L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2006, 11:51   #1
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hexen untereinander?

Hallo zusammen,

kann ich zu meinen leider noch unbestimmten Hexen noch eine andere Art Hexenwelse dazusetzen, oder muß ich dann mit Hybriden rechnen?

Danke schonmal für die Antworten!

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 12:01   #2
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Bine!

Wie uns die "roten Hexenwelse" gezeigt haben, sollte man wohl vor allem beim Zusammensetzen von verschiedenen Hexenwelsarten noch mehr Vorsicht walten lassen als sowieso schon. Denn die haben sich ja immerhin sogar mit Tieren einer anderen Gattung kreuzen lassen. Obwohl die Taxonomen sich das noch mal anschauen sollten..
Solange Du also nicht mal weißt, was Du da rumschwimmen hast (zumindest ungefähr) wäre ich da seeeeehr vorsichtig.

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 12:12   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Sandor,

Naja... so schlimm ist es nun wieder auch nicht.
Man sollte nicht zu nah verwandte Arten miteinander halten, oftmals kann man die Verwandtschaften aber leicht ausmachen. Aber nicht alle nahe Verwandtschaften heißen auch gleich potentielle Kreuzungsgefahr. So ist es ohne weiteres möglich H.melini mit H.teffeana zusammen zu halten ohne dass man hier Angst haben müsste dass sich die Tiere kreuzen.

Und ob nun wirklich Leliella sp."rot" und Hemiloricaria lanceolata zwei verschiedenen Gattungen zuzuordnen sind bleibt abzuwarten. H.lanceolata passt nicht wirklich in die Gattung Hemiloricaria, eher zu Leliella, aber da sollen sich andere mit beschäftigen. Armbruster erkennt die neuen Gattungen nicht an und meint dass es eh 'nur' alles Rineloricaria sind.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2006, 13:53   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Meldungen!!

Mir ging es jetzt um die Hemiloricaria lanceolata. Ich hab da gestern welche gesehen und war einfach hin und weg!!

Das Prob., denke ich mal, wird nur halt sein, das ich bei meinen jetztigen nicht sicher bin, was es denn für welche sind.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 13:23   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
H. spec mit H. lanceolata ?

Hallo zusammen,

da es thematisch passt, wärme ich den alten Thread nochmal auf.
Wenn ich Normans Aussage richtig interpretiere, so es vermutlich möglich, H. lanceolata mit H. spec. (cf. parva?) zusammen zu halten ?!

Die zweite Art ist bislang nicht eindeutig bestimmt (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12584), wenn ich mich recht entsinne, hatte Norman sie allerdings vor dem letzten Server-Crash zumindest der Gattung Hemiloricaria zugeordnet.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2007, 14:52   #6
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo karsten!

also ich habe

H. lanceolata mit H. parva

zusammen in einem becken
beide mit nachwuchs
beide arten von nachwuchs eindeutig keine hybriden.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum