L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2005, 18:18   #1
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
L-Welse sterben

Hoi,

habe ein schlimmes Problem.

Vor einer Woche starb ein kleiner L-Wels (Irgendein schwarzer Kaktuswels mit weißen Punkten).

Da ich den noch nicht lange hatte hab ich mir nichts dabei gedacht.

Allerdings ist soeben der große L25 (ca. 25cm) tot im Becken gelegen

Die beiden Fische waren in komplett unterschiedlichen Becken die nichts miteinander zu tun haben außer dem Futter.

Die Tiere hatten keine äußerlichen Schäden.

Was kann das zum Teufel sein? Da noch mehr L-Welse vorhanden sind würde ich gern vermeiden das noch mehr Tiere das zeitliche segnen.

Die Wasserwerte oder die Temperatur hat sich nicht verändert. Alle anderen Fische zeigen keine Veränderungen in keinem Becken. (Ob Barsche, Welse, Schmerlen, Kugelfische...)

Letzte Woche starb außerdem noch ein Goldsaumbuntbarsch (ca. 20cm), er hatte einen sehr geschwollenen Bauch von einen auf den anderen Tag und ein sehr kleiner Cichlasoma managuense (der allerdings neu war).

Alle Fische stammen aus verschiedenen Becken!
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:27   #2
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo

wie sind denn Deine Wasserwerte? Könnte es ev. doch am Futter liegen? Sonstige Störfaktoren?


Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:44   #3
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

Wasserwerte hab ich leider nicht parat, es handelt sich insgesamt um. 5 Becken. Von 1000 Liter bis 60 Liter.

Habe meinen Tetraodon Suvattii vergessen (Schweinenasenkugelfisch). Und meine Chinesische Weichschildkröte hat es auch getroffen letzte Woche. Die Tiere starben jetzt alle innerhalb der letzten 2 Wochen.

Manche kamen mir nicht so spanisch vor, da die neu gekauft waren.

Die Tiere waren jeweils sehr ruhig und starben dann ganz plötzlich und bis auf einen Barsch (aufgequollener Bauch) ohne erkennbare Krankheitsmerkmale.

Futter könnte ich mir vorstellen, da dies für alle Becken gleich ist. (Muschelfleisch, Mückenlarven und Trockenfutter, sowie Futtersticks).

Sonstige Störfaktoren wüsste ich nicht.

Kann es sein, dass mit dem Futter irgend etwas ins Wasser kommt?

Werde morgen mal aus den beiden großen Becken Wasserproben entnehmen und damit in den Aquarienhandel fahren um die Proben testen zu lassen.
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:13   #4
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
das beste wäre,wenn DU Dir selbst ein paar Meßreagenzien zulegen würdest,denn auf dem Weg zum Aquarienladen,können sich die Werte schon mal verändert haben.Schlauer bist Du dann auch nicht.Desweiteren kann man bei solchen Fällen schneller reagieren.Wenn es am Futter gelegen haben sollte,was ich nicht unbedingt glaube,dann wäre das Muschelfleisch mein Favorit.Mit verdorbenem Muschelfleisch hat schon so mancher seinen Besatz umgelegt.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 19:20   #5
Sabrina84
Welspapa
 
Benutzerbild von Sabrina84
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
Hallo Deedel

ich hätte jetzt auch spontan auf verdorbenes Futter getippt, aber so eine "Fern-Diagnose" ist immer schwerig.

MfG Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Sabrina84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 06:25   #6
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
was mich noch interessiert ist,wann war der 1. Neuzukauf und ab wann ging das Sterben los ??
Wie sind Deine Pflegeintervalle (Wasserwechsel wie oft und wieviel,Filterreinigung etc.) in den jeweiligen Becken ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2005, 09:47   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
das Futter kann es sein, aber ich glaube eher, dass es das Wasser ist, du fütterst doch schon länger mit dem Futter.
War in der letzten Zeit vielleicht etwas an den Wasserleitungen? Rohreinigungen etc? Dann könntest du es mit dem WW ins Aqua gebracht haben.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2005, 20:47   #8
Blausucht
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Beiträge: 13
Hoi,

also am Wasser scheint es nicht zu liegen. Nitrit, PH und GH sind in Ordnung.

Da es sich nicht um meine Becken handelt wusste ich nicht das wir nen ganzen Koffer voller Messreagenzien da haben

Werde in nächster Zeit den PH Wert von 7,4-7,2 auf etwa 6,8 versuchen zu bringen, da dieses Klima weniger Bakterienfreundlich ist und auch den Welsen besser gefallen wird.

So wie es aussieht hatten wir einfach Pech mit einer bestimmten Sorte Rote Mückenlarven, da wir diese öfters mal von verschiedenen Händlern kaufen.

Falls demnächst noch ein Todesfall auftreten sollte werde ich nochmal posten.
Jedoch sehen alle anderen Tiere sehr vital aus und fressen normal (viel) und schwimmen wie immer herum.

Becken sind folgende:
- Normales Becken: 200x50x50cm
- Dreiecksbecken: 170 breit, 60 hoch, Schenkellänge 125cm
- Ein paar 54l Becken (zur Aufzucht)

Besatz ist folgender: (kann sein das ich ein zwei Fische vergessen habe)


1.2 Zwergkugelfisch - Tetraodon travancorius
1.2 Rotflossiger Kammkugelfisch - Carinotetraodon irrubesco
0.0.1 Palembangkugelfisch - Tetraodon palembangensis
0.0.3 Grüner Flusskugelfisch - Tetraodon fluviatillis
0.0.1 Goldringelkugelfisch - Tetraodon mbu
0.0.1 Nilkugelfisch - Tetraodon fahaka o. lineatus
2.4.X Wildmolly - Poecilia sphenops
X.X.X Wildguppy - Poecilia reticulata
0.2.X Metallkärpfling - Giardinus metallicus
3.2 Cauca Molly - Poecilia caucana
1.0 Zwergschwertträger - Xiphophorus pygmaeus
1.0 Limia melanogaster
0.0.3 Prachtschmerle - Botia macracanthus
0.0.2 Grüne gestreifte Tigerschmerle - Botia hymenophysa
0.0.3 Gepunktete Tigerschmerle - Botia berdmorei
0.0.2 Malabarbärbling - Danio malabarbicus
0.0.1 Rotflossensalmler - k.A / Raubsalmler
1.0 Lachsraubsalmler sp. Peru - Erythrinus erythrinus
0.0.2 Knochenhecht - Lepisosteus oculatus
0.0.3 Hujeta Hechtsalmler - Ctenolucius hujeta hujeta
0.0.2 Schlangenkopf - Channa (evtl bleheri)
1.1 Goldsaumbuntbarsch - Aequidens rivulatus
0.0.1 Orangeroter Tigerbarsch - Cichlasoma festae
0.0.1 Feuerstachelaal - Mastacembelus erythrotaenia
0.01 Einstreifen Augenfleckaal - Macrognathus aral
0.0.1 Augenfleckstachelaal - Macrognathus aculeatus
0.0.2 Riesenstachelaal - Mastacembelus armatus
1.0 Metallpanzerwels - Corydoras aeneus
0.0.1 L015 - Peckoltia vitatta
0.0.1 L001/L022 - Pterygoplichthys joselimaianus
0.0.1 L021/L023 - Pterygoplichthys pardalis
0.0.1 L114/LDA07 - Pseudacanthicus leopardus
0.0.1 L128
0.0.1 L240 - Leporacanthicus galaxias
0.0.1 L083/L165/L196 - Glyptoperichthys gibbiceps
0.0.1 Liniendornwels - Platydoras costatus
0.0.1 Jaguarwels - Liosomadoras oncinus
1.1 Gepunkteter Zwergdornwels - Tatia perugiae
0.0.1 Schaufelnasenwels - Hemisorubim platyrhynchos
0.0.3 Spatelwelse - Sorubim lima
0.0.1 Froschmaulwels - Chaca chaca
Blausucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 14:01   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
gönn deinenganzen Einzelwelsen mal einen Partner, oder guck wo sie einen bekommen könnten.
Desweiteren finde ich, dass es sehr viele Fische sind in den paar Aquas.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2005, 14:14   #10
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Hi,
gönn deinenganzen Einzelwelsen mal einen Partner, oder guck wo sie einen bekommen könnten.
Desweiteren finde ich, dass es sehr viele Fische sind in den paar Aquas.

Gruß Daniel
Moin,
es sind nicht nur sehr viele,sondern auch sehr viel groß werdende Fische dabei.
Ich denke mal da gibt's noch mehr Todesfälle.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum