L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2004, 17:19   #1
Thea
Babywels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 7
Hallo ihr Lieben,

mein Lieblingswels "Sushi" (knapp 12cm) ist mir immernoch ein Rätsel, nachdem ich schon auf planetcatfish nix eindeutiges herausgefunden hab und auch im Zooladen einerseits Pleco, andererseits Wabi gesagt wird, frag ich einfach mal hier nach...ihr scheint mir recht informiert zu sein :spze:

Hier nun mein "Sushi"

[img]https://people.freenet.de/aprillady/Welsi.jpg' alt='' width='1024' height='768' class='attach' />

[img]https://people.freenet.de/aprillady/IMGP2799.JPG' alt='' width='768' height='1024' class='attach' />

Sorry die Pics sind nen bißchen groß... :wirr:

Hier noch eines von meinem Ancistrus "Maki" (ca. 6cm) möcht gern wissen ob es schlicht und einfach ein stinknormaler Anci ist !?

[img]https://people.freenet.de/aprillady/IMGP2853.JPG' alt='' width='768' height='1024' class='attach' />

Vielen Dank für die Hilfe...

lg Thea
__________________
Goldie + Wels Gallerie
Thea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 17:22   #2
Aqua-Tom
Jungwels
 
Benutzerbild von Aqua-Tom
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: 65779
Beiträge: 32
hallo,
könnte ein Hypostomus sp. sein.
__________________
www.malawifans.de
Aqua-Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 17:26   #3
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo :hi:

der erste ist ein Liposarcus pardalis.

Der zweite ein "stinknormaler" Ancistrus.


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 17:30   #4
Thea
Babywels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 7
Boah wirklich ? Der Verkäufer meinte strikt es sei ein Pleco :hmm:

Nunja, und dieser Liposarcus wird dann wohl wie groß werden ?

Lieben Dank für die rasche Antwort !

Oh hab grad auf welse.net gesehen, dass dies wohl der sogenannte "große Schilderwels" ist

Aber der hat doch eigentlich eher ein leicht streifenförmiges Muster, wohingegen meiner doch ganz deutlich gefleckt ist !? :hmm:

Also hier --> Jede Menge Plecos wird mir ganz schwindelig...da sind so einige, die meinem ähneln...doch der Liposarcus schaut ihm nicht so ähnlich *find* eher der Hypostomus species cf punctatus!

Da soll nu jemand durchsehen *lach*
__________________
Goldie + Wels Gallerie
Thea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 18:22   #5
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Boah wirklich ? Der Verkäufer meinte strikt es sei ein Pleco :hmm:
als "Pleco" kann man jeden L-Wels bezeichnen

Zitat:
Nunja, und dieser Liposarcus wird dann wohl wie groß werden ?
Sehr groß... in deinem Fall wohl zu groß. :vsml:

Zitat:
Aber der hat doch eigentlich eher ein leicht streifenförmiges Muster, wohingegen meiner doch ganz deutlich gefleckt ist !?
Mit 12 cm ist er noch ein Jungtier, das Muster wird sich wahrscheinlich noch verändern.

Zitat:
Also hier --> Jede Menge Plecos wird mir ganz schwindelig...da sind so einige, die meinem ähneln...doch der Liposarcus schaut ihm nicht so ähnlich *find* eher der Hypostomus species cf punctatus!
Es ist ein Liposarcus... wenn kein Liposarcus pardalis, dann halt ein Liposarcus sp.
Naja, jedenfalls wird er ziemlich groß werden :vsml:


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 18:30   #6
Thea
Babywels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 7
Hmm ok :cry: und was meinst du wie lang er noch ein "Jungtier" sein wird bzw. wie lang wird es dauern, bis er aus meinem 100x40x40 Becken ausziehen muss ???

/me schon jetzt weinend...thx trotzdem again
__________________
Goldie + Wels Gallerie
Thea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 18:50   #7
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Hmm ok und was meinst du wie lang er noch ein "Jungtier" sein wird bzw. wie lang wird es dauern, bis er aus meinem 100x40x40 Becken ausziehen muss ???
Naja, meiner hat in knapp einem Jahr seine Größe mehr als verdoppelt. Wachsen nicht gerade langsam.
Wann du ihn rausnehmen musst liegt im eigenen Ermessen. :vsml:
Vielleicht mit so 25 cm... würd ich mal sagen. :vsml:


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 19:03   #8
Thea
Babywels
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 7
Meinen hab ich mit 12cm Länge im Oktober letzten Jahres gekauft und er ist noch nicht gewachsen...also fast´n halbes Jahr...hab ich wohl erstmal Glück gehabt :vsml:

Ich hab mir auch schon gedacht, dass er dann wohl mit 25cm unbedingt raus muss...vielleicht find ich ja nen gemütlichen Platz in einem Zoo-Aquarium...aber bis dahin wird er hoffentlich noch lang bei mir sein ebenso auch sein Kumpel der selben Art (knapp 7cm)...

Sach ma Oliver, du hast nicht zufällig schonmal wat von Polypen in nem Kaltwasseraquarium gehört, oda ? Ich jedenfalls hab welche...die waren von heut auf morgen da und ich hab keine Ahnung, wie ich die wieder wegbekomme :hmm: da es ja Lebewesen sind, die sich -wie mir gesagt wurde- von tierischem ernähren, so frag ich mich, wie die überhaupt überleben können, wo doch meine Goldies und Welse nur Grünzeug bekommen !?!?

Vielleicht hast du ja die Erfahrung schonmal gemacht oder kennst jemanden, der mir weiterhelfen kann !? Wär dir sehr dankbar

Bis dann...lg Thea
__________________
Goldie + Wels Gallerie
Thea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 19:25   #9
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
:hi:

Zitat:
Sach ma Oliver, du hast nicht zufällig schonmal wat von Polypen in nem Kaltwasseraquarium gehört, oda ?
Doch... hab davon gehört. Hatte selbst auch mal welche, allerdings im Warmwasseraquarium. :vsml:

Zitat:
Ich jedenfalls hab welche...die waren von heut auf morgen da und ich hab keine Ahnung, wie ich die wieder wegbekomme :hmm:
Sicher das es welche sind? Es gibt auch ne Algenart die so ähnlich aussieht.
Ansonsten vielleicht mit Pflanzen eingeschleppt?
Ich hab damals alles ausgeräumt und gründlich gereinigt. Das wars dann mit den Viechern. :vsml:

Zitat:
da es ja Lebewesen sind, die sich -wie mir gesagt wurde- von tierischem ernähren, so frag ich mich, wie die überhaupt überleben können, wo doch meine Goldies und Welse nur Grünzeug bekommen !?!?
Naja, die überleben scheinbar auch wenn sie Flockenfutter oder andere Futterreste in Ihr Fänge kriegen.

Viel mehr kann ich zu diesem Thema nicht sagen...

MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 21:36   #10
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi Thea!

Ich hatte den selben
Er wurde mir als Segelschilderwels verkauft,nach ein Jahr habe ich Ihn wieder zurückgebracht,da war er 16cm

Er war der absolute Wurzelvertilger,so wie es vorne reinging kam es hinten wieder raus

Aber trotzdem ein schönes Tier,wenn mal ein größeres Becken wie 1,20m hier steht hole ich mir wieder ein :spze:
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum