![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Erstes Aquarium
Hallo zusammen
Vorweg ich bin Anfänger ![]() Nun zu meiner Frage, wieviele Welse kann ich einsetzen und kann ich noch Buntbarsche, wenn ja welche, einsetzen? MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo Christian,
ich denke das es wichtig ist das das Aquarium 4 - 6 Wochen ohne Fisch besatz aber sonst voll eingerichtet laufen sollte damit sich die Bakterien die das Wasser reinigen vermehren können, am besten ist es du besorgst dir ein Stück Filterschwamm aus einem Becken das gut eingefahren und frei von Fischkrankheiten ist, da sind dann schon viele nützliche kleine Helfer drinn die dann deinen Filter und dein Becken besiedeln werden. Beim Besetzen solltest du dann sehr vorsichtig mit wenigen Tieren beginnen, ich perönlich komme mit Artenbecken in dennen nur eine Fischart gehalten wird am besten zurecht, aber wenn du nicht zuviele L 38 einsetzt und viele Versteckmöglichkeiten schaffst kannst du auch bestimmt noch ein Pärchen kleiner Bundbarsche mit dazu setzen. Die L 38 werden ja nicht so riesig aber trotzdem sind sie wenn sie ausgewachsen sind ganz schöne Brocken, deshalb würde ich keinesfalls mehr als 4 Tier in ein 80er Becken setzen.(optimaler wäre ein 100cm Becken) Mal schaun was die anderen dir so raten, will nur mal ne Hausnummer nennen. Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Christian,
würde auch ein 100cm Becken nehmen. Aber es geht auch in einem 80er. Im hunderter kannst Du ganz beruhigt sein, da kann man genug Versteckplätze bauen und es ist auch leichter, es zu strukturieren. Kleine Barsche würden auch gehen, es kommt halt darauf an, was Du willst. Willst Du das Becken als Schauaquarium oder willst Du züchten. Ohne dieses Wissen kann ich auch nichts Genaueres sagen. Auf alle Fälle hast Du Dir da schöne Welse ausgesucht. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 16
|
Hallo Walla und Drbluemoon,
erstmal danke für die Antworten. Das Problem ist das ich nicht wirklich wüßte wo ich ein größeres hinstellen sollte.Muß mal schaun, vieleicht kann ich durch das verrücken von meinen Schränken noch was rausholen. Direkt vor der Heizung sollte es ja auch nicht stehen. Es soll erstmal nur ein Schauaquarien werden. Ich rechne nicht damit das vor ende September die ersten Fische in meinen Aquarien schwimmen werden MFG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Christian,
als Buntbarsche kommen von der Größe her Schmetterlingsbuntbarsche und Apistogrammas in Frage. Vor allem, wenn Du weiches Wasser hast. Die sollten sich auch mit den L38 gut vertragen. Allerdings sind das nicht wirklich Anfängerfische. Schreib mal was zu den Wasserwerten (Leitungswasser). Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |