![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Wurzel im Teich einweichen?
Hallo,
ich überlege mir eine neue Wurzel für mein großes Barschbecken anzuschaffen. Das Biest ist wirklich zu groß für einen Topf uder einen Eimer. 40 x 46 x 30 cm. Nun habe ich die Möglichkeit sie eventuell im Teich einwweichen zu lassen bis sie untergeht. ich würde sie mit einem Paketband fixieren, damit ich sie auch wieder raus bekommen, wenn sie untergegangen ist. Kann man sowas machen, oder ist die Gefahr sich Krankheiten oder ähnliches einzuschleppen zu groß? MFG Bianca |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 29.06.2005
Beiträge: 17
|
Hallo Bianca,
wir haben damals auch vor dem Prob gestanden, als wir unser Welsbecken eingerichtet haben. Wir haben zuerst auf die Badewanne zurückgegriffen. Aber eine Wurzeln hat absolut nicht funktioniert. Die haben wir dann ins AQ gestellt und dann Blaubasaltsteine mit Kabelbindern fixiert. Es dauerte insgesamt ne halbe Ewigkeit bis die Wurzel untenblieb und wir die Steine entfernen konnten.
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Bianca,
ich weiche alle meine Wurzeln, und ich brauche ein paar (!) mehr als Du, in meinem Teich ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Hi Bianca,
ich denke auch das man das machen kann, meine grösste Wurzel hat 2 Jahre bei einem Freund im Teich gelegen, habe sie dann sauber gemacht und zur Sicherheit abgekocht , denn potentiell könnte man sich schon was unerwünschtes einschleppen und Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste... Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Bianca
Wenn du die Wurzel in den Teich legst kannst dir sicher Krankheitserreger ins Aquarium holen. Also ist abkochen Pflicht. Nur bei der größe wirds ein Problem. Schieferplatte von unten ranschrauben wär auch ne Möglichkeit. P.S.: Wurzel nur mit dem heißem Wasser abspühlen ist halbherzig und macht das Ding nicht wirklich steril. Schöne Grüße, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi James,
Zitat:
![]() Demnach wären ja alle unsere Gewässer krank! Nochmals, ich mache es seit Jahren so und es gab noch nie Probleme. Immer diese Panikmache am völlig falschen Platz! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Jost!
In unseren Teichen gibt es genau wie z.B. im Amazonasbecken Krankheitserreger! Ob es sich nun um Kiemenwürmer, Darmparasiten, Hautparasiten handelt usw.... Das du noch nie Probleme hattest liegt möglicherweise daran dass deine Tiere mit diesen Erregern umgehen können. Heißt ja nicht das sie gleich daran sterben. Welse sind ja auch sehr robuste Fische. Ein Mensch stirbt ja auch nicht an Grippe er kann damit umgehen. Kein Wels ist frei von Erregern! Wieso glaubst du macht man mit neugekauften Tieren Quarantäne? Zur Panikmache: Es passiert eh in den meisten Fällen nix, aber wenn was ist und fische sterben, was dann ? Schöne Grüße, James Wie heißt dieses Sprichwort noch: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi James,
ich bin vor allem auf den Beweis gespannt, dass durch das Teichwasser Fische, egal aus welcher Gruppe, gestorben sind. Und ich rede heir von Beweisen, wissenschaftlich haltbaren Fakten, und nicht das hohle Bauchgefühl, wir schieben es mal auf die Wurzel die vorher im Teich war weil mir eine Woche Später 2 Fische gestorben sind. Es gibt aus meiner Sicht keine bessere Art der Vorbereitung für eine Wurzel oder alle anderen Einrichtungsgegenstände für ein Aquarium, als die Teichmethode. Vor allem dieses blöde Abkochen und wenn dann noch das Wort "sterilisieren" in den Mund genommen wird streuben sich mir als Limnologen die Nackenhaare. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Hi Jost,
hast ja recht wenn du sagst man soll es nicht übertreiben und eine Wurzel komplett sterilisieren zu wollen ist natürlich völliger Blödsinn, daneben sind natürlich all unsere Aquarien sowieso mit einer vielfältigen Mikrofauna gesegnet und gesunde Fische haben damit sicher keine Probleme! Aber stell dir doch mal dieses Szenario vor: Du hast eine grosse Wurzel mit vielen Nischen und Höhlen im Teich gehabt, ist es da denn so abwegig das sich z.B. eine Libellenlarve oder andere Fischparasiten dort versteckt haben? das kann man mit abkochen verhindern und es ist ja auch kein riesiger Aufwand! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo!
@Jost: Hab keinen wissenschaftlichen Beweis dafür. Aber das es überall (Wasser, Erde, Luft) Parasiten gibt ist doch Fakt! Das es im Wasser Parasiten gibt die dem Wirt schädigen ist meiner Meinung auch Fakt. Wie gesagt kanns aber nicht Beweisen ist für mich einfach logisch, kannst du mir das Gegenteil beweisen? Was macht ein Limnologe? @Kai: Für Parasiten brauchts keine Nische in einer Wurzel, wie willst du Eier sehen die einen 10tel Millimeter groß sind? Um so mehr man es übertreibt mit der Genauigkeit (Wurzel abkochen, Quarantäne usw.) um so besser geht es unseren Fischen. Wie gesagt Welse sind sehr robust, aber wenn das hier ein Diskushalter liest der kriegt 100 %ig einen Herzinfarkt! Schöne Grüße, James |
![]() |
![]() |