L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 11:27   #1
Black.M.
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
Suche nach dem perfekten L-Wels

Hallo!

Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit L-Welsen und kann mich nicht so recht entscheiden, welche ich mir holen soll.

Ich besitze nur ein 50l Becken mit ein paar kleinen Guppys. Mein Wasser ist recht hart (so ca. 22-25); alles weitere passt aber.

Ich suche also einen Wels, der nicht besonders viel Platz braucht, den man auch in hartem Wasser vernünftig halten und züchten kann, der keine Guppys vernascht , der unglaublich toll ausschaut und nicht unbedingt 100,-EUR pro Stück kostet

Kann mir da einer mal einen Tipp geben? Vielen Dank

Gruß

Erik
Black.M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 11:36   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Erik,

bitte nicht böse sein, aber an Deiner Stelle würde ich erstmal das richtige Aquarium suchen. 50 Liter ist ein wenig mau. Schau mal in die letzten Ausgaben der Datz , da wird so einiges über kleine Becken und deren Besatz berichtet. Aber einen L-Wels würde ich auf Dauer und schon gar nicht zur Zucht, in einen so kleinen Becken pflegen wollen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 11:41   #3
Black.M.
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
Mag ja stimmen. Ich hätte auch gerne ein größeres - geht aber leider momentan nicht.

Ich versuche halt das beste daraus zu machen und Tiere zu finden, die halbwegs passen. Ich denke, dass man bei der riesigen Anzahl von Welsen schon etwas finden kann ... hoffentlich
Black.M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 14:29   #4
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Black.M.
Ich denke, dass man bei der riesigen Anzahl von Welsen schon etwas finden kann ... hoffentlich
Hallo,

eher unwahrscheinlich.....

zumal die wenigsten überhaupt nachziehen. Und selbst wenn - wohin dann mit den Nachzuchten?!

Vielleicht denkst Du über eher über ein paar Panzerwelse mal nach?! Sind kleiner, auch schön usw....


Gruß, GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 15:03   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo erik!

zu der becken grösse wurde ja schon was gesagt.
ich komm noch mal auf deine ww zurück
bei dem harten wasser wirst du bei weichwasserfischen mal eine osmoseanlage ins auge fassen müssen.
oder dest.wasser zukaufen.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 16:17   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Hi,

schau mal nach dem LDA25 Parotocinclus jumbo.
Wenn die suche hier im Forum nicht ausreicht, wird Dich google & Co weiter führen.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 13:19   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Black.M.
Ich hätte auch gerne ein größeres - geht aber leider momentan nicht.

Ich versuche halt das beste daraus zu machen und Tiere zu finden, die halbwegs passen.
Also Begriffe wie "das beste" und "halbwegs" widersprechen sich doch so schon ziemlich offensichtlich, oder?.
"Das beste" ist nämlich ganz einfach, in einem so kleinen Becken keine weiteren Fische einzusetzen. ...auch wenn das nicht in dem Sinne ist, wie Du es gemeint hast.
Ist aber eigentlich genauso wie mit dem größeren Becken: ....hättest Du gern - geht aber leider nicht. Da hast Du es ja auch akzeptiert. Vielleicht klappt's ja nochmal? ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 16:01   #8
Black.M.
Babywels
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 7
Ohoh ... ich weiß jetzt gar nicht mehr, was ich sagen soll

Zum einen hab ich mir nicht jedes Wort 100%-ig überlegt. Ich bin - genauso wenig wie mein Ausdruck - halt nicht perfekt (siehe Hinweis von Michl11)

Zudem hätte ich nicht gedacht, dass eine Frage nach einem L-Wels im L-Wels-Forum so einen Ärger auslöst. Das wollt ich nicht ... Sorry!

Und was ich davon halte bzw. mir denke? Mmmh ... tausende Leute gehen heute in Baumarkt und kaufen sich einen coolen Wels für ´nen Haufen Kohle. Die wissen nix über das Tier und über ihre Wasserwerte ... wahrscheinlich wissen die meisten noch nicht mal, wie Wasserwechsel geschrieben wird ("Oh sieht geil aus. Haben wir zu Hause nicht noch irgendwo ein Becken rumstehen? Nehmen wir halt mal mit."). Irgendwer hat in dem Zusammenhang mal den Spruch gebracht: Du zahlst es mit deinem Geld, der Fisch mit seinem Leben.

Ich wollte mich halt vorher informieren. Punkt. Wenn mir jetzt einer sagt, dass es gar nicht geht, dann spar ich mir mein Geld und dem Wels den Stress. Das Problem ist halt nur, dass jeder etwas anderes zum Thema sagt. ... und das hilft mir nicht so wirklich weiter. Die Anregungen zum Wasser aufbessern sind aber schon mal nicht schlecht. Muss ich mal schauen, was man da machen kann. Ein paar Tipps zu Welsen hab ich ja auch bekommen. Werd ich auch noch intensiv googeln. Was weniger nützt sind Hinweise, was alles nicht geht. Aber paßt schon

Und jetzt ruhig bleiben und lasst euch nicht ärgern

Erik
Black.M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 16:39   #9
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Black.M.
Ohoh ... ich weiß jetzt gar nicht mehr, was ich sagen soll

Ich wollte mich halt vorher informieren. Punkt. Wenn mir jetzt einer sagt, dass es gar nicht geht, dann spar ich mir mein Geld und dem Wels den Stress. Das Problem ist halt nur, dass jeder etwas anderes zum Thema sagt. ... und das hilft mir nicht so wirklich weiter.
Willkommen in der Welt der Foren!

Gegen Deine Herangehensweise ist ja generell auch nichts einzuwenden, das ist ja in der Tat löblich.

Aber Du fragtest, was "das beste" ist... und das ist meistens eben etwas ganz anderes als das "was geht".
Gehen tut vieles... irgendwie ... halbwegs.... bei dem einen mehr, beim anderen weniger.... unter bestimmten Bedingungen.... usw. usw.

Nur sollte das eben nicht das Ziel sein, wenn Du nicht beim "Du zahlst mit Geld, der Fisch mit dem Leben" enden willst. Man sollte nicht auf Kosten der Fische die Grenzen austesten und alles ausprobieren, wo man mal von einem gehört hat, bei dem es gutgegangen ist... oder so. Klar, man kann den Fischen auch mal etwas mehr zumuten... aber dann sollte man eben auch einigermassen selber wissen, was man tut und nicht nur das nachmachen, was andere einem erzählen. Du kannst immer mehr Fische in das Becken setzen und wirst auch immer jemanden im Internet finden, der sagt, dass das "geht"... bis das Sterben losgeht. KEINER derjenigen, die Dir hier irgendwas empfohlen haben, hat die dafür notwendigen Informationen wirklich erfragt. Das tun sie immer erst, wenn Du wissen willst, warum der Fisch tot ist... oder hast Du irgendwo gelesen, dass z.B. irgendwer gefragt hat, wie oft Du Wasser wechselst, oder so? ...nachher sagen sie Dir dann, dass man so viele Fische im Becken hätte halten können, WENN Du nur dreimal soviel Wasser gewechselt HÄTTEST, wie Du es getan hast.
....nur mal so als Beispiel zum Nachdenken.

"Das beste" ist in deinem Fall ganz klar, keinen weiteren Fisch dazuzusetzen und damit zu leben, dass man sich mit einem so kleinen Aquarium eben auch arg einschränken muss. Ich weiß auch, dass der Wunsch und die Versuchung groß ist. Mit weniger Fisch wirst Du aber mehr Freude dran haben.

....so, und das Ganze war jetzt auch noch völlig unabhängig von Deinen Wasserwerten (ich kann dieses Wort nicht mehr hören!) oder von der Existenz geeigneter Welse.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2006, 19:29   #10
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Erik,
geh doch mal einen anderen Weg und versuche die Härte deines Wassers dauerhaft zu drücken.
Wenn du das hinbekommen hast, dann kannst du vielleicht mal an einen Panaqolus sp. aff. maccus denken.
Ohne Fleiß kein Preis. :-)

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum