L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2006, 18:38   #1
Flynn
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
Idee Neuling - geplantes Gesellschaftsbecken...

Hallo an alle Aquarianer hier ! Ich bin seit heute neu dabei und habe hier zu meinem neuen geplanten Aquarium in 120x40x50 (240ltr) eine Besatzfrage.
In meinem bisherigen Becken (80 cm/112ltr.) tummeln sich
zwei Paare Microgeophagus ramirezi (soll evt. noch eins rein bei 240ltr.!)
ein kleiner Schwarm von 9x Neonfische (3 cm gross)
zwei Zwergkrallenfrösche (Erbstücke)
ein L 134 (Partner leider verstorben, hat sich in einem Netz verheddert, das ich als Garnelenschutz gedacht habe ärgerlich,ärgerllich !! Leider habe ich die L 134 nicht sehr oft zu Gesicht bekommen, was mich ärgert, da die LWelse mit den ramirezis ja die Hauptattraktion sind - hinzu sollen nur noch das zusätzliche Paar ramirezi kommen und mehr Neons!
Welcher Wels bleibt ähnlich gross, ist ähnlich attraktiv, bezahlbar und lässt sich öfter sehen, kann den L134 wieder zum Züchter abgeben oder einen dazukaufen je nach Antwort hier im Forum, wobei mir das abgeben nicht leicht fällt, aber wenn die L134 sich von den ramirezi beeindrucken lassen, dann evt doch eine andere durchsetzungsfreudigere Welsart.
VIEL BLA BLA ICH WEISS ABER ICH HOFFE BEI ECHTEN KENNERN HILFE ZU FINDEN UND NICHT BEI MENSCHEN DIE MIR DAS VERKAUFEN WOLLEN; DAS SIE EBEN GERADE DA HABEN ODER IM PROGRAMM HABEN.
Viele Grüsse und frohe Weihnachten an Alle !!
Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:36   #2
l-134fan
Welspapa
 
Benutzerbild von l-134fan
 
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
Hallo "Flynn"

Also wen du mich fragst, hast du schon den perfekten Wels für deine "Forderungen" : -D
Ich habe selbst l-134 und weis, das sie sich durchsetzen können und auch nicht so scheu sind.

Wenn du wirklich einen l-Wels haben willst der sich durchsetzen kann und schön ist ...
kann ich dir den L-204 empfehlen.

Der Preis ist ok. Er lässt sich aber kaum züchten !
Bei mir hat er sich auch oft gezeigt.
Ich hoffe das ich dir einwenig helfen konnte.

mfg: sebastian
l-134fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 19:45   #3
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Flynn!

Kannst einfach mal hier im Forum einen Blick in die Angebote in der Börse werfen. Da werden eigentlich regelmäßig Nachzuchten von L134 angeboten zu fairen Preisen. Aber auch im Laden hab ich die zuletzt wieder häufiger gesehen.

Mit einem weiteren Pärchen Ramirezi wäre ich vorsichtig. Die Grundfläche des Beckens wird nicht so viel größer, könnte eventuell ins Auge gehen.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 16:22   #4
Flynn
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
Vielen Dank für die schnelle Hilfe - also ich denke ich werde bei dem L134 bleiben, da es mir schwer fällt ihn abzugeben. Jetzt habe ich natürlich wieder daraus neue Fragen - wäre nett wenn ihr mir dazu auch eine Info habt.
* Wieviel L134 passen denndann? -ich würde gern ein oder zwei Paar nehmen!
* Sollten wegen der Grundfläche die Frösche ausquartiert werden ??
* und wieviel Platz braucht denn ein solches Ramirezi Paar denn ??
* und zu guter Letzt es wurde mir empfohlen bei den Ramirezi ein Mädel mehr zu nehmen, die die Mädels mal eine Ruhepause benötigen und sonst immer durchs Becken gejagt werden könnten!?
Vielen Dank und falls wir nichts mehr voneinander hören -
frohe Festtage, viele Geschenke, Gesundheit und Erholung - Ciao
Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 17:16   #5
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Flynn!

Ich halte beispielsweise 5 L134 in einem Becken mit 100x40 Grundfläche. Von daher könntest Du in Deinem gut eine Gruppe von 5-6 Tieren halten.

Wie viel Platz die Ramirezi genau brauchen ist schwer zu sagen. Ich sehe das Problem, daß die beiden vorhandenen Paare größer und kräftiger sein werden und sich zudem aneinander gewöhnt haben. Von daher hätte ein neues Paar wohl kaum eine Chance, sich ein Revier zu erkämpfen.

Zu den Fröschen kann ich nix sagen, kenn ich mich nicht mit aus.

