![]() |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 6
|
Trägheit!
Angaben zum erkrankten Tier:
L330 unbekannt aber mind.10 Jahre, 20cm Groß, Männlich, habe das Tier seit 3 Wochen Auffälligkeiten: Am Anfang schwamm er eigentlich sehr viel herum hängte sich an Wurzeln und man sah ihn sogar die Futtertabletten fressen! Doch seit 2 Wochen liegt er nur so rum, er schwimmt mal etwas rum wenn ihn ein Rochen stört, nur finde ich das er ziellos umherschwimmt, er stöhst dabei sogar an die Scheibe und an Wurzeln an! Ich sehe ihn auch nicht mehr fressen! Was denn Kot betrifft, der ist eigentlich eine ganz lange dünne Schnurr die gestern fast 10cm hatte! Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: on Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: on Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Das aussehen ist ganz normal, man kann nix erkennen! Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Also mein ander Besatz sind 4 Motoro Orange Spotted(Rochen) 2 Sorubim Lima ein L75 und noch ein L-Wels denn ich aber nicht kenne! Also der andere Besatz zeigt keine untypischen Aktivitäten! Fütterung: Also er bekommt die großen JBL NOVO PLECO XL, und bei der Fütterung der Rochen kann er auch mal shrimps Tintenfisch usw. ergattern! Gurken lässt er ganz gehen! Wasserwerte: Temperatur:26 Ammoniak (NH3):nicht gemessen Ammonium (NH4):nicht gemessen Kupfer (CU):nicht gemessen pH-Wert:7 Karbonhärte (KH):2 Gesamthärte (GH):3 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):25mg/l Wie gemessen: Wasserwechsel: Alle zwei Wochen 40% Wasseraufbereitung mit: Keine Aufbereitung Informationen zum Becken: Also es hänegn die 2 größten Eheim Filter auf dem Becken einer ist der ganz neue Professionell und der andere ist der der alten Generation mit diesen beiden Filtern könnte ich ein 2400L Becken filtern! Laut technischen Angaben! Beckengröße: 200x60x60 CO2-Anlage: keine Einrichtung: Wurzeln keine Pflanzen Besatz: 4 Rochen 2Limas 2L-Welse Neuerungen / Wann: Eigentlich in letzter Zeit nix Vorherige angewandte Medikation: Keine Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Keine Weitere Informationen / Bilder: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
wenn Du das Tier erst seit 3 Wochen hast, ist es möglich, daß das Tier mit der Umstellung auf Dein neues Becken nicht zurecht kommt. Die Schilderung über den langen Kotfaden lässt darauf schliessen, daß das Tier mit der proteinreichen Kost der Rochen nicht zurecht kommt. Günstigerweise sollte der Kot dunkel und krümelig sein (ist die Farbe des Kotes eher weiss farblos und die Konsitenz schleimig?). Panaque sind Holzfresser, die unbedingt weiche Wurzeln brauchen und viel vorwiegend pflanzliche Kost. Ich füttere Zucchini, Kartoffel, Möhre, JBL Pleco Chips, Green Algae Wafer. Weiter könnte das Tier eine höhere Temperatur vertragen 26°C können zu niedrig sein, weisst Du wie warm das Tier vorher gehalten wurde? Also: gib dem Tier Zeit zur Eingewöhnung, Temperatur um 2-3°C hoch, Rochen gezielt füttern, damit der Panaque keine Shrimps etc abbekommt. Das Tier frisst auf jeden Fall Gurke, Zucchini, Kartoffeln, einfach ma 1-2 Tage drinne lassen. Grosse weiche Wurzeln als Nahrung und Versteckmöglichkeiten. Besorge Dir ein zwei passende Tonhöhlen, Panaque L 330 gerade grössere benutzen gerne Höhlen. Beobachte dann und berichte, schau auch ob die Rochen den Panaque nicht zu sehr stressen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 6
|
L330
Hallo Badenser!
Also der Kot ist wie eine Schnur etwas heller aber nicht weis! Also das er das Futter der Rochen nur einmal gefressen hat habe ich nie gesehen denn da müsste er blitzschnell sein, da meine Rochen in wenigen Minuten das ganze Becken leergeräumt haben wenns Futter gibt! Ich könnte ihn auch noch in ein 150x60x60 Becken zu anderen L-Welsen setzen die aber alle klein sind sowie L66,L129 usw.! Von der Temp. wurde er im Geschäft auch bei dieser Temp. gehalten! Hab ihn von meinem Händler wo er sicher schon ein paar Monate rumgeschwommen ist! Die hätten da noch so einen in dieser größe! Wurzeln habe ich im Becken ,und die sind auch richtig abgeraspelt man siehts eigentlich recht gut, auf diesen Stellen sind keine Algen mehr und auch das Holz ist heller! Ich habe auch schon eine Gurke ins Becken gelegt aber die wurde nicht angenommen! Ich werde ihn mal umsetzen zu den anderen Welsen und dort die Temp. etwas erhöhen! Es kann auch sein das er sich unwohl fühlt da er immer von denn Rochen überschwommen wird und auch schon mal zur Seite geschubst wird, da meine Rochen ja 30cm im Querdurchmesser haben! Im 4000L Becken das in denn nächsten Wochen fertig sein wird habe ich das Problem nicht mehr hoffe ich, denn da kommen sehr viele und große Wurzeln rein! Ich hoffe das er sich dann noch mit 2 weiteren Panaque verträgt? Im großen Becken werde ich auch versuchen ein paar Stellen an der Rückwand zu machen wo ich die Welse gezielt füttern kann, sprich das ich die Tabetten und die Pflanzliche Kost schon an denn Wurzeln anbieten kann! Dann werde ich mir aus Ton noch ein paar große Röhren machen damit er sich etwas verstecken kann!!! Mfg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 6
|
L330
Hallo Leute!
