![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Lebensraum L 134 :-)) Google Earth
Hallo,
ich habe mal nachgeforscht wo den der L 134 genau herkommt (Laut Internet- Ortsangaben). Wenn ihr Google Earth installiert habt https://earth.google.com/intl/de/download-earth.html einfach diese Datei downloaden (Habe ich selbst erstellt) und mit Google Earth öffnen . https://rapidshare.com/files/9671545...paj_s.kmz.html Download auf FREE und dann die Zeichenfolge eingeben . Ich hoffe das geht bei euch ..... ![]() Bei den dunklen Flächen könnt ihr voll runterzoomen und seht sogar die Wasserfarbe , Boden usw. Bei mir klappt das super . Gruß Thomas Geändert von ferkel (03.03.2008 um 15:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich bekomme die Meldung: "Öffnen der Datei fehlgeschlagen. Root-Element fehlt in der Datei oder ist fehlerhaft". Ich habe die Datei allerdings auch nicht über den Link runtergeladen (da finde ich sie gar nicht...), sondern über "rechte Maustaste" und "Ziel speichern unter". Die so erhaltene Datei war eine .html, die mir der IE geöffnet hat. Also habe ich das .html gelöscht, so dass die Endung jetzt .kmz ist, was GoogleEarth erkennt... Mache ich was falsch? Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Bei Hummer in der Krustentierstrasse
Beiträge: 135
|
Hi Christian,
du musst den Link anklicken.
__________________
Bye Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi,
bei mir kommtn 404-Fehler beim Download. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo
Bei mir geht es, tolle Sache.
__________________
Es grüssli Mäse |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
bei mir geht es auch, aber die Nadel ist direkt im Urwald und nicht am Fluss ![]()
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
komisch, ich kann gar keine L 134 sehen ![]() . . . |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Zitat:
mir ging es eigentlich darum diesen Ort Pimental zu finden weil darüber die Infos doch recht spärlich sind . Daneben ist der Fluss Rio Jamanxim über denn man auch wenig findet . Zur Info : Wenn man in der Karte auf diese blauen Punkte klickt kann man Fotos von der Gegend ansehen . Ich bin ja gespannt ob die Satellitenfotos in laufe des Jahres Aktualisiert werden und wie sich dann der Fluss verändert. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPS-Daten bei google-earth | Acanthicus | OffTopic | 3 | 21.12.2007 18:53 |
L333 - Verhalten im natürlichen Lebensraum? | vicky | Loricariidae | 11 | 20.07.2006 22:08 |
genauer Lebensraum erschaffen im Becken | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 12.08.2005 10:28 |
Lebensraum L-171 | Bretti1969 | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 27.01.2005 13:38 |