Die Neons könntest Du aber gut ein wenig aufstocken.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 17:37   #6
Flynn
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
Hallo Dennis - vielen Dank für die prompte Antwort.
Ich denke ich werde mir 2 Paar L134 zulegen. Mein Wels ist eher cremefarben ist die gelbe Farbe nur in manchen Becken oder hat das mit dem wohlfühlen zu tun oder ist das mal so mal so ?
Warscheinlich lass ich es dann bei 2 Paar Ramirezis - mal sehen. Wollte ursprünglich ja Borellis nehmen weil die angeblich nicht so zänkisch sind -
wurde mir aber abgeraten, da die genauso seien!?!
Die Neons kann ich klar noch ein wenig aufstocken....
Falls ich mich noch gegen die Frösche entscheide (habe noch ein leeres 30ltr Tetra Becken) würde ich noch ein Fisch für die Oberfläche bzw für den oberen Bereich reinsetzten wollen habe viel gesurft und einen Epiplatys roloffi oder Epyplatys annulatus (denke aber nichts für Gesellschaft) entdeckt. Gibts da noch was farblich attraktives oder denkst du der roloffi ist Ok habe halt noch Garnerlen im Becken, die überleben sollten zumindest die adulten Tiere!
Grüssle
Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 21:56   #7
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Ich denke leichte Unterschiede in der Färbung sind erstmal nicht ungewöhnlich. Wie sieht denn der Bodengrund aus? Der kann durchaus bis zu einem gewissen Grad Einfluß haben, je nach Helligkeit.

Borellis und die von Dir aufgezählten Epiplatys hatte ich noch nie, dan kann ich nicht mit Erfahrungsberichten weiterhelfen.
Barsche würde ich jedenfalls keine weiteren dazu setzen.

Ansonsten hängt halt viel von der Einrichtung, den Wasserwerten und dem eigenen Geschmack ab. Ist nicht so leicht, da pauschal etwas zu empfehlen.

Könntest auch mal ein Bild einstellen, dann kann man sich mal ein Bild vom Becken machen.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 16:46   #8
Flynn
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
Hallo - ein Bild ist in Arbeit wird aber noch Zeit kosten.
Jedenfalls ist der Bodengrund schwarz und ich habe schwarze lange Steine (Monoliten) bei einem Steinhandel rausgesucht und die stecken hochkant drin wie ein Gebirge (Einrichter Oliver Knott und Amano lässt Grüssenwww.plantella.de) diverse Tonröhren und Töpfe eingegraben. dazu Randbepflanzung und eine buschige Pflanze die eigentlich rot sein sollte, aber nicht ganz zur Geltung Kommt, da das Licht nicht ganz so stark ist, dass die rot wird - wächst aber sehr gut ! - Bild kommt!
Geht bei meinen Fischen eigentlich auch weisser Untergrund oder ist der schwarze besser habe evt vor auf braun umzusteigen.
Viele Grüsse - Flynn
Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2006, 17:47   #9
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Flynn,

die Farbe des Bodengrundes ist den Fischen völlig egal. Nur sollte der Kies nie scharfkantig und zu grob sein. Ich persönlich verwende nur Sand, nicht nur weil viele Fische gerne buddeln, sondern weil sie den meines Erachtens auch zum Reinigen der Organe gebrauchen können. Ich beobachte oft, dass sie Sand aufnehmen und den auch teilweise wieder durch die Kiemen (oder Darm) nach aussen befördern. Mit auch feinem Kies geht das eher weniger gut. *aua*

Die Frösche würde ich lieber einzeln setzen, die gehören meines Erachtens nicht mit in DAS Gesellschaftsbecken. Zwei Paare Mikrogeophagus ramirezi reichen, 4 L 134 kannst Du bestimmt in des Aquarium geben, achte nur bei dem Besatz Deines Gesellschaftsbecken auf die für die Fische benötigten Wasserparameter, dazu gehört auch die Temperatur. Viele "kälteres" Wasser bevorzugende Fische vertragen zwar die etwa 27° C, die Du z. B. für die Haltung der Peckoltia sp. 134 brauchst, die Lebenserwartung wird aber oft dadurch deutlich verringert.

So, nun habe ich Dich genug zugetextet. ;-)

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 13:19   #10
Flynn
Babywels
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
Vergesellschaftung L134 + L204 und Menge !?

Hallo Leute - habe jetzt meinen L134 mit einem Partner und einem Paar L204 aufgestockt ! (Momentan, wie gesagt 80 cm)
Bei meinem künftigen Becken (Anfang Februar!) von 240 ltr. 120 * 40 cm !

Gibt es irgendwas zu beachten oder denkt ihr hier kann ich noch einen L134 dazusetzen oder gar noch ein Paar, da sich das Verhalten stark geändert hat - immer wieder bekomme ich ab Nachmittag einen oder mehrere dieser schönen Burschen zu Gesicht!
Sehr interessant !!!!

Viele Grüsse - Flynn
Flynn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum