L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2010, 16:12   #1
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Aequidens rivulatus

Moin Moin,

ich weiß das wir hier in einem Welsforum sind und nicht in einem Barschforum.

Aber meine beiden Goldsaumbuntbarsche sind doch wolh ein Paar.

Heute morgen habe ich Eier eindeckt auf eine Fläche von einer 4x10cm.

Das Becken hat 450 Liter und ist eigentlich recht schwach besetzt.

Es schwimmen nur noch 2 Skalare und 40 Panzerwelse in dem Becken und ein paar Antennen.

Playts waren da auch mal drin, habe aber schon deslängeren nichts mehr von denen gesehen.

Die Barsche gelten ja im Balz und Aufzuchtbereich nicht gerade als zimperlich. Mein Fischdealer war aber der Meinung das Sie an Welse nicht rangehen.

Habt ihr Erfahrungen ? Sollte ich die Panzerwelse versuchen rauszufangen ?

Anbei noch zwei schlechte Fotos

Gruß

Joern

https://img443.imageshack.us/i/rivulatusw160310.jpg/
https://img39.imageshack.us/i/rivulatusm160310.jpg/
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 07:40   #2
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Hi hi

Meinen Erfahrungen nach passiert da nichts. Aber ich habe auch "nur" 10 Stück - keine 40. Da würde ich mir eher um die Flossen der Skalare Gedanken machen...

Gruß, Sandra
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 08:08   #3
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,

Zitat:
Zitat von Mulle Beitrag anzeigen
Hi hi

Meinen Erfahrungen nach passiert da nichts. Aber ich habe auch "nur" 10 Stück - keine 40. Da würde ich mir eher um die Flossen der Skalare Gedanken machen...

Gruß, Sandra
da versteh ich den Zusammenhang nicht! Was hat die Anzahl der Panzerwelse und die Flossen der Skalare mit der Brutzeit und Brutverteidigung von Aequidens zu tun?

Die Skalare werden, wenn schon denn schon voll attackiert und aus dem Revier vertrieben. Buntbarsche greifen auch Welse an, wenn sie dem Brutrevier zu nah kommen. Aber die Barsche können meist nix ausrichten, solang der Wels nicht ins Maul passt.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 10:11   #4
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Oh mein Gott - Verzeihung dass ich hier von MEINEN Erfahrungen sprech!!!

Und meine Überlegung von 10 zu 40 rührt einfach daher, dass sich gerade Aequidens sehr leicht stressen lassen, und es macht eben schon einen Unterschied ob man 10 Corys oder 40 hat.
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 23:16   #5
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

dann sprech ich mal von MEINEN Erfahrungen.
Verabschiede Dich von den Corys und alles was in ein Barschmaul passt.

Ich hatte A. rivulatus und geschätzt 1000 NZ- Tiere.

Das Weib ist während der Brutbewachung 5 cm aus dem Aquarium gesprungen und hat meine Hand blutig gebissen.
Meinem 30 cm G. scrophus die halbe Schwanzflosse abgebissen.
Die haben alles angegriffen, was anzugreifen war, selbst wenn am zu nah vorm Becken sass, haben die dicke Backen gemacht.

Die heissen im englischen übrigens "Green Terror", und das nicht wegen ihrer Friedfertigkeit.

Hier ein Bild von meinem Mann:

__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................

Geändert von Badenser (18.03.2010 um 23:26 Uhr).
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 04:04   #6
Mulle
Jungwels
 
Registriert seit: 20.11.2009
Ort: Erlenbach am Main
Beiträge: 39
Ralf - danke


Ein kleine Bestätigung - wenn auch nur zwischen den Zeilen zu lesen tut gut
__________________
Grüße vom fränkischen Untermain
Mulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:23   #7
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hi!

Die larven liegen jetzt in eine Sandkulle, die haben den Boden schon derbe durchgepfügt.

Aber von heftiger agrression ist noch nix zu sehen.

Gruß
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:24   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Bei mir hatte sich das Problem nach den ersten paar Gelegen gegessen, im wahrsten Sinne des Wortes...
Als die Harnischwelse erstmal gemerkt haben, dass Fischlaich lecker ist, hat kein Gelege mehr die erste Nacht überstanden...

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 14:06   #9
TomXP
Babywels
 
Registriert seit: 15.03.2005
Ort: Moers
Beiträge: 20
Hallo,

wenn es auch schwer fällt sich daran zu gewöhnen. Der Rivulatus gehört seit letztem Jahr in die Gattung Andinoacara.

LG
Thomas
TomXP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Adultes Pärchen Aequidens rivulatus (Orangensaumbuntbarsch) in Sachsen blandinn Privat: Tiere abzugeben 0 18.10.2009 16:52
Suche Aequidens Rivulatus-Weibchen 69190 Shaker54 Suche 0 26.08.2005 18:12
Juchuh, Aequidens Pulcher haben ... Nigrolineatus Aquaristik allgemein 11 17.05.2003 11:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum