![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 3
|
Hallo erstmal!
Habe diese Seite aus Zufall gefunden und findes es super das es diese gibt. Nun hoffe ich das ihr mir helfen könnt. Ich möchte mir einen zonancistrus pulcher (L052) kaufen.Leider konnte ich nicht sehr viel über diesen Wels herausfinden.Hat ihn vielleicht jemand oder kennt diesen?? Wäre toll wenn ihr soviel Infos wie möglich geben könntet. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Der L52 ist eine unbeschriebene Art, Zonancistrus sp. aus Venezuela. Als Z. pulcher ist die ähnliche Art L168 aus dem Rio Negro, Brasilien bekannt, die aber mittlerweile Z. brachyurus heißt. Ob Z. pulcher als Synonym gehandelt werden muß (Z. brachyurus ist die ältere Beschreibung) oder ob es sich bei der als pulcher beschriebenen Art um eine weitere, eigenständige Art handelt, bleibt noch zu klären. Sicher ist erstmal nur, daß L168 = Z. brachyurus ist. (Mike, das kannste in der DB gleich mal ändern :tch: ) ...aber trozdem vielen Dank, daß Du nicht "Peckoltia pulcher" geschrieben hast und mein Blutdruck somit stabil geblieben ist *lach* Was Bedingungen etc. angeht, kann man L52 und L168 wohl "in einen Topf werfen" Die Art ist mit rund 10cm recht kleinbleibend. Sie ist in der Färbung irrsinnig variabel und reicht von einem herrlichen, kontrastreichen fast Schwarzweiß gebänderten Muster (siehe L168 in der Datenbank) bis hin zu einem schmutzig graubraunen Einheitsbrei (sieh L052 ind der Datenbank *g*)... je nach Bedingungen. Daher sollte man die Art in weichem, sauren Wasser pflegen, wenn man Freude an den Tieren haben will, statt graue Mäuse. Ansonsten sind sie IMHO nicht übertrieben anspruchsvoll, verträglich (auch gegenüber Pflanzen) und stellen keine übertribenen Anforderungen ans Futter. Ich habe diese Art allerding selber noch nicht gepflegt. Auch die Zucht stellt kein unüberwindbares Problem dar und ist schon vielfach gelungen. Eigentlich also ein ganz "normaler" Wels, der bei guter Pflege sicher eine Bereicherung ist.. Durchaus etwas anspruchsvoller als ein Ancistrus, aber ohne irgendwelche besonderen "Macken", auf die man hinweisen müßte. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Meine Fresse Rolo!
Gibt es auch einen L-Wels wo du nichts zu sagen kannst? Schon erstaunlich *g* Hast du schon so lange mit L-Welsen zu tun oder woran liegt das? MFG:Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
![]() Gruß, Martin. P.S. Wenn man nicht nur "Internet-Literatur" liest, sondern auch auf Papier gedrucktes, und ab und zu mal noch ein paar Vorträge hört, kann man auch sehr viel (theoretisches) Wissen erlangen, ohne jeden Fisch gepflegt haben zu müssen. Außerdem kann man sehr viel ableiten...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Ach so läuft das bei Rolo ! :vsml:
Zitat:
Falls das an mich sein sollte, danke aber ich habe seid 11 Jahren mit Fischen zu tun, da habe ich auch des öffteren mal ein Buch in die Hand genommen und gelesen.... :no: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
.... und im Gegensatz zu einigen anderen TUE ich das dann auch nicht :tfl: :tfl: :tfl: ...so fallen meine Wissenslücken halt nicht so auf ![]() Man muß manchmal einfach nur fachsimpeln und den anderen gut zuhören. Das ist eine nicht zu unterschätzende Wissensquelle... genausogut, wie Bücher, Vorträge und Internet zusammen, nur einfacher. Ich bin halt faul...andere lesen, ich sammle :vsml: Man muß nicht immer das Buch gelesen haben, manchmal reicht es schon, jemanden zu kennen, der es gelesen hat. Manchmal führt das aber auch zu üblem Halbwissen. :tch: Nicht jeder muß (oder kann) ein Experte in allem sein, aber fast jeder hat irgendetwas, womit er sich mal intensiver befaßt hat und in diesem einen Punkt kann jeder Fast-Anfänger mehr Wissen haben, als so mancher Experte, der sich diesem Bereich noch nicht so ausführlich gewidmet hat. (Gut, manchmal werden Dinge von Laien falsch interpretiert oder zu sehr verallgemeinert, aber da kann man sich mit etwas mehr Erfahrung und weiteren Quellen immer noch ein eigenes Bild machen oder die Infos mit anderen abgleichen.) Diese Infos macht man sich zueigen und der Rest ist dann Erfahrung, sie richtig zu bewerten... im Laufe der Zeit kommt so jedenfalls schon etwas zusammen. Man muß das Wissen eben nicht nur zur Kenntnis nehmen, daß ein anderer es hat, sondern auch aufnehmen. Wenn Du alles gelesen hättest, was ich allein hier im Forum schon so von mir gegeben habe, müßtest Du eigentlich schon fast genauso viel über Welse wissen wie ich ![]() Eine andere gute Quelle für Wissen und Erfahrungen ist übrigens, nicht nur aus Büchern und dem Internet Wissen abzuzapfen, sondern mal ins Aquarium zu gucken ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Also vor dem Aquarium sitze ich Stunden :vsml:
Ich beobachte gerne die Fische wie sie beim Essen, streiten, Essen suche, Algen abzupfen, Pflanzen anknabbern u.s.w rumtollen Ich habe jetzt seid 11 Jahren mit Fische zu tun, und ich will es UNBEDINKT intensiver machen. Ich habe viel Respekt vor dir Rolo, du kennst dich gut mit L-Welsen aus (in so fern ich das im Forum beurteilen kann) und da kann ich mir einiges abgucken :tch: Und da ich so auf Fische stehe versuche ich jetzt eine Lehre als Zoofachverkäufer zu machen in einem Aquariengeschäfft. Ich habe mit 16 Jahren bei einem sehr guten Freund im Laden ausgeholfen, und da habe ich eben nebenbei meine Erfahrungen als verkäufer gesammelt. Seid dem ich hier im L-Wels forum bin habe ich einiges dazu gelernt was mir sicher auf meinem weiteren Leben zu helfen geben wird. Vorher hatte ich keine (sooo grosse) ahnung von L-Welsen. Hatte mich ehr auf Corydoras spezialisieren wollen, da ich eben schon viele in meinem jüngeren Jahren gehalten habe. Aber jetzt bin ich voll in Fahrt gekommen, ich versuche mich so gut wie möglich an zustrengen, damit ich später mal sagen kann: Es hat sich gelohnt und du weisst du hast es drau *g* Und das vielleicht dann mal später viele von mir in einem Forum wie diesen hier Sprechen werden was ich doch für ein Süsswasserexperte geworden bin. Ja das ist ein langer Schritt und er ist nicht unmöglich, ich bin 19 und kann meine Birne noch mit vielen Sachen vollpumpen :-) Bis dahin schaue ich mir hier noch eine Mänge ab und wenn ich dann in der Lehre bin gehts dann richtig los.... Soo dankeschön für`s Lesen an alle und sieht mich nicht als ein Gipfelstürmer an, ich versuche eben auf dem Weg des (Profi) Aquarianer zu werden und das ist noch ein Langer Weg :-) byeeee MFG:Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
Zitat:
aber irgendwie eingebildet oder so bist du nicht? :hmm: schad dass du offensichtlich nicht siehst wie peinlich das ist was du hier zum teil aufführst :no: |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Gruß, Martin. P.S. Um noch mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Zonancistrus waren meine ersten "L-Welse" vor circa acht Jahren. Auch wenn sie durch das falsche Wasser nicht besonders schön aussahen (bei Händler schwammen sie in fast reinem Osmosewasser und sahen entsprechend gut aus), waren es doch sehr interessante Tiere. Rolos Aussagen ist nichts hinzuzufügen (nachgezogen habe ich sie damals allerdings auch nicht)...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden:
Zitat:
Da ich ja ein absoluter Profi bin ist da skein Problem für mich. Denk mal drüber nach :tch: Zitat:
Zitat:
Wieso das? Weil ich hier das schreibe was ich mir vornehme in meinem Leben? Ich habe diesen Traum und den will ich auch verwirklichen, vielleicht hast du andere Ansichten vom Leben aber komm....keine Lust mich hier noch zu streiten dewegen. MFG:Flo |
|||
![]() |
![]() |