![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
|
Frage zum Zuchtbecken
Hallo!
Ich habe ein gebrauchtes Becken erstanden um darin L-Welse zu züchten. Das Becken hat eine Grundfläche von 160x50 cm und ist 40 cm hoch. Es sollen auf jeden Fall 6x L134 und 6x L333 in das Becken, diese Tiere habe ich auch bereits. Wenn ich bei den beiden Arten bleiben würde, könnte ich das Becken auf der Hälfte abtrennen, sodass 2x eine Grundfläche von 80x50 entsteht, also genügend Platz für beide Arten, denke ich. Mein Wunsch wäre es nun allerdings zusätzlich eine Gruppe L46 in dem Becken zu pflegen/züchten. Was haltet ihr von folgender Beckenaufteilung: 50x50x40 für die L134 Gruppe 50x50x40 für die L46 Gruppe 60x50x40 für die L333 Gruppe Meine Bedenken sind halt, dass die Beckenabschnitte zu klein sein könnten... Es werden reine Zuchtbecken, die mit HMF und hauptsächlich Tonröhren und etwas Holz ausgestattet werden. Mein eigentliche Frage: 2 oder 3 Arten in dem Becken? Gruß Raffi |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 201 Zuchtbecken | Julian | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 23.12.2014 10:52 |
L46 Zuchtbecken | Chef14 | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 29.12.2013 14:26 |
Frage: Das richtige Zuchtbecken vom L-46 | Tiger Wels | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 18.06.2010 18:50 |
Zuchtbecken | fischfreund22 | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 15.02.2010 21:59 |
Zuchtbecken | *Ninchen* | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 21.01.2010 20:59 |