![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Stromkabel und Stecker für WISA 300 mit Erdung?
Moin,
ich habe hier eine ältere WISA 300, die ein 'einfaches' zweipoliges Stromkabel hat - also ohne Erdung. Da die Pumpe ja ein Vollmetallgehäuse hat, und ich auf Sicherheit bedacht bin, frage ich mich, ob ich das Kabel lieber durch ein 3-poliges ersetzen sollte? Der Stecker hat auch schon einiges an Jahren auf dem Buckel - den wollt ich eh' ersetzen. Bin allerdings Laie auf dem Elektrogebiet - aber das Kabel auszuwechseln trau ich mir schon zu. ![]() Was meint Ihr? Noch was - bei meinem ersten Versuch, das Gehäuse abzunehmen, bin ich gescheitert - es scheint wie festgeklebt (verkalkt). Gibt's da nen Trick, es zu lösen? Dank + Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (03.01.2006 um 08:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Mechernich/Eifel
Beiträge: 56
|
Hallo Indina,
da ich elektromäßig vom Fach bin, und dementsprechend natürlich auch immer auf Sicherheit bedacht ![]() gleich ins Auge gefallen. Zu dem zweipoligen Kabel würde ich mal sagen, das ist mal falsch erneuert worden. Alle elektrischen Verbraucher mit Metallgehäuse müßten eigentlich Potentialausgleich = Erdanschluß haben. Ich hab dann mal ein bischen im Netz umhergesehen, und die Bilder der Pumpen die dort zusehen waren, hatten alle durchweg einen 3-poligen Stecker. Somit hast du also voll und ganz recht, wenn Du es Dir zutraust, tausche das Anschlußkabel. Ich habe hier eine Seite gefunden, wo jemand seine Pumpe auseinander genommen hat, (https://www.rundumsaquarium.de/modul...nails&album=42) und wenn Du dir da das Bild (https://www.rundumsaquarium.de/modul...album=42&pos=1) anschaust, da befindet sich auch das dementprechende Erdungssymbol auf einem Metallteil. Gehäuse/Schrauben lösen, am besten mit: ![]() Gruß Andree |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Andree,
...Firma dankt! ![]() Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 6
|
Hallo
Hallo und Grüße
Hier ist ein wartungsbericht https://www.aquarienforum.de/forum/a...p/t-15337.html liebe grüße paul |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Dank für Eure Links!
Auf die war ich google sei dank heut Morgen auch gestossen, meine Frage mit dem Kabel war aber noch offengeblieben. Scheint etwas tricky zu sein mit den WISA's. Ich habe kürzlich die Ersatzteile einer meiner 2 alten Pumpen gewechselt. Vorher lief sie leise, brachte aber nur wenig Leistung und vibrierte. Hinterher nun schnarrt sie wie ein Rasenmäher, da muss ich also nochmal ran. Da die zweite (mit dem fraglichen Stecker) zwar schon asbach uralt zu sein scheint (ist ein Modell noch mit Feder), aber leise und gut pumpt, lass ich die Innereien lieber schön unberührt. ![]() Die Justage nach Auswechseln der Membram und co scheint das schwierige zu sein - auch dann, wenn man den Hebelarm unberührt lässt, verstellt sich anscheinend irgendwas, und sie wird LAUT. Im Wohnraum ZU laut... Dank Euch nochmal, und Gruß, Indina die sich der alten Buddel Neo Balistol im Schrank erinnert hat. Damit ging die eiserne Lady endlich auf.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Indina,
der Schaumstoff (die innere Bodenplatte der Wisa steht auf einem Schaumstoffstück) ist mit den Jahren im A..., zerbröselt, verklebt. Außerdem noch (eventuell) so eine seitliche Gummidichtung. Gewalt hilft - zur Not muß dir halt ein Mann helfen ![]() Und bezüglich dreipolig: Bei den alten ist auch innen eine Stelle, an der die Schraube für das Erdungskabel sitzt. Sollte also kein Problem sein.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
<smalltalkmodus on>
Walti, ein Mann?!?!! ![]() Hab aber keinen zur Hand, dem ich sowas antragen würd/könnt. Klassischer Weiberhaushalt hier. ![]() Nun hab ich mir die olle nochmal zur Brust genommen (selbstredend nach Kauf eines neuen Kabels samt Stecker), und sah, dass der Vormonteur offensichtlich eine faule Socke war - das Kabel war nämlich *in der Pumpe* ordnungsgemäss dreipolig verschraubt, Monsieur X hat aber am Stecker kurzerhand das Erdekabel (waren damals offenbar noch rot) abgeknipst, und somit meinem Laienauge ein zweipoliges vorgegaukelt. Zum Glück, denn um an die innere Verkabelung ranzukommen, hätt ich wieder alles - und zwar ALLES - ausananderschrauben müssen. Mit für mich nicht kalkulierbaren Folgen (keuch*hust*schnarr*rööööhr)... Also diskret am bröseligen Schaumstoffbettrest vorbeisehen, auch sonst bloß nichts anrührn, über die Stabilität antiker Technik staunen, und die Kiste schnell wieder schliessen. Schliesslich lief sie ja noch nett leise. Altes Kabel neu abisoliert, und neuen Stecker geerdet dran, et voilÃ*! Frau wägt sich in Sicherheit, und die olle Membrane wird mit Chance noch ein Äon auf ihrem Schaumstoffbröselbett weiterschnurrn. Es grüßt Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Also Indina,
prinzipiell zerlegt man eine Wisa (und auch alles andere) ja, _bevor_ man sie/es in Betrieb nimmt. Man will ja wissen, wie das funktioniert und was da abläuft - dann hat man auch gleich Ideen, falls mal was nimmer läuft... ![]() Wer braucht schon Garantie...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Moin Walter,
darf ich mal korrigieren: Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 17
|
Hallöchen Indina!
Ich kenne mich mit so etwas aus. Wir werden uns eh in den nächsten Tagen treffen. Dann werde ich Dir das Pümpchen schon richten. Bis dann, dann.... Ilona PS.: Einer Deiner L-46 Nachzuchten ist gerade Mutter geworden (freu) |
![]() |
![]() |