![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 50
|
Was ist mit meinem Antennenwels los?
Hallo Leute,
ich weiß nicht was mit meinem Antenenwels ( der ganz normale ) los ist aber ich mache mir doch echt sorgen um den großen. Bis vor einer Woche hat er ( mänchen) noch häftigst Brutpflege betrieben. Am Wochenende ist mir dann das erste mal aufgefallen das er hinter den Bauchflossen recht dick wird. Sieht echt schon unförmlich aus. Ich meine heute gesehen zu haben das er auch eine "Beule" af dem kopf bekommt. Hat jemand von euch schon mal was ähnliches gesehen oder gehabt und weiß vieleicht jemand was das ist. Muß ich mir sorgen um das leben meines großen mänchen machen? Bilder kann ich euch leider keine bieten das sie entweder zu unscharf werden oder er sich versteckt. Gruß totti78 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 10.12.2005
Beiträge: 5
|
hallo totti 78,
ist schwer zu sagen was das sein könnte ohne den fisch gesehen zu haben. der dicke bauch das heißt wenn es aussieht als wäre er aufgepumpt könnte ne bakterielle erkrakung sein. wenn dies so ist kannst de eigentlich nich mehr sehr viel für das tier tun ausser die wasserwerte bei optimaler qualität halten das heisst vie ww. die meisten tiere die daran erkrankt sind gehen ein. wie oft machst du ww und wie gross ist das aquarium? die beule könnte ein tumor sein. steve. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 50
|
das hört sich ja gar nicht gut an. Wasserwechsel mache ich fast regelmäßig alle 2-3 Wochen. Beim letzten waren es aber 4 Wochen da ich am renovieren war und leider keine Zeit hatte. Das Becken ist ein 120 cm Panorama Becken und fasst irgendwas zwischen 190 und 220 Liter. Zum Wasserwechsel verwende ich Osmosewasser und ein Teil Leitungswasser. Gefiltert wird über einen großen JBL Filter.
Gruß Totti78 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Totti78,
als erstes möchte ich mal anmerken, dass die Wasserwechsel etwas wenig sein können, hängt halt vom Besatz ab. Auch ist das so eine Sache, mit einer Renovierung. Hier kann es passieren, dass giftige Dämpfe ins Aquarienwasser gelangen. Ist aber alles mit Vorsicht zu genießen. Denn auch ich kann zwar im Hellen sehen, bin deswegen aber noch lange kein Hellseher. Hast Du die Möglichkeit, den Wels in ein Quarantänebecken zu setzten? Falls ja, würde ich das machen. Vor allem, weil keiner weiß, was er nun wirklich hat. Ein 60er Aquarium würde da ausreichen. Auch empfehle ich, mal die Wasserwerte zu untersuchen und gegebenenfalls regelnd einzugreifen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Totti,
schreib mal noch ein bisschen was über den Besatz,Fütterung und Wasserwerte !! Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 50
|
@Walla: das mit den giftigen Dämpfen glaube ich nicht denn ich habe Nur neu gestrichen aber die Farbe war fast geruchslos aber wer weiß das schon.
Das mit dem umsetzten in ein anderes Becken währe schon möglich allerdings ist es nur ein 50cm Becken in dem zur zeit eine oder zwei Hand voll Wels babys schwimmen. Diese könnte ich aber in das große umsetzten. Sollte ich jede Woche einen Wasserwechsel machen? Ich dachte alle zwei sollte reichen. @Deedel: In dem großen Becken schwimmen zur zeit 5 Panderpanzerwelse, 14 Neons, 6 Orang-weiße Barben (keine Ahnung wie diese heißen) 1 Großes Antennen Mänchen ( Krank ) ein mittleres Mänchen, ein kleines Mänchen, 1 großes und ein mittleres weibchen und 30-40 ganz ganz kleine. ein paar 7 Wochen alt und ein paar zwei wochen alt. Ich weiß das ist schon eine ganze menge aber ich hoffe nicht das es im mom zu viel ist. Ich füttere alle zwei Tage normales trockenfutter und Welstabletten und Frostfutter welches ich vorher aber wasche. Wasserwerte kann ich dir im mom nicht geben denn die habe ich schon länger nicht mehr gemessen. Das werde ich aber im lufe des Abends noch machen wenn ich wieder zuhause bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Totti,
noch 'ne Frage,hast Du Sand oder Kies ?? Wenn Du letzteren hast ,dann in welcher Körnung ?? Ja,und die Wasserwerte nicht vergessen !!!!! Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 50
|
Hallo,
so jetzt habe ich die Wasserwerte genommen. TEMP: 27 grad PH: 6,8 GH: 6 KH: 3 NO²:0-0025 FE:0,05 NO³:0 Als Bodengrund habe ich Sand alein schon wegen der Panders. Gruß Totti78 PS: ich habe den Großen schon mal ausquatiert in das kleine Becken |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also so auf den ersten Blick sieht alles ok aus, was die Wasserwerte anbelangt. Wie alt ist denn das kranke Männchen? Falls es schon ein Methusalem ist, könnte es vielleicht altersbedingt sein. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 50
|
das kann ich dir nicht sagen. Ich habe ihn vor gut zwei monaten gekauft und seit dem einsetzten hat es schon zwei mal erfolgreich brutpflege betrieben. Von der größe her würde ich sagen 10-11 cm.
|
![]() |
![]() |