![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 26.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1
|
L 205, oder doch nicht?
Hallo ihr,
dasselbe Thema habe ich gerade in einem anderen Forum begonnen, ich bin mal gespannt was dabei herauskommt ![]() Ich frage mich die ganze Zeit, ob ich in meinem Becken wirklich zwei L 205 oder etwas ganz anderes habe. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Die beiden sahen eine Zeit lang so ziemlich gleich aus. Der eine ist jetzt auf jeden Fall größer, "breiter" und dunkler als der andere. Lässt sich anhand der Bilder das Geschlecht bestimmen? Der kleine: ![]() Der große: ![]()
__________________
[color=Navy][size=4][b]Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
bezüglich "ja oder nein" - kann sein - sieht so aus - aber du weißt ja, ohne Herkunft ist die Bestimmung kaum mit Sicherheit möglich. Ziemlich konstrasreich sind sie jedenfalls gefärbt, deine "L 205".
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo,
das untere Tier sieht sehr männlich aus. Wenn die Unterschiede (Odontoden auf dem Schwanzstiel, auf dem ersten Kaudalstrahl, Interopercularodontoden) so bleiben, könnte es ein Paar sein. Es sind sicher Peckoltia sensu strictu (im engeren Sinne). Die L-Nummernverteilung kenne ich da jetzt nicht auswendig ![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |