![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
L174 Nachzuchten sterben
Guten Abend,
nachdem ich am Freitag voller Freude über meine ersten Nachzuchten vom 174er war, stellt sich heute die Ernüchterung ein. Ich habe die Höhle samt M in einen EHK, mit Ausströmer und TLH überführt. Am Montag saß das m nicht mehr in der Höhle, also hab ich ihn kurzerhand zurück ins Hauptbecken gesetzt. Seit heute morgen stirbt mir einer nach dem anderen weg, von ursprünglich 12 sind jetzt nur noch 4 da. Die Larvan haben noch einen relativ großen Dottersack und zeigen keinerlei Auffälligkeiten. Was ich aber gerade festgestellt habe das sich Planarien sowohl im Haupbecken als auch im EHK eingenistet haben. Kann das der Grund des Sterbens sein? Des weiteren ist es so das die Larven die außerhalb der Höhle liegen(7 Tote) deutlich schneller sterben als die Larven in der Höhle(bis jetzt nur eine), kann das an der Beleuchtung liegen? (ist ne normale T8 Röhre mit 18W. Die Wasserwerte zeigen keine Auffälligkeiten bei einer Temp von 29 Grad und einem Leitwert von 290. Ich habe mich natürliche durch die Suche "gequält". Danke für Inputs für den nächsten Versuch. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Robin,
das liegt sicher nicht an den Planarien. Hast du ein Wasserwechsel gemacht? Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
jaein, der WW war schon am Samstag Vormittag. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo,
Freitag geschlüpft und Samstag den Wasserwechsel gemacht? Oder wie? Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
Am Freitag hab ich die Eier entdeckt und in der Nacht vom Samstag zum Sonntag sind Sie geschlüpft. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Robin,
das wollte ich hören, der Wasserwechsel war der größte Fehler. Das ist der Grund warum die sterben. Bei den darfst du weder vorm noch nach den Schlupf ein Wasserwechsel durchführen. Erst wenn der Dottersack aufgebraucht ist und sie selbstständig Futter aufnehmen kannst du ein Wasserwechsel durchführen. Wichtig: Der Wasserwechsel ( Temperiert ) darf nur sehr langsam über ein längerem Zeitraum nach und nach wieder aufgefüllt werden. Die Jungtiere sind total empfindlich was das angeht. Bekannter hat alles ausprobiert, bis es so war wie ich es dir geschrieben habe. Er hat Jungtiere in der größe von 2.5-3cm groß in ein anderes Becken gesetzt und ein Wasserwechsel durchgeführt weil er dachte das die endlich aus dem gröbsten raus sind. Leider war dies auch falsch gedacht, auch die Tiere sind noch verstorben. Also unter 5cm würde ich die Tiere nicht abgeben bzw. wenn möglich auch nicht umsetzen aus dem Zuchtbecken. Er hat es auch aufgegeben, weil die sehr sehr langsam wachsen und der Aufwand auch nicht wenig war. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Robin,
wie das so ist, ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich wechsel weiter fröhlich Wasser, auch mit Temperaturschwanken bis zu 23 grad runter (von 29) um die Eltern wieder zum Ablaichen zu annimieren. Auch ein Wechsel in ein Aufzuchtbecken habe ich schon gemacht nach 3 Wochen. Keine Probleme gehabt bisher. Allerdings habe ich bei dem Versuch die Kleinen im EHK groß zu ziehen auch viele Verluste gehabt. Deswegen lasse ich sie jetzt alle im Becken und siehe da, es kommen viel mehr durch. Nach meiner Erfahrung haben die kleinen L174 vor allem einen hohen Sauerstoffbedarf und sind angewiesen auf eine gute Filterung. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Moin,
ich denke das es nicht daran lag das die kleinen Sauerstoffmangel hatten. Ich hatte nen TLH uns nen Ausströmerstein drin. Übrigens waren heut morgen alle tot. ![]() mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Denke auch dass es der WW war.
Hatte das selbe tragische Ereignis früher mal mit L134. Alle Tiere sind gestorben. Beim nächsten Wurf war ich schlauer. Kein Wasserwechsel, alle Tiere sind durchgekommen. Gruss Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Nabend,
dann hoffe ich das es genau daran lag. Ich denke das es nicht so lange dauern wird mit dem nächsten Geleg, da ein weiteres Weibchen deutlichen!!!n Laichansatz zeigt, um nicht zu sagen das sie fast platzt. ![]() mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Nachzuchten L201 und L174 in 59269 Beckum | KissME | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 27.06.2008 17:49 |
L174 sterben, weiß nicht wieso | inri_1981 | Krankheiten | 0 | 13.04.2007 13:44 |
Biete L46-Nachzuchten L.similima-Nachzuchten | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.06.2005 11:34 |
L 114 + L 177 Sterben | ryu | Krankheiten | 10 | 19.04.2004 23:22 |
Oto-Sterben | Shamea* | Krankheiten | 14 | 21.10.2003 06:03 |