![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 33
|
![]() Hallo
Habe heute ein angebliches Weibchen gekauft... Kann mir das einer von euch bestätigen? Ich bin mir da leider nicht so sicher mfg Jörn
__________________
Mein Bestand: 2*L-142,2*L-75,4*L59a,3*L-18,2*L-134,Ancistrus(albino,rot,braun),1*L-147?,3*L-66,2*L-260 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 14.04.2004
Beiträge: 61
|
Hallo
sieht mir eher nach einem Männchen aus. Die langen Strahlen am Kopf sind Männchen vorbehalten.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
ich würde da auch aufgrund des Odontodenbewuchses an Kiemendeckeln und Brustflossen sowie der Kopfform auf ein Männchen tippen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
|
Hi,
nach meinem laienhaften Verständnis hätte ich auf ein Weibchen getippt. Die erste Flosse weisst doch eigentlich überhaupt keine Stachel auf. Und die verlängerten Odontoden am Kiemendeckel sind ja auch nicht so wirklich lang. Ich habe insgesamt 5 L66 und die Odontoden am Kiemendeckel sind bei allen vorhanden, während die Bestachelung nur bei einigen da ist. Jetzt sagt mir nicht, dass ich 5 Männer habe! Was kann man denn an der Kopfform erkennen? Gibt es eigentlich Bilder, auf denen man die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen ganz klar erkennen kann? Gruß Karin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
|
hallöle
www.google.de hilft meistens weiter ![]() __________________________________________________ _____________ Die adulten Männchen, die an ihrer feinen Bestachelung auf dem gesamten Hinterkörper und die sehr kräftigen Büschel von Interopercular-Odontoden zu erkennen sind, neigen noch dazu, sich im Alter sehr dunkel zu färben. zitat: Ingo Seidel __________________________________________________ ______________ Mit freundlichen Grüßen Marcus
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
es mag zwar am Foto liegen aber für mich sieht das aus wie Behaarung an dem Ende der sichtbaren Brustflosse sowie auf der Vorderseite der selbigen. Die Kopfform beim Hypancistrusmännchen ist im allgemeinen eher bullig, bei den Weibchen eher spitz zulaufend. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 33
|
Danke schonmal
Hier ist noch ein anderer L-66 aus der Gruppe was könnte er denn sein? mfg Jörn
__________________
Mein Bestand: 2*L-142,2*L-75,4*L59a,3*L-18,2*L-134,Ancistrus(albino,rot,braun),1*L-147?,3*L-66,2*L-260 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
|
ich tippe auf männchen
![]() Gruß Marcus
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 33
|
![]() och menno
mal schauen ob ich den 3 noch vor die linse bekomme... Ich hab auch immer ein pech! mfg MATRIX
__________________
Mein Bestand: 2*L-142,2*L-75,4*L59a,3*L-18,2*L-134,Ancistrus(albino,rot,braun),1*L-147?,3*L-66,2*L-260 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 30.06.2004
Beiträge: 33
|
Ok letzter Versuch...
Ich habe den 3en erwischt könnte das ein Weib sein? mfg MATRIX
__________________
Mein Bestand: 2*L-142,2*L-75,4*L59a,3*L-18,2*L-134,Ancistrus(albino,rot,braun),1*L-147?,3*L-66,2*L-260 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L333 Männlein oder Weiblein ? | cental | Loricariidae | 21 | 10.05.2015 05:33 |
Störwels Männlein oder Weiblein? | Mastiff | Welcher Wels ist das? | 5 | 05.06.2012 06:01 |
Männlein oder Weiblein? | funnyfisch | Zucht | 3 | 20.05.2012 17:39 |
männlein oder weiblein? | GoLdFiScH_1984 | Loricariidae | 17 | 27.08.2008 10:18 |
Männlein/Weiblein? | Sumik | Loricariidae | 12 | 08.04.2007 18:21 |