![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 24
|
Peckoltia compta L134 Geschlechtsbestimmung
Hallo,
wer kann mir helfen bei der Geschlechtsbestimmung meiner neu erworbenen Tiere? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
|
Hallo,
meine männlichen Tiere kann ich sehr gut Anhand der Borsten (Odontoden) am Hinterkörper erkennen. Bei deinen Bildern kann man das leider nicht sehen, jedoch gibts hier im Forum viele Profis die die Geschlechter Anhand der Körperform erkennen. mfg. Andi
__________________
| L333 + | L134 + | L184 + | L38 + | L201 + | L46 | L181 | L144 SnowWhite +| Ancistrus Rio Paraguay + |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
|
Moin
![]() Also es sollten auf jeden Fall beide Geschlechter dabei sein, ich bin mir nicht 100%ig sicher aber anhand der Kopfform könnten er 3M3W sein. P. Compta ist aber allgemein schwer zu bestimmen.
__________________
Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
Männchen können anhand der bereits genannten Odontoden erkannt werden. Tiere ohne Odontoden, können Weibchen aber auch Männchen sein. Ist der Wels "Dick" muss es nicht zwangsläufig ein Weibchen sein, sondern es könnte sich hierbei um ein pummeliges Männchen handeln. Erst wenn ein Welse ungewollte gelbe Murmeln absondert kann es als Weibchen bestimmt werden. Halter die die Welse einige Zeit pflegen und somit deren einhergehenden Stimmungsschwankungen (Verlust und Wiederbeschaffung von Odontoden) durchlebt haben können die Tiere auch anhand der Körperform auseinander halten. Treffen oben genannte Merkmale unzureichend zu ist diese Art recht schwer bestimmbar. Erst Recht anhand solcher Tupperfotos. Siehe hier. Ich würde mir keine Bestimmung zutrauen und wenn ist es Raten, was allerdings nichts mit Bestimmen zu tun hat. Da kannst auch gleich Kopf-oder-Zahl spielen, das kommt ähnlich hin. PS: Wenn du - wie es so scheint - bereits Erfolge bei der Art verzeichnen konntest, auch wenn das schon etwas her ist, sollte es doch für dich einfach sein sie zu bestimmen ![]() LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 24
|
Hey, danke für die Antworten. Ja, ich habe früher schon mal erfolgreich diese Tiere gezüchtet. Nach fast 7 Jahren ohne ein einziges Aqua ist das schon echt lange her und ich war mir mit den Geschlechtern nicht mehr ganz so sicher. Wenn ich ehrlich bin konnte ich das noch nie so gut. Warten wir es mal ab was so passiert :-D
Gruß Carola |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Geschlechtsbestimmung | Karl | Loricariidae | 5 | 22.01.2013 19:06 |
Peckoltia compta L134 | oliver bartels | Loricariidae | 2 | 15.11.2011 19:22 |
Peckoltia compta L134 | Mighty Mouse | Loricariidae | 0 | 22.02.2011 19:20 |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? | renni | Loricariidae | 8 | 06.11.2008 17:27 |