![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hypostomus sp. "L101"
Hi
Dieser Hypostomus sp. "L 101" ist eine Fehlfärbung und, wie ich finde, sogar eine sehr schöne. In Importen von Harnischwelsen kommt es immer wieder vor, dass einzelne Tiere ein abweichendes Farbkleid tragen, Farbmutationen halt. ![]() Ich habe das Tier heute in der Datenbank eingefügt. Beim Bilderüberfliegen ist mir aufgefallen, dass wir in den letzten zwei Jahren über dreitausend neue Bilder in der Datenbank hochgeladen haben. Ein Ende ist aber noch lange nicht in Sicht. Gruß Ralf
__________________
Geändert von Fischray (28.02.2014 um 20:06 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Da ich diese Farbmutation von einem Hypostomus sp. "L 101" inzwischen 1 1/2 Jahre pflege, möchte ich mal auf die heutige Färbung eingehen. Hier ein Bild, das ich vor 1 1/2 Jahren von diesem Harnischwels gemacht hatte: ![]() Der Hypostomus sp. "L 101" zeigt eine Musterung, die gerade im hinteren Teil des Tiere dunkle Flecken auf hellem Grund zeigt. Was das Gegenteil der eigentlichen Färbung dieser Welse darstellt. Mit dieser Ferbung kann man diesen Hypostomus sp. "L 101" durchaus als Blickfang bezeichnen. Hier eine Draufsicht auf das fehlgefärbte Tier: ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Inzwischen ist nun einige Zeit vergangen. Die hellen Teile haben sich im Laufe der Zeit wieder verdunkelt. Inzwischen ist die Färbung dieses Welses so, wie man es bei einem Hypostomus sp. "L 101" erwartet. Der Wels zeigt nun eine dunkle Grundfärbung mit hellen Flecken. So sieht das Tier mit der Farbmutation inzwischen aus: ![]() Es zeigt wieder mal, dass Farbmutanten oft nur zeitweilig eine abweichende Färbung haben. Das gleiche konnte ich auch bei L 46 beobachten, wo sich Fehlfarben nach einer Zeit wieder normalisierten. Auch bei den weiß werdenden Welsen kommt die Normalfärbung nach einiger Zeit wieder. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Hier eine Draufsicht auf das früher mal fehlgefärbte Tier: ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypostomus | Fischray | Welsfotografie | 10 | 07.01.2018 20:08 |
Hypostomus | Badenser | Welsfotografie | 9 | 20.05.2008 14:50 |
Hypostomus Sp. | ~~FISHWORLD~~ | Harnischwelse Neuheiten | 0 | 23.11.2003 00:31 |
Hypostomus? | D | Welcher Wels ist das? | 23 | 07.09.2003 21:53 |