L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2005, 12:27   #1
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
L183 welche art von hoehle?

hi

seit einem halben jahr habe ich einige wf L183er bei mir rumschwimmen. die groessten haben jetzt ca 7-8 cm erreicht aber keine der angebotenen hoehlen wird benutzt sie benutzen nur eine grosse wurzel als aufenthaltsort.

welche hoehlen bevorzugen die L183 bzw in welchen laichen sie gerne ab?

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 12:34   #2
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo frank,

meine vermehren sich in den höhlen von stefanie herz. sie werden sich auch mit sicherheit in höhlen von kaiS, rolo und wie die anderen alle heissen vermehren. vorausgesetzt es ist ein männchen dabei welches bereits geschlechtsfähig ist.

grüsse daniel

ps: 7 - 8 cm sind noch etwas klein um an nachwuchs zu denken, füttere mal mückenlarven damit sie in stimmung kommen.
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 13:02   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Frank,

die nehmen aber auch andere Höhlen, evtl. laichen die sogar unter einer Wurzel ab. Das Problem ist dann nur mit dem Separieren der Jungen. Zumindest hatte ich das Problem bei meinen L183 aber auch schon beim L134 gehabt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 13:24   #4
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

ich habe alle moeglichen hoehlen in dem becken ich wuerde das ganze aber auf eine sorte reduzieren wenn ich wuesste ob sie front oder seiteneingang benutzen.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 13:30   #5
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo frank,

meine l183 laichen bisher nur in fronteingangshöhlen, die l59 jedoch in beiden.
gib ihnen einfach noch etwas zeit, dass wird schon.

grüsse daniel
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 15:49   #6
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Hallo!

Also bei meinen waren die Bambushöhlen weitaus beliebter.

Siehe auch https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=641


Gruß,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2005, 16:27   #7
goldenereiter
Welspapa
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 162
hi

danke fuer die antworten. also so wie ich das sehe sind sie in der auswahl der laichhoele genauso flexibel wie der waldundwiesen0815 ancistrus.

gruss frank
goldenereiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2005, 18:02   #8
hobbywels
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 9
Hallo,


das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich möchte auch mal meine
Erfahrung kund tun.

Meine L183er WF/NZ keine Ahnung der Händler sagte damals WF
aber die waren da noch sehr klein ich tippe daher auf NZ. Die
halten sich am liebsten in liegenden Höhlen und Kokosnüssen auf.
Aber Laichen tun sie nur in stehenden Höhlen mit einer Midesthöhe von
20cm. Die beiden Männer brüten nur wenn die stehenden höhlen da sind.
Hab das getestet.


Vielleicht hilfts ja noch weiter.

Gruß
Mel
hobbywels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 17:55   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Reden

Hallo,

ich habe andere Erfahrungen gemacht, ich hatte einige Kokusnüsse und einge Wurzeln im Becken.
Sie haben immer in einer Art Nische/Höhle in einer Wurzel abgelaicht, dort passt das Männchen ungefähr bis zu den Brustflossen rein und irgendwie haben sie auch die Eier da noch reinbekommen; der hintere Teil vom Männchen gucktimmer raus.
Von stehender Höhle kann bei mir keine Rede sein, allenfalls von einer liegenden, wenn man es noch als Höhle bezeichnen will.
Offenbar hat da jeder L183 andere Präferenzen.

Noch ein Hinweis für angehende Züchter, die Gelege scheinen deutlich größer als bei den normalen Ancistrus zu sein, ich hatte im Abstand von 2-3 Wochen zweimal jeweils über 70 Junge (ohne Separation, reines Welsbecken), obwohl das Weibchen momentan nur 11-12cm groß ist. Dann habe ich das Weibchen wegen akuter Platznot im Becken entfernen müssen. Der Bock misst immerhin schon ca. 15cm.

Gruß,

Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2005, 19:35   #10
frank und hellena
Welspapa
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
Reden @goldenereiter

Ja kann ich nur zustimmen
Mit Bambushöhlen hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Zur Zeit werden die aber von einem L313 bewohnt
frank und hellena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum