L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2011, 09:27   #1
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
Welche Krankheit haben meine Antennenwelse?

Angaben zum erkrankten Tier:
Antennenwelse/Rot und Normale. 3-12 cm groß, weiblich und männlich, die betroffenen welse habe ich seit ca. 6 monaten.
Auffälligkeiten:
seit 2 tagen,die athmung ist normal, der kot scheint auch normal zu sein. das fressverhalten ist auch normal. verletzungen konnte ich bei dem großen roten weibchen noch nicht sehen.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das rote weibchen verhällt sich im großen unsauffällig, was mir aber aufgefallen ist das sie auf dem kopf einen grau/schwarzen punkt hat, der nach oben gewölbt ist.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
des weiteren habe ich einen kleinen roten antennenwels entdeckt, der eine rote wunde aufwieß, die innen weiß war und auch nach oben gewöllbt. des weiteren sind auch ein paar kleine antennenwelse die immer mal wie es schenint angeknabbert wurden. habe in dem becken auch noch wild gubbys drinn, die aber keine veränderungen aufweißen. ich habe auch Red Fire Garnelen drinn, die immer weniger werden, wo ich aber nicht sicher bin, ob es da einen zusammenhang gibt.
Fütterung:
ich füttere 1-2 mal täglich.flockenfutter in kleinen mängen und wels chips am morgen.am abend füttere ich auch flockenfutter und Welstabs. 2-3 mal die woche bekommen sie auch mal Kartoffel, Zuccini oder Gefrostette rote/weiße Mückenlarven.
Wasserwerte:
Temperatur:24-25
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:
nicht gemessen
Wasserwechsel:
wasserwechsel mache ich jede woche ein mal, entehme ca 1/3 des beckens und 1 mal im monat mache ich einen großen wasserwechsel und und entnehme etwas über die hälfte wasser. der letzte ww war 2 tage vor dem wasserwechsel. der letzte ww war am sonntag.
Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:
filterung: Ausenfilter/hbmf sauerstoff 24h Bodengrund: Feiner kies und größterteil Feiner Sand.beleuchtung 4-6 Stunden Täglich
Beckengröße:

CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
wurzeln monapie,1 lochgestein, welshöhlen 6, kleine terakotta töpfe,schieferplatte, pflanzen: Anubis und andere
Besatz:
Wild Gubbys ca 40, Blasenschneckenturmdeckel schnecken, posthornschnecken, 2 Rota antennen männschen, 1 Rotes weibchen, 1 L 240
Neuerungen / Wann:
L240 vor ca 2 monaten,1 roter antennen männchen vor ca 3 wochen
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

hallo, hat jemand eine ahnung was es genau sein könnte hab mich schon im forum umgeschaut,aber bin mir nicht sicher was ich dagegen tun kann. bilder kommen noch.

lg Andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 10:31   #2
baerandre
Jungwels
 
Benutzerbild von baerandre
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: 50859 Köln
Beiträge: 40
Hallo Andrea,

ohne ein Foto von den Welsen wird es nur eine Raterei, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten was es sein könnte. Was auf jeden Fall nicht schadet ist zur Zeit ein häufigerer Wasserwechsel um die Keimzahlen zu reduzieren. Versuch mal die Welse zu Fotografieren.

Gruß

Andre
__________________
Um eine Brille zu tragen reicht Intelligenz alleine nicht aus, man muß auch schlecht sehen können. Schlecht sehen kann ich ganz gut
baerandre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2011, 19:34   #3
sir
Babywels
 
Benutzerbild von sir
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Schwanewede
Beiträge: 12
Hallo Andrea
Wie groß ist dein Becken und wie groß der L240???
und Fotos wären echt hilfreich
Gruß Thomas
sir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 20:35   #4
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
hallo noch mal, hier kommen nun die bilder, hoffe das ich das hin bekomm

[IMG][/IMG]





mein becken ist 50 mal 50 mal 50, und der L 240 ist ca 12 cm groß. ich hoffe man kann auf den bildern erkennen was ich meine

danke euch schon mal für eure hilfe

lg andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 20:37   #5
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
hab fast vergessen zu sagen, das mir heute aufgefallen ist, das bei dem roten weib nun um den schwarzen fleck sich ein roter kreis gebildet hat.

lg andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 10:22   #6
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
ich noch mal, hat denn keiner eine idee was es sein könnte? werde heut noch mal 50 % ww machen.

lg andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:12   #7
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Hallo Andrea,

kann es vielleicht sein, dass dein L240 sich beim Kampf um das Futter
in den Antennenwels verbissen hat?
Hast du die Möglichkeit, den verletzten Wels in ein separates Becken
zu setzen?

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 16:41   #8
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
hallo matze,

das kann schon sein, konnte es aber noch nicht beobachten. leider hab ich nicht die möglichkeit den/die verletzten welse in ein extra becken zu setzen. ich kann es auch will es auch nicht in betracht ziehen auf den l 240 zu verzichten, auch wenn ich davon nur 1 männel habe.
hab noch 2 andere becken, aber in dem einen sind meine l 270 drinn, und da kann er ja nicht mit rein. und in dem anderen habe ich L 448, was sagt ihr denn dazu, wenn ich den 240 mit zu ihnen setzten würde, oder würde er die dann eventuell auch anknabbern?

lg andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 17:52   #9
sir
Babywels
 
Benutzerbild von sir
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Schwanewede
Beiträge: 12
Hi Andrea
Ich würde auch sagen das es kampfspuren vom L240
und das Becken finde ich auch zu klein für den L240
Gruß Thomas
sir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:42   #10
Uschi
Babywels
 
Benutzerbild von Uschi
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 17
hallo, ich danke euch für eure antworten.

falls aber noch jemand was dazu sagen will, immer zu.

lg andrea
Uschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was haben meine L134 sebastian.z Krankheiten 14 07.11.2006 16:10
Welche Krankheit haben meine ? minima Krankheiten 12 25.04.2005 20:11
Meine kleinen Antennenwelse @ndy Loricariidae 1 28.03.2005 13:34
Was haben meine Corydoras???? Monika R. Loricariidae 17 12.05.2003 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum