![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038?
Hallo zusammen,
ich möchte gern zwei Becken strömungstechnisch aufrüsten. Die Frage ist nur: Wieviel Strömung ist genug Strömung? Wieviel setzt Ihr bei gleichem oder ähnlichen Besatz ein? 1m Becken: Besatz: L66, L38 aktuell: 500l Schott und 300l Eheim 80er: Besatz: L174 aktuell: 600l Eheim im Einsatz Mir kommt es immer noch zu wenig vor. Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Manuel P.S.: Ich hätte da sowas wie Ebay Artikelnummer: 350109718226 im Auge... was meint Ihr?
__________________
--- Geändert von Bluesmaker (29.12.2008 um 13:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Manuel,
L38 brauchen sicherlich keine Strömung. Bei L66 wird an verschiedenen Stellen berichtet, dass durch Strömung das Ablaichen gefördert werden kann. Dieses kann ich nicht bestätigen. Sei laichen bei mir regelmäßig im normal durchflossenen AQ. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Zitat:
hätte ich dazu sagen müssen: Ja ich im 1m Becken will versuchen meine L66 damit ein wenig 'anzuheizen' deswegen die zusätzliche Strömung. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Manuel,
wieso so teuer. In jedes Becken 2 20er Luftheber und eine Luftpumpe mit 4 Ausgängen oder min. 400l Luft wie diese hier: https://cgi.ebay.de/sera-air-550-Luf...1%7C240%3A1318 Ich denke auch das eher die Sauerstoffversorgung des Wassers als die Strömung selber der ausschlaggebende Grund ist. Da sind die Luftheber die bessere Variante ;-) . Einen guten Luftheber hast Du auch schnell gebaut: https://www.aquariumforum.de/vbimgho...yimg&imgid=719 Daran noch ein PVC Plättchen und ein Doppelsaugnapf. Fertig sind 4 400l Strömungspumpen die zusätzlich noch das Wasser mit Sauerstoff anreichern ;-). MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Guten Abend !!
Ich nutze diese 550 Airpump auch. Super einfach. Ich nutzte 3 Ausgänge für die Strömung und den 4 Ausgang zur Belüftung meines Gerdkastens. Ich kann es nur empfehlen. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Morgen,
die Pumpe hat noch einen weiteren Vorteil. Je 2 der Ausgänge haben eine eigene Membran. Wenn ich nun von jeder Membran einen Ausgang in je eines der Becken bringe, wird bei einem Defekt immer noch Sauerstoff über die 2. Membran eingebracht. Meistens Fallen ja die Membranen aus und nicht die Elektrik bzw. das Zeug dahinter. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Zitat:
aber wenn ich 12 Watt für einen Luftheber einsätze, kann ich mir auch eine Ströhmungspumpe holen. Da seh ich stromkostentechnisch keinen Unterschied... im Gegenteil. Meine 600l/h Pumpe verbraucht 8W. Zumal dann Nichts im Schrank brummt. Wenn ich neben mir im Büro ein ständiges Brummen habe, dann nervt es mit der Zeit. Wieviel Strömung es erzeugt kann ich nicht beurteilen, da ich nur die Standardluftheber aus meinen Aufzuchtbecken kenne und da ist es eher schwach. Viele Grüße und schon mal guten Rutsch! Manuel
__________________
--- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Es ist eben schwierig nach vielen Jahren zuzugeben, das was man immer als Wahrheit glaubte für die Zucht von Hypancistrus nicht nötig ist. Mit der Zeit lernt man eben dazu.... Mann kann Heute mit sicherheit behaupten das Hypancistrus keine Strömmung und keine Stimulation zum laichen brauchen. Sauerstoff( egal wie) sauberes Wasser, gutes Fressen und Geduld ist genügend um sie eines Tages zum laichen zu bringen. Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo alle zusammen,
und vielen dank für die Tipps. Da hier ja immer mehr Leute schreiben die auch ohne Strömung zum Erfolg kommen, werde ich es auch mal ohne und mit Luftheber versuchen. "Sauerstoff können Hyps nicht genug bekommen alles andere ist neben Sache. Und wenn du Zucht erfolge haben möchtest dann kannst du dich den Ratschlägen anderer Erfahrener User ruhig annehmen." Sauerstoff ist sehr viel drin, Wasserwerte stimmen, dann kann ja nichts mehr schief gehen. Und: Die Leute die mit sehr viel Strömung regelmäßig Nachwuchs haben sind auch erfahren. Nur weil man nicht hier im Forum aktiv ist heißt es ja nicht das man keine Ahnung hat. ;-) @Daniel: "Hast du die letzten Posts überhaupt gelesen?" Ja, wieso? Ich habe nur Ingo Seidel zitiert um zu untermauern das Strömung die Laichbereitschaft erhöhen kann. @Acanthicus: "Wo stünden wir heute, wenn jeder so denken würde?" Das jetzt zu diskutieren würde ausufern und OT werden. Nur soviel: Ich habe eine chronische Krankheit die mit schulmedizinischen Mitteln nicht geheilt werden kann. Man kann nur mit Cortison die Auswirkungen eindämmen. Ich lebe seit 2 Jahren mit der Krankheit ohne Cortison fast beschwerdefrei. Wenn Du schwer krank bist und Dir was hilft, dann is Dir egal warum. Deswegen frage ich nicht mehr überall warum etwas funktioniert. Wenn etwas NICHT funktioniert kann man noch genug fragen. Viele Grüße, Manuel (nicht Michael)
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Manuel,
tut mir leid, aber ich weiß echt nicht was der Thread hier soll. Du wiederholst dich mit jedem Post. Bei so viel Ignoranz kann einem der Hut hochgehen. Ade. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strömung für L-46 | Kizim | Lebensräume der Welse | 26 | 05.07.2011 19:48 |
Wieviel Strömung für L201 | Rayha | Loricariidae | 8 | 20.11.2010 07:49 |
Wieviel Strömung für L46 | Bippo | Lebensräume der Welse | 4 | 05.10.2010 10:08 |
Strömung | Liaphia | Aquaristik allgemein | 4 | 19.02.2007 16:17 |
Strömung genug ? | seen | Einrichtung von Welsbecken | 32 | 02.09.2004 19:29 |