![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Bochum
Beiträge: 24
|
Sterbai wird immer dünner
Hallo,
ich mache mir große Sorgen um zwei meiner fünf Sterbais. Der erste, der anfing abzumagern, ist ein kleiner Kerl, den ich, aus Versehen, schon ohne Barteln gekauft habe. Dachte da erstmal, daß das darin liegt und er Probleme bei der Futteraufnahme hat. Der zweite ist ein großes Tier, das auch erst etwas später in die kleine Gruppe kam. Der große Klops sieht, abgesehen davon, daß er hinten immer dünner wird, von den Barteln und den Kiemen etc. völlig gesund aus. Beide Tiere unterscheiden sich von ihrem Gruppen- und Freßverhalten nicht von den Anderen, d.h. sie schwimmen munter im Becken rum und haben einen gesunden Appetit. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das sein könnte bzw. was man da machen kann. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, daß das Darmparasiten sein können, will aber nicht behandeln, ehe ich nicht noch andere Meinungen gehört habe. Interessant ist vielleicht noch, daß zur Zeit meine Karbonathärte und mein Ph-Wert etwas niedrig sind, aber da es allen anderen (den anderen 3 Sterbais und den Paleatus) prima geht, sehe ich da erstmal keinen Zusammenhang. Wo ich schon mal am Fragen bin: Wie kann ich meinen Ph-Wert und die Karbonathärte auf natürliche Weise erhöhen? Ich hatte vorher über Torf gefiltert, habe aber den schon entfernt, trotzdem verändern sich die Werte nicht. Ich danke Euch jetzt schon mal für Eure Antworten. Liebe Grüße, Tina |
![]() |
![]() |