L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 13:44   #1
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Ancistrus sp. "Rotpunkt"

Hallo Leute,

ich habe bisher schon rund 70 solcher Zwerge verteilt. Meine haben am Wochenende erstmalig gelaicht. Ging leider in die Hose, weil das Weibchen die Eier schon viel zu lange mit sich herum getragen hat (hatte kein Männchen).

Trotzdem: Hat sonst schon jeman Nachwuchs oder wenigstens Gelege? Schließlich hatte ich meine Tiere auch nicht früher als ihr...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 15:47   #2
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey!
Ich habe ja leider nur noch 1 tier.......also heißt es auf deine warten!
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 16:13   #3
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

ich gratuliere dir zu dem fast erfolg

von den rotpunkten aus wien kommt noch immer ein klares:
leider nicht

wobei ich vermutlich 4 weibliche und nur ein männliches tier habe \

gruß
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 16:57   #4
Peter
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: 97072 Würzburg
Beiträge: 34
Hi Martin

da von den 19 Welsen von dir leider nur 4 Weibchen :cry: waren und diese noch weng klein waren hab ich leider auch nur "" muß noch warten ""

Gruß aus Wü
Peter
__________________
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 20:29   #5
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hallo,
:hmm:


was ist das ? Ancistrus spec.Rotpunkt ? Ein Witz?

Gruß
Stefan
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 20:36   #6
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
[img]https://www.dornwels.org/rotp2.jpg' alt='' width='600' height='300' class='attach' />
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:49   #7
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Ancistrus tamboensis???
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 21:55   #8
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi klaus

du wirst es mir sicher nicht glauben ..

...aber wahrscheinlich Ancistrus pirareta

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 22:15   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by moonflower@3rd February 2004 - 22:59
hi klaus

du wirst es mir sicher nicht glauben ..

...aber wahrscheinlich Ancistrus pirareta

lg
kerstin
Wieso das denn????
Die sehen doch völlig anders aus!?
Grübel......
Klaus
P.S. Ich habe doch beide Arten hier....
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2004, 00:39   #10
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi klaus

ich hab gerade ein foto bekommen von einem wels den ingo seidel ende 1997 eindeutig als A. pirareta identifiziert hat
1998 müßte ein artikel über diese art in der DATZ erschienen sein, allerdings weiß ich nicht in welcher ausgabe

du mußt allerdings die schlechte farbqualität entschuldigen, da das foto eben schon etwas älter ist
aber man erkennt darauf ganz gut, dass es sich wohl um die gleiche art wie unsere rotpunkte handelt

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum