![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Geschlechterbestimmung L200
Hallo zusammen,
bin seit kurzem stolze Besitzerin von 2 L200 (ca. 10cm). Weiß aber nicht genau, welches Geschlecht sie haben. Kann mir vielleicht jemand helfen? Viele Grüße Vivian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 46
|
Hallo Vivian,
um die Geschlechtsunterschiede zu erkennen sind die Tiere noch zu klein. Bei meinem Männchen war mit ca. 15 cm noch kaum Bestachelung vorhanden. Jetzt mit ca. 18 cm ist er deutlich als Männchen zu erkennen. Schau Dir in dem anderen Beitrag mal das Männchen an. https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9624 Also noch etwas Geduld und Freude mit Deinen schönen Tieren. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Danke.
Dann muss ich wohl noch ein bisschen warten. Wie schnell ist Deiner gewachsen und was fütterst Du ihm? Viele Grüße Vivian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
also meine L200 sind in kurzen Schüben gewachsen, immer so alle 2 Monate 1cm. Meine L200 fressen besonders gerne die Tetra Wafer Tabs, dafür lassen sie sogar mein selbstgemachtes Futter liegen. GrußDaniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Wie machst Du Dein Futter selber?
Das habe ich die Woche auch versucht. Kam auch super an. Habe Zucchini, Karotten, rote Paprika und zerkleinerte Spirulina-Tabletten zu Mus verarbeitet und dann das Ganze mit Agar-Agar abgebunden. Anschließend dann alles in die Kühltruhe und fertig. Meine kleinen L333 haben sich sofort darauf gestürzt. Obwohl sie sehr wählerisch und scheu sind. Gruß Vivian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Vivian,
ich verarbeite auch erst alles zu Muß und benutze dann diese Spritze für Sahnehäubchen auf den Torten und damit mache ich dann die "Bälle". Diese werden auch gerne gefressen. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Hallo Daniel,
bindest Du das Mus auch mit etwas ab? Oder wie bekommst Du sonst die Bällchen hin? Gruß Vivian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
![]() Hallo,
anhand der Bestachelung würde ich spontan beim 1. auf ein Weibchen und beim 2. eher auf ein Männchen tippen. Wobei man aber, wie die anderen schon sageten, erwähnen sollte, dass sie wohl noch zu klein sind. Die Geschlechtsunterschiede sehe ich bei meinen erst ab einer Größe von ca. 15cm. Dann sind sie aber gut zu unterscheiden. Das Männchen hat dann eine ca. 1cm lange Bestachlelung am Hals und einen richtigen Stachelteppich auf den Vorderflossen. Meine Fressen am liebsten Zucchini. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ne ich mache immer eine lange "Wurst", schneide diese dann durch und drehe sie dann in der Hand zu einem Bällchen. Das ist aber nicht notwendig, ich mache es nur aus Spaß und der Optik wegen.*gg* Gruß Daniel |
![]() |
![]() |