So ich habe meinen L330 jetzt in dem anderen Becken und dort die Temp. auf 29° erhöht! Als ich ihn aus dem großen Becken gefischt habe habe ich gemerkt das er sehr sehr träge ist, er wollte zwar wegschwimmen aber er konnte nicht so richtig! Jetzt im anderen Becken schwimmt er schon mal wieder etwas von meiner Hand weg wenn ich sie ins Wasser gebe um ihn zu fangen! Er hängt auch jetzt manchmal wieder an der Scheibe! Nur denn Kot in weisen Schnüren hat er immer noch, habs nämlich gerade wieder gesehen das er noch immer solche Schnüre kackt! Und fressen habe ich ihn auch noch nicht gesehen! Hmm ich weis nicht was das sein kann, das komische ist nur das das nur er hat! Manchmal spreizt er auch seine Kiemendeckel ab, das regelrecht sein Odontoden Bewuchs nach vorne steht! Ich glaube auch bemerkt zu haben das er des öfteren ruckartige Bewegungen macht, sprich er macht nen Satz nach vorne, dieses habe ich auch bei meinen L144 heute gesehen die auch in dem Becken sind! Ich weis nicht warum ich mit Panaquen kein Glück habe, hatte schon mal einen L191 und der ist mir nach 2 Monaten eingegangen seitdem habe ich mir keinen mehr gekauft, bis ich eben diese Exemplar gesehen habe und nicht nein sagen konnte! Und jetzt ist der auch wieder krank, verdammt!!! Mfg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
wie sind die Kotschnüre? Zerfallen die, wenn man mit ner Pinzette oder nem Stab danach angelt, oder sind sie schleimig zäh? Also, wenn meine Panaque heute Zucchini fressen, dann kacken die diese am nächsten Tag auch gleich wieder und zwar auch in längeren weissen Schnüren, die zerfallen aber und sind nicht elastisch schleimig zäh. Beim Zweiten können Flagellaten die Ursache sein. Die können sich unter ungünstigen Bedingungen stark vermehren und das befallene Tier daran eingehen. Im Netz gibt es viele Hinweise zur Behandlung. Ich selbst habe ein Produkt von Sera erfolgreich eingesetzt. Allerdings hat mich erst die Eröffnung des Darmes eines verstorbenen Tieres und die mikroskopische Untersuchung dessen auf die Spur gebracht, ein äusserer Abstrich brachte keinen Hinweis (vielen Dank hier nochmal an das Zoofachgeschäft meines Vertrauens) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 6
|
Kot
Hallo Badenser!
Ich werde das mal morgen testen wie sich die Kotschnur verhält wenn ich sie berühre, hab das noch nicht ausprobiert! Mfg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Im Schönen Saarland
Beiträge: 89
|
Hallo Roman
Gebe dem Tier doch einfach mal Ruhe die brauchst es,es hatte doch bis jetzt nur Streß aus einem Becken in das nächste.Fressen er hat gefressen sonst würde er nicht so kacken,die höhere Temperatur bekommt ihm mit Sicherheit gut und er muß jetzt mal den Stoffwechsel umstellen aus dem Grund habe Geduld und beobachte weiter.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 6
|
L330
Hallo Leute!
So meinem L330 gehts wieder besser! Er schwimmt jetzt sofort weg wenn man ihn fangen will, und das gezielt sprich er stöhst dabei nicht mehr an Wurzeln oder die Scheibe an! Er ist wieder viel agiler! Ich werde ihn trotzdem erst mal in diesem Becken lassen und ihn erst mit den Rochen im 4000Liter Becken zusammen setzten, denn da hat er dann mehr Versteckmöglichekeiten! Weiters habe ich jetzt auch noch einen L27 mit 17cm und einen L191 mit 20cm seit ein paar Tagen! Die schwimmen aber schon bei den Rochen, und die haben damit kein Problem damit, denn die kommen ja aus einem Rochenbecken wo die Rochen schon im Querdurchmesser 40cm hatten! Ich denke auch das sich die drei Panaque dann auf einer 6m² Rückwand auch nicht in die Haare kriegen! Mfg Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich denke es ging net um die Rochen, eher um die Bedingungen, Temp etc. Mach ma Bilder vom Becken und den Tieren, würd mich super freuen.
__________________
lieben Gruss Ralf ![]() Geändert von Badenser (30.11.2008 um 19:03 Uhr). |
![]() |
![]() |