L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2010, 16:50   #1
Sagesmia
 
Beiträge: n/a
Co2 Anlage für 2 oder 3 Becken

Guten Abend

Bin grade dabei mir eine Co2 Anlage zu zulegen....da ich 2 oder später auch evt. 3 Becken mit weichem Wasser habe möchte (für die L183 zb).

Leider haben wir hier in Berlin Betonwasser.

Meine Frage wäre, worüber ich auch kaum Infos im Netz gefunden habe,
ob man wirklich für jedes Becken eine Co2 Anlage kaufen muss, da die auch nicht unbedingt billig sind, oder es ein System gibt wo man mehrere Becken über 1 Anlage laufen lassen kann?

Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrug oder ein paar Tips worüber ich sehr dankbar wäre!

Lg Sagesmia
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 16:58   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tag,

bei "Betonwasser" wird eine CO2-Anlage sicher niemals pH-Werte erreichen, die für Schwarzwasserfische geeignet sind. Nichtmal bei Konzentrationen, die die Fische sofort umlegen. Und weich macht die das Wasser sowieso nicht.

Ich schlage vor, dass Du Dich zuerst mal (sehr) eingehend mit der Pufferwirkung von Wasserhärte und dem damit in direkter Verbindung stehendem Carbonat/Hydrogencarbonat/Dihydrogencarbonat-Gleichgewicht beschäftigst.

Davon unabhängig halten die meisten hier versammelten Welshalter CO2 für eine denkbar schlechte Möglichkeit, pH-Werte einzustellen.
Dafür verwendet man Osmoseanlagen (oder Vollentsalzer) in Verbindung mit schwachen Säuren, z. B. Erlenzapfenextrakt oder Torf.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 17:28   #3
Sagesmia
 
Beiträge: n/a
Hallo Sandor danke für Deine Antwort.

"Davon unabhängig halten die meisten hier versammelten Welshalter CO2 für eine denkbar schlechte Möglichkeit, pH-Werte einzustellen."
Daher frage ich hier nochmal.....für einen Anfänger wie mich, was Wasserwerte angeht, versuche ich mir erst einen Überblick zu verschaffen bevor man/ich damit loslegen möchte....

"Ich schlage vor, dass Du Dich zuerst mal (sehr) eingehend mit der Pufferwirkung von Wasserhärte und dem damit in direkter Verbindung stehendem Carbonat/Hydrogencarbonat/Dihydrogencarbonat-Gleichgewicht beschäftigst."
Das werde ich machen,danke!

Die Gesamthärte was hier aus der Leitung kommt ist zwischen 14,4 - 21,6 °dH was laut Wick* "hart" zu seinen scheint.

Habe mich auch schon in einem Aquariumgeschäft erkundigt zu diesem Thema/Vorhaben, was der Fachhändler meint, welcher mir eine Co2 Anlage nahe legte.

LG Sagesmia
  Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2010, 18:39   #4
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
HI sagesmia,

schau dir mal https://www.deters-ing.de/ an.

da kannst du viel lernen und dann weisst du auch warum eine Co2 Anlage nicht zum PH senken genutzt wird.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 21:37   #5
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Sagesmia,

das Wichtigste wurde schon geschrieben! Nimm das bloß ernst, wenn dir deine Fische lieb sind! Ein niedriger ph-Wert ist sowieso nicht alles, auch wenn man oft davon hört.

Zitat:
Zitat von Sagesmia Beitrag anzeigen
Habe mich auch schon in einem Aquariumgeschäft erkundigt zu diesem Thema/Vorhaben, was der Fachhändler meint, welcher mir eine Co2 Anlage nahe legte.
Dazu sag ich nur:Fachhändler ist ein tolles Wort, aber im Zweifelsfall ist da mehr Händler, als wirklich Fach-wissen!

Aus jahrelanger Erfahrung kann ich dir nur raten, dir deine Tipps aus Foren, wie diesem oder aus sinnvollen Büchern zu holen, aber den Verkäufer im Zooladen würde ich nie zur Beratung heranziehen!
__________________
Gruß
der Dennis
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2010, 22:07   #6
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Nahmd

Zitat:
Zitat von derDennis Beitrag anzeigen
Aus jahrelanger Erfahrung kann ich dir nur raten, dir deine Tipps aus Foren, wie diesem oder aus sinnvollen Büchern zu holen, aber den Verkäufer im Zooladen würde ich nie zur Beratung heranziehen!
Du musst ja in den Jahren ganz schon rumgereist sein, das du jeden Zoofachhändler kennst und diese alle beurteilen kannst.

Ich finde es anmassend von dir alle Fachhändler über einen Kamm zu scheren.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 19:24   #7
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Dennis,

Zitat:
Zitat von derDennis Beitrag anzeigen

das Wichtigste wurde schon geschrieben! Nimm das bloß ernst, wenn dir deine Fische lieb sind! Ein niedriger ph-Wert ist sowieso nicht alles, auch wenn man oft davon hört.
Das sehe ich nicht so wie du.Meine L 183 und L 184 und Hemiloricaria melini laichen bei mir nur bei einen PH Wert von jenseits und böse also noch unter 5 bzw knapp über 5!!

Also kann man es nicht so pauschal sagen.

Das mit den Fachhändler wäre ich froh wenn sich dazu mal Jost oder Hartmut äussern würden.

Vielleicht bekommst du dadurch mal eine andere Denkweise.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 09:52   #8
derDennis
Wels
 
Benutzerbild von derDennis
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 76
Hallo Volker,

Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Du musst ja in den Jahren ganz schon rumgereist sein, das du jeden Zoofachhändler kennst und diese alle beurteilen kannst.

Ich finde es anmassend von dir alle Fachhändler über einen Kamm zu scheren.

ich wollte ja gar nicht alle Fachverkäufer und Händler über einen Kamm scheren.
Den letzten Satz hätte ich aber zugegebenermaßen vorsichtiger formulieren können!

Ich habe aber geschrieben, dass man im Zweifelsfall, also wenn man selber keine Ahnung hat, nicht direkt dem Verkäufer alles glauben sollte, sondern mehrere Meinungen aus z.B. Foren einholen sollte. Wenn man es selber nicht besser weiß, merkt man ja nicht, dass der Verkäufer nur verkaufen will.
In Foren hat zwar auch nicht jeder Ahnung, aber bei mehreren Antworten kann man meistens eine Tendenz erkennen und ist so meiner Meinung nach deutlich besser beraten, als nur einem einzigen Verkäufer zu glauben.

Natürlich gibt es Leute mit richtig viel Ahnung und Erfahrung, die einen im Geschäft beraten, aber es gibt auch sehr viele, die kaum Ahnung haben, aber gerne ihr Zubehör verkaufen! Um das zu behaupten, muss ich ja nicht alle kennen!
Der Verkäufer, der sagesmia bei der Wasserhärte ne CO2-Anlage zur ph-Steuerung empfohlen hat, ist doch ein ideales Beispiel.

@ Michl:
"Der niedrige ph-Wert ist nicht alles." Sollte heißen, dass man nicht nur auf diesen einen Wert achten sollte.
Natürlich brauchen viele Arten bestimmte ph-Werte, um sich wohl zu fühlen oder zu laichen, aber dann müssen die anderen Werte halt auch stimmen!
Viele Neueinsteiger "wissen" dass z.B. ihre Diskus eher saures Wasser bevorzugen und versuchen dass dann mit Gewalt durch CO2, ph-minus oder was weiß ich nicht noch alles zu erreichen, obwohl sie erst mal dafür sorgen sollten, dass sie keine 2-stelligen Härte-Grade im Becken haben. Dann klappt das mit dem ph-Wert nahezu von ganz allein.
Notfalls leben die Fische lieber mit nem ph-Wert knapp über 7, als dank viel zu viel CO2 Atemprobleme zu bekommen.
__________________
Gruß
der Dennis

Geändert von derDennis (11.10.2010 um 09:55 Uhr).
derDennis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2010, 11:16   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

ich frage mich die ganze Zeit, aus welchem Sprachraum kommt der Vorname "Sagesmia".

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 23:25   #10
Skalar1.de
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 3
Hallo!

Schau mal hier:

https://www.segelflosser.de/index.ph...tent&Itemid=28

Gruß
Tim
Skalar1.de ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachzucht im Becken oder EHK Vierrollenfreak Zucht 8 17.09.2007 16:28
Becken oder Raum heizen? Tasha Einrichtung von Welsbecken 4 15.01.2007 20:22
L129 oder was habe ich da im Becken ? RUPCH Welcher Wels ist das? 10 09.03.2006 12:55
Vorschlag Neueinteilung Becken - gut oder schlecht? Vlekkie Einrichtung von Welsbecken 0 27.10.2005 09:05
Der Gau oder geplatztes Becken barmann76 OffTopic 7 15.06.2004 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum