenen Sturisoma. Das liegt aber in erster Linie an der grau/schwarz-metallic-Zeichnung. Das Bild von Tobias Möser hat mit meinen hier nichts zu tun - das sind bestimmt Sturisoma "normalus". Das Tier im Welsatlas ist auch was völlig anderes! S. 489 unten käme da schon eher hin. Nächste Woche sind Ferien, da habe ich massig Zeit zum fotografieren :vsml: Vergesellschaften kannst du die bestimmt mit den festums - bei mir hier leben sie mir roten Hexenwelsen zusammen. Zucht ist mir noch unbekannt. Gruß Klaus.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Klaus ,
war heute bei meinem Händler . Der Sturi , den ich letztens gesehen hatte , hat sich nicht blicken lassen , dafür ein anderer , der der gleiche sein soll . Ich stelle mal 2 Bilder rein . Wenn er ein Sturisoma leightoni ist , und du die Bilder gebrauchen kannst , darfst du sie benutzen . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
und Nr. 2
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute!
Das sind aber keine Sturisomathichtis auf den Bildern, sondern Sturisoma, Art kann ist leider schlecht bestimmbar. Aber Sturisomathichtis sieht anders aus. Viel gedrungener und mit runder Nase. Falls jemand mal echte Sturisomathichtis leightoni bekommt unbedingt nachziehen! Die wurden offiziell seit fast 20 Jahren nicht importiert. (St. sp. "Kolumbien" gibt es im BSSW öfter.) Grüße...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Gruß Klaus.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |