L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2005, 07:13   #1
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Frage Aqua-Klima2 Die Belüftungsanlage im Becken

Hallo,
was haltet Ihr von einer Klima-Belüftungsanlage für das Aquarium?
Hab die bei Ebay gesehn....

https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA%3AIT&rd=1

Hab halt gelesen, dass das Kondenswasser, wo sich an der Abdeckung niederschlägt vom Auqa, schlecht ist, wenn es wieder ins Becken zurück läuft????

Was meint Ihr, lohnt sich das????


Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 07:33   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

Zitat:
Zitat von Hunneking
Hab halt gelesen, dass das Kondenswasser, wo sich an der Abdeckung niederschlägt vom Auqa, schlecht ist, wenn es wieder ins Becken zurück läuft????
Davon hab ich noch nichts gehört. Kennst du noch die Quelle - mich würde der Grund interessieren. (Mir fällt da nur ein, dass wenn meine Tochter gefüttert hat, immer mal etwas Futter auf den Längsstreben liegen bleibt. Wenn dann das abtropfende Kondenswasser das wieder ins Becken befördert ist das sicherlich nicht so prima. Aber die "Klimaanlage" dürfte das Problem nicht lösen.)

Helfen kann m.E. die Anlage bei höhren Außentemperaturen die Temperatur im AQ zu senken. Ich meine das auch schon hier im Forum gelesen zu haben.

Vorteilhaft soll solches auch bei CO2-versorgten AQs sein, da durch die Lüfter das sich über der Wasseroberfläche sammelnde CO2 weggeblasen wird. Ich hatte da aber noch nie Probleme.

Wenn du die Einzelteile ansiehst, lassen Baumarkt und Elektronikfachhandel grüßen. D.h. man müsste mal nachrechnen, ob man beim Eigenbau nicht billiger kommt - z.B. läßt sich ggf. die Zeitschaltuhr einsparen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 07:56   #3
Hunneking
Wels
 
Registriert seit: 04.08.2005
Beiträge: 78
Hallo L-KO

Zitat:
Vorteilhaft soll solches auch bei CO2-versorgten AQs sein, da durch die Lüfter das sich über der Wasseroberfläche sammelnde CO2 weggeblasen wird. Ich hatte da aber noch nie Probleme.
Ich würds nur wegen CO2 machen,weil mein Deckel extrem mit Kondenswasser voll ist und damit die Röhre schützen möchte.
Werd mir sowiso nicht das teil kaufen, denn von nem Kumpel würd ich genug Lüfterchen bekommen um da was zu bauen.

Und um auch Frischluft von außen zum zirkulieren über dem Becken führen.

Andy
Hunneking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 08:14   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Andy,

Zitat:
Zitat von Hunneking
...damit die Röhre schützen möchte.
Wir haben über den Röhren Reflektoren, die sind stets - zumindest von unten (Röhrenseite) - trocken. Durch die Reflektoren wird auch sich darüber sammelndes Tropfwasser abgeleitet.

Hast du wirklich bedenken mit dem CO2 - halt mal ein Streichholz, Feuerzeug knapp über die Wasseroberfläche. Wenn da bedenklich viel CO2 sein sollte, müsste es sofort ausgehen.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 09:21   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen,

eine derartige Lüftung ist gedacht, um die Temperatur zu senken. Im Sommer kann es in einigen Aquarien extrem zu heiß werden, insbesondere beim Seewasser. Der Luftsrom über die Oberfläche schafft durch zusätzliche Verdunstung Abkühlung.

Liebe Grüße
Wulf

PS. Bei meinen Becken reicht es, wenn ich die Deckel aufmache.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2005, 23:17   #6
TITAN
Wels
 
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
Hallo :-)

Zu solch einer Lüftung fällt mir noch ein das durch den relativ hohen Wasserverlust durch Verdunstung es wohl notwendig sein wird regelmäßig Wasser zu ergänzen. Dadurch würde im laufe der Zeit die Härte des wassers steigen. Von der Arbeit mal abgesehen.
Des weiteren müsste man wohl damit rechenen dass auch mehr Staub ins Aq kommt. Und was das CO2 über der Wasseroberfläche betrifft so ist dies eigentlich doch wünschenswert. Zumindest wenn man CO2 zuführt. Durch den erhöten CO2 gehalt der Luft unterm Deckel wirkt dem aus dem wasser austretenden CO2 ein "Gegendruck" entgegen. Das bedeutet das man mit weniger CO2 das gleiche Ergebniss erhält als mit einem Aq das mit einer Lüftung ausgestattet ist. Wieviel das ausmacht weiß ich jedoch nicht.
Und dann auch noch die Heitzkosten im Dauerbetrieb der Lüftung die ja das Aq gleich wieder Kühlt. Ein Wiederspruch in sich.

Sind halt nur so ein paar Gedanken. Ich denke eine solche Lüftung macht meist nicht viel Sinn, bei zu warmem Wasser aber ok.

lg Christian
TITAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 05:33   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Zitat:
Zitat von TITAN
Und was das CO2 über der Wasseroberfläche betrifft so ist dies eigentlich doch wünschenswert. Zumindest wenn man CO2 zuführt. Durch den erhöten CO2 gehalt der Luft unterm Deckel wirkt dem aus dem wasser austretenden CO2 ein "Gegendruck" entgegen. Das bedeutet das man mit weniger CO2 das gleiche Ergebniss erhält als mit einem Aq das mit einer Lüftung ausgestattet ist.
... da wäre ich aber sehr vorsichtig. Durch einen CO2-Überschuß an der Wasseroberfläche wird der Gasaustausch hinsichtlich des Sauerstoffs beeinträchtigt/verhindert.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 06:10   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Elko,

die Frage, die ich mir stelle ist: wie viel Sauerstoff ist unter einer Abdeckung vorhanden? Wenn keiner von außen oder aus dem Aquarium zugeführt wird und im Becken CO2 ausgetrieben wird, so sammelt sich das Gas unter der Abdeckung. Aber dem ist im allgemeinen ja nicht so und Du musst berücksichtigen, dass Sauerstoff ein sehr schweres Gas ist. Also sammelt es sich unterm CO2 und hat immer Verbindung mit der Wasseroberfläche. Ist selbstmurmelnd nicht ganz richtig, da der Sauerstoff sich mit dem CO2 auch vermischt. Aber im Prinzip ist es so. Vielleicht kannst Du Dich noch an so einen beliebten Schulversuch erinnern, wo Sauerstoff in ein oben offenes Glas gebracht wurde und ein glühender Streichholz entflammte, als er in das Glas gehalten wurde.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 07:39   #9
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Walla
Du musst berücksichtigen, dass Sauerstoff ein sehr schweres Gas ist.
Mahlzeit!

Nicht viel "schwerer" als Stickstoff (dem Hauptbestandteil der Luft) und damit auch nicht viel "schwerer" als Luft selbst.

Zitat:
Also sammelt es sich unterm CO2 und hat immer Verbindung mit der Wasseroberfläche.
Sauerstoff is' "leichter" als CO2.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2005, 08:20   #10
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Wulf,

wie Michael schon schrieb Kohlendioxid ist schwerer als Sauerstoff. Das ist auch der wichtigste Grund wegen dem im Bergbau Wetterlampen verwendet werden.

An ein wie von dir beschriebenens Experiment kann ich mich nicht mehr erinnern - ist halt schon 25 Jahre her, dass ich in der Schule war. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du das mit Kohlenmonoxid verwechselt hast.